Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Die Nikomachische Ethik des Aristoteles. Beitrag der aristotelischen Ethik zu einem guten Leben

Title: Die Nikomachische Ethik des Aristoteles. Beitrag der aristotelischen Ethik zu einem guten Leben

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maren Bröker (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll den Beitrag, den die Philosophie zu einem guten Leben leisten kann, untersuchen. Da dieses Untersuchungsfeld sehr weiträumig ist, wird sie sich auf ausgewählte Aspekte und Inhalte einer bestimmten Ethik, der des griechischen Philosophen Aristoteles, beziehen. Die Nikomachische Ethik ist ein philosophischer Klassiker von einem der herausragendsten und bewegendsten Philosophen im vierten Jahrhundert vor Christus. Die zehn Bücher der aristotelischen Ethik befassen sich mit alledem, was nach Aristoteles ein gutes Leben ausmacht und, wie dies normativ zu erreichen sein soll.

Wie Philosophie und insbesondere das Teilgebiet der Ethik den Menschen zu einem guten, gelungenen und glücklichen Leben verhelfen kann, war und ist eines der konstitutiven Bestandteile der Wissenschaft selbst. Die Philosophie als solches versteht sich als eine Lehre von den grundlegenden Bestimmungen und Strukturen des Lebens, der Welt und des Wissens. Mit der Kernfrage, wie zu leben und zu handeln richtig bzw. gut ist, befasst sich das Teilgebiet der praktischen Philosophie, welche sich durch die Überlegung normativer Grundsätze charakterisiert. Die Kernfragen in den Bereichen Handeln und Lebensperspektiven unterliegen einer großen Frage; was kann oder sollte das Ziel des menschlichen Lebens sein? Im Hedonismus war ein gutes, glückliches Leben an gute Gefühle und das Empfinden von möglichst viel Lust gebunden. Schmerz und bedrückende Gefühle hingegen galt es zu vermeiden. Die Tugendethik der Antike stellte hierzu ein Gegenmodell dar, in der das gute Leben an den Charakter des Menschen und das Ziel, welches er im Leben erreichen wolle, gebunden war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Nikomachische Ethik
    • Grundlagen
    • Glück und Glückseligkeit – Eudaimonia
    • Tugenden – die goldene Mitte als Handlungsorientierung
    • Freundschaften als Anreiz für ein glückliches Leben
    • Verschiedene Lebensformen bei Aristoteles
  • Praktische Umsetzung und Kritik an der Ethik
  • Ergebnisse und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Beitrag, den die Philosophie zu einem guten Leben leisten kann, indem sie sich auf ausgewählte Aspekte der Nikomachischen Ethik des griechischen Philosophen Aristoteles konzentriert. Der Fokus liegt auf der Frage, inwiefern eine Orientierung an der aristotelischen Ethik zum guten Leben beitragen kann.

  • Glückseligkeit (Eudaimonia) als höchstes Gut
  • Tugenden als Grundlage für ein gelungenes Leben
  • Die Rolle von Freundschaften für das menschliche Glück
  • Verschiedene Lebensformen nach Aristoteles
  • Praktische Umsetzung und Kritik der aristotelischen Ethik

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung stellt die Frage nach dem Beitrag der Philosophie zu einem guten Leben und grenzt das Untersuchungsthema auf die Nikomachische Ethik des Aristoteles ein. Es wird erläutert, dass die Arbeit sich auf die Glückseligkeit, Tugenden, Freundschaften und verschiedene Lebensformen nach Aristoteles konzentrieren wird.

Die Nikomachische Ethik

Grundlagen

Dieser Abschnitt stellt Aristoteles und seine Ethik vor und behandelt die grundlegende Frage nach dem Ziel des Lebens. Aristoteles argumentiert, dass das höchste Gut die Glückseligkeit (Eudaimonia) sei, die durch die Verwirklichung der menschlichen Natur erreicht wird.

Glück und Glückseligkeit – Eudaimonia

Hier wird die Glückseligkeit als das höchste Gut des Menschen näher beschrieben. Sie wird als ein selbstgenügsames und vollkommenes Ziel dargestellt, das nicht um eines anderen Willen angestrebt wird. Die Glückseligkeit findet sich in einer bestimmten Lebensweise und Lebenseinstellung.

Tugenden – die goldene Mitte als Handlungsorientierung

Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle der Tugenden für ein glückliches Leben. Aristoteles betont, dass Tugenden durch Gewöhnung und Übung zum Leitfaden für das Handeln werden. Die goldene Mitte zwischen zwei Extremen wird als idealer Weg für das tugendhafte Leben vorgestellt.

Freundschaften als Anreiz für ein glückliches Leben

Der Abschnitt untersucht die Bedeutung von Freundschaften für das menschliche Glück. Aristoteles argumentiert, dass Freundschaft ein wichtiger Bestandteil eines erfüllten Lebens ist und zur Glückseligkeit beiträgt.

Verschiedene Lebensformen bei Aristoteles

Dieser Abschnitt behandelt verschiedene Lebensformen, die Aristoteles beschreibt. Er stellt die Frage, wie die einzelnen Lebensformen zum guten Leben beitragen können und welche Vor- und Nachteile sie bieten.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Nikomachischen Ethik des Aristoteles und fokussiert auf die zentralen Themen Glückseligkeit (Eudaimonia), Tugenden, Freundschaften, verschiedene Lebensformen und deren praktische Umsetzung. Es werden zentrale Konzepte der aristotelischen Ethik untersucht, um deren Beitrag zu einem guten Leben zu beleuchten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Nikomachische Ethik des Aristoteles. Beitrag der aristotelischen Ethik zu einem guten Leben
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Maren Bröker (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1338465
ISBN (eBook)
9783346845405
ISBN (Book)
9783346845412
Language
German
Tags
nikomachische ethik aristoteles beitrag leben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maren Bröker (Author), 2022, Die Nikomachische Ethik des Aristoteles. Beitrag der aristotelischen Ethik zu einem guten Leben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1338465
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint