Welche Folgen bringt die Beliebtheit von Streaming-Anbietern mit sich? Was ist aus den traditionellen Fernsehsendern geworden? Haben sie eine Möglichkeit, sich gegen die hohe Streaming-Konkurrenz zu wappnen? Welche Maßnahmen können, um eine wirtschaftliche Zukunft der TV-Anbieter zu wahren, umgesetzt werden? Wie sieht die Zukunft aus? Beweist sich hier das Riep’sche Gesetz, dass neue Medien die bereits vorhandenen Medien nicht ersetzen?
Basierend auf diesen Fragen analysiert die Seminararbeit, welche Herausforderungen in erster Linie die Streaming-Plattform Netflix dem traditionellen Fernsehanbietern stellt. Zunächst werden die thematisch relevanten Begriffe erklärt. Die Entstehungsgeschichte von Netflix wird ausgeführt und Veränderungen des Fernsehens in den letzten 10 Jahren präsentiert, um eine fundierte Aussage über die Zukunft treffen zu können. Zum Abschluss soll eine Prognose abgegeben werden, ob das klassische Fernsehen in der uns heute bekannten Art bestehen wird oder ob wir uns davon werden verabschieden müssen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Das traditionelle Fernsehen
- 2.2 Geschichte und Entwicklung
- 3 Netflix
- 3.1 Einführung Netflix
- 3.2 Unterschiedliche Verträge Netflix
- 4 Das traditionelle Fernsehen gegenüber der Konkurrenz
- 4.1 Ausgangssituation und Medienkonvergenz
- 4.2 Maßnahmen für das klassische Fernsehen
- 4.2.1 Die Programmpolitik
- 4.2.2 Die Rezipientenforschung
- 4.2.3 Die Nachrichten und Live-Übertragungen
- 4.2.4 Technische Möglichkeiten
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Herausforderungen, die Streaming-Plattformen wie Netflix für traditionelle Fernsehanbieter darstellen. Sie beleuchtet die Geschichte von Netflix und die Entwicklung des Fernsehens in den letzten 10 Jahren, um eine fundierte Prognose über die Zukunft des klassischen Fernsehens abzugeben.
- Die Entwicklung und der Aufstieg von Streaming-Plattformen wie Netflix
- Die Herausforderungen, denen sich das traditionelle Fernsehen gegenübersieht
- Mögliche Maßnahmen, die traditionelle Fernsehsender ergreifen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben
- Die Zukunft des Fernsehens im Kontext der Medienkonvergenz
- Die Auswirkungen von Streaming-Diensten auf die Art und Weise, wie Menschen Medien konsumieren
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Streaming-Diensten für die Fernsehlandschaft. Es werden die Herausforderungen für traditionelle Fernsehsender durch den Aufstieg von Netflix und Co. aufgezeigt. Kapitel 2 widmet sich der Geschichte und Entwicklung des traditionellen Fernsehens und stellt die wichtigen Meilensteine der Fernsehlandschaft in Deutschland dar. Im dritten Kapitel wird die Plattform Netflix näher beleuchtet und ihr Einfluss auf die Medienlandschaft analysiert. Das vierte Kapitel analysiert die Situation des traditionellen Fernsehens im Wettbewerb mit Streaming-Anbietern und erörtert mögliche Maßnahmen, die traditionelle Fernsehsender ergreifen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Schlüsselwörter
Streaming, Binge Watching, Netflix, Traditionelles Fernsehen, Medienkonvergenz, Programmpolitik, Rezipientenforschung, Nachrichten, Live-Übertragungen, Technische Möglichkeiten, Zukunft des Fernsehens.
- Arbeit zitieren
- Antonia Esst (Autor:in), 2021, Streaming und Binge Watching. Wie können traditionelle Fernsehsender der Konkurrenz von Netflix und Co. begegnen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1339246