Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. Veränderungen für Lernende durch E-Learning

Titel: Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. Veränderungen für Lernende durch E-Learning

Seminararbeit , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Johanna Giere (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit soll die Frage beantwortet werden, wie sich die Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung für Lernende durch den Einsatz von E-Learning verändert hat. Der Begriff Veränderungen steht stellvertretend für die Chancen, Risiken und Herausforderungen. Zu Beginn der Arbeit wird der Begriff der Weiterbildung differenziert und definiert, um den Einsatzbereich des E-Learnings zu ergründen. Darauf folgt ein definitorischer Überblick über Kompetenzen und Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. Das vorletzte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des E-Learnings und seinen Formen. Im fünften Kapitel werden die Eigenschaften des E-Learnings aufgezeigt und die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die sich dadurch für Lernende ergeben. Der letzte Abschnitt gibt zudem einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten der Förderung von Handlungskompetenzen durch E-Learning. Das Ende der Arbeit kennzeichnet die Zusammenfassung, in der die Erkenntnisse komprimiert wiedergegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Berufliche Weiterbildung
    • 2.1 Betriebliche Weiterbildung
    • 2.2 Instrumente der betrieblichen Weiterbildung
  • 3. Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung
    • 3.1 Kompetenzen
    • 3.2 Kompetenzentwicklung
  • 4. E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung
    • 4.1 Definition E-Learning
    • 4.2 Formen des E-Learnings
  • 5. Veränderungen für Lernende durch E-Learning
  • 6. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von E-Learning auf die Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen, die sich für Lernende durch den Einsatz digitaler Lernformate ergeben.

  • Der Wandel von einer Industrie- zu einer Wissensgesellschaft und die Bedeutung von lebenslangem Lernen
  • Die Rolle der betrieblichen Weiterbildung in der Personalentwicklung und der Förderung von Handlungskompetenz
  • Die Definition und Bedeutung von Kompetenzen und Kompetenzentwicklung
  • Der Einsatz von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung und seine verschiedenen Formen
  • Chancen, Risiken und Herausforderungen des E-Learnings für Lernende

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Dieses Kapitel erläutert den Hintergrund des Themas, indem es den Wandel von einer Industrie- zu einer Wissensgesellschaft und die Bedeutung von lebenslangem Lernen beschreibt. Es wird auch auf die wachsende Bedeutung von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung eingegangen.
  • Kapitel 2: Berufliche Weiterbildung
    Hier wird der Begriff der Weiterbildung definiert und in verschiedene Formen unterteilt. Besonderes Augenmerk liegt auf der betrieblichen Weiterbildung und ihren Zielen sowie den verschiedenen Instrumenten, die eingesetzt werden können.
  • Kapitel 3: Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung
    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. Es werden verschiedene Kompetenzen definiert und verschiedene Ansätze der Kompetenzentwicklung vorgestellt.
  • Kapitel 4: E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung
    In diesem Kapitel wird E-Learning definiert und seine verschiedenen Formen vorgestellt. Es wird auch auf die Vorteile und Nachteile von E-Learning eingegangen.
  • Kapitel 5: Veränderungen für Lernende durch E-Learning
    Dieses Kapitel analysiert die Veränderungen, die sich für Lernende durch den Einsatz von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung ergeben. Es werden sowohl Chancen als auch Risiken und Herausforderungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen betriebliche Weiterbildung, Kompetenzentwicklung, E-Learning und Veränderungen für Lernende. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie Industrie 4.0, Handlungskompetenz, lebenslanges Lernen und der Wandel von einer Industrie- zu einer Wissensgesellschaft beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. Veränderungen für Lernende durch E-Learning
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Berufs- und Betriebspädagogik)
Note
1,0
Autor
Johanna Giere (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1339890
ISBN (eBook)
9783346842206
ISBN (Buch)
9783346842213
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kompetenzentwicklung weiterbildung veränderungen lernende e-learning
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johanna Giere (Autor:in), 2021, Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. Veränderungen für Lernende durch E-Learning, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1339890
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum