Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Täterstrategien im Bereich des rituell-motivierten sexuellen Missbrauchs an Kindern

Titel: Täterstrategien im Bereich des rituell-motivierten sexuellen Missbrauchs an Kindern

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 34 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit behandelt die Frage "Sexueller Missbrauch an Kindern – Inwiefern lassen sich Täterstrategien am Beispiel des rituell-motivierten Missbrauchs erkennen?“ Dazu wird zunächst der sexuelle Kindesmissbrauch in Deutschland anhand der Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik näher betrachtet. Anschließend wird in die Thematik der Rituellen Gewalt eingeführt. Deshalb wird vorerst versucht zu beschreiben, was unter Ritueller Gewalt verstanden wird, was der Hintergrund für diese Gewaltform ist und nach welcher Ideologie die Täter leben. Anschließend erfolgt eine Darstellung welche Formen und Methoden sich die Täter bei der Gewaltanwendung bedienen und was unter einer dissoziativen Identitätsstörung verstanden wird, einer Persönlichkeitsstörung, unter der viele Opfer von Ritueller Gewalt leiden. Abschließend werden dann die Methoden und das Vorgehen der Täter näher betrachtet. Dabei wird untersucht, nach welcher Motivation die Täter vorgehen und welche Strategien diese gegen die Opfer einsetzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sexueller Missbrauch von Kindern
  • Ritueller Missbrauch – Eine Einführung
    • Rituelle Gewalt
    • Hintergrund und Ideologie
    • Zur Untersuchung und Bewertung von Formen und Methoden i.K. organisierter und ritueller Gewalt
    • Dissoziative Identitätsstörung
  • Methoden und Vorgehen der Täter
    • Motivation
    • Täterstrategien nach SCHRAMM
      • Bestrafungslernen
      • Ekeltraining
      • Gezielte Programmierung durch Dissoziation
      • Gehirnwäsche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern und untersucht dabei die spezifischen Täterstrategien, die im Zusammenhang mit rituell-motiviertem Missbrauch zum Einsatz kommen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Vorgehensweisen der Täter zu entwickeln und die Bedeutung von Prävention und Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche zu beleuchten.

  • Sexueller Kindesmissbrauch in Deutschland: Analyse der Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik
  • Rituelle Gewalt: Definition, Hintergrund und Ideologie
  • Methoden der Täter: Formen und Strategien im Kontext organisierter und ritueller Gewalt
  • Dissoziative Identitätsstörung: Eine Persönlichkeitsstörung bei Opfern von Ritueller Gewalt
  • Motivation und Vorgehen der Täter: Fokus auf Strategien zur Kontrolle und Manipulation der Opfer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des sexuellen Kindesmissbrauchs ein und beleuchtet dessen weitreichende Folgen. Dabei wird der Fokus auf die organisierte und rituelle Gewalt gelegt, die bisher wenig Beachtung in der Gesellschaft findet. Das zweite Kapitel betrachtet die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik zum sexuellen Kindesmissbrauch in Deutschland. Das dritte Kapitel widmet sich dem Rituellen Missbrauch und beleuchtet die Definition, die Ideologie und die verschiedenen Formen und Methoden, die von den Tätern angewandt werden. Dabei wird auch die Dissoziative Identitätsstörung, die viele Opfer von Ritueller Gewalt entwickeln, behandelt. Das vierte Kapitel untersucht die Motivation und das Vorgehen der Täter, wobei die Strategien zur Kontrolle und Manipulation der Opfer im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Sexueller Missbrauch von Kindern, Ritueller Missbrauch, Täterstrategien, Dissoziative Identitätsstörung, Motivation, Kontrolle, Manipulation, Prävention, Schutzmaßnahmen, Polizeilichen Kriminalstatistik, Deutschland

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Täterstrategien im Bereich des rituell-motivierten sexuellen Missbrauchs an Kindern
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
34
Katalognummer
V1340452
ISBN (eBook)
9783346846419
ISBN (Buch)
9783346846426
Sprache
Deutsch
Schlagworte
täterstrategien bereich missbrauchs kindern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Täterstrategien im Bereich des rituell-motivierten sexuellen Missbrauchs an Kindern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1340452
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum