Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Das INVO-Modell als theoretische Grundlage. Steigerung des Lernerfolgs von Fernstudierenden

Title: Das INVO-Modell als theoretische Grundlage. Steigerung des Lernerfolgs von Fernstudierenden

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hanna Gschaider (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit soll sich mit folgender Frage befassen: Wie können (Fern-)Studierende ihren Lernerfolg auf Grundlage des INVO-Modells steigern? Eigenständiges und selbstverantwortliches Lernen im Fernstudium ist ein wesentlicher Faktor für die Beliebtheit bei Personalverantwortlichen sowie für einen erfolgreichen Abschluss. Für die Fernstudierenden ist es besonders relevant, die Steigerung ihres Lernerfolgs selbst in die Hand zu nehmen, da sie kaum Hilfe von außen erhalten. Aus diesem Grund richtet sich die vorliegende Hausarbeit insbesondere an Fernstudierende, auch wenn sie für jeden Studierenden gültig ist.
Zunächst wird das INVO-Modell kurz vorgestellt. Dem Leser soll ein Überblick über den Aufbau des Modells vermittelt werden. Das darauffolgende dritte Kapitel beschäftigt sich mit den kognitiven und das vierte Kapitel mit den motivational-volitionalen Lerneigenschaften, die das INVO-Modell umfasst. Aus der aktuellen Fachliteratur werden einige Möglichkeiten zusammengestellt, das jeweilige Merkmal zu beeinflussen und den persönlichen Lernerfolg dadurch zu steigern. Ergänzend wird die Bedeutung der Eigenschaften für den Lernerfolg hinterfragt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das INVO-Modell: Ursprung und Zusammensetzung
  • 3 Kognitive Lerneigenschaften zur Steigerung des Lernerfolgs
    • 3.1 Vorwissen
    • 3.2 Lernstrategien und metakognitive Regulation
    • 3.3 Selektive Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis
  • 4 Motivational-volitionale Lerneigenschaften zur Steigerung des Lernerfolgs
    • 4.1 Motivation und Selbstkonzept
    • 4.2 Volition und lernbegleitende Emotionen
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das INVO-Modell als theoretische Grundlage zur Steigerung des Lernerfolgs von (Fern-)Studierenden. Sie befasst sich mit der Frage, wie Lernende ihre individuellen Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen mithilfe des INVO-Modells verbessern können. Die Arbeit richtet sich insbesondere an Fernstudierende, da die Eigeninitiative und Selbstständigkeit im Fernstudium besonders relevant sind.

  • Das INVO-Modell als Framework für die Steigerung des Lernerfolgs
  • Kognitive Lerneigenschaften und ihr Einfluss auf den Lernerfolg
  • Motivational-volitionale Lerneigenschaften und ihr Beitrag zum Lernerfolg
  • Praktische Anwendung des INVO-Modells für (Fern-)Studierende
  • Bedeutung des Modells im Kontext des Fernstudiums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Relevanz des Lernerfolgs im Fernstudium und stellt das INVO-Modell als theoretisches Konzept vor. Kapitel 2 beleuchtet den Ursprung und die Zusammensetzung des INVO-Modells, das auf dem GIV-Modell basiert und kognitiven sowie motivational-volitionalen Lerneigenschaften umfasst. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den kognitiven Lerneigenschaften, insbesondere Vorwissen, Lernstrategien und metakognitiver Regulation sowie selektiver Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis. Kapitel 4 untersucht die motivational-volitionalen Lerneigenschaften, darunter Motivation und Selbstkonzept sowie Volition und lernbegleitende Emotionen.

Schlüsselwörter

INVO-Modell, Lernerfolg, (Fern-)Studierende, kognitive Lerneigenschaften, motivational-volitionale Lerneigenschaften, Vorwissen, Lernstrategien, Metakognition, Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, Motivation, Selbstkonzept, Volition, Emotionen

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das INVO-Modell als theoretische Grundlage. Steigerung des Lernerfolgs von Fernstudierenden
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Hanna Gschaider (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1340525
ISBN (eBook)
9783346846358
ISBN (Book)
9783346846365
Language
German
Tags
INVO-Modell Lernerfolg Fernstudium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Gschaider (Author), 2021, Das INVO-Modell als theoretische Grundlage. Steigerung des Lernerfolgs von Fernstudierenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1340525
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint