Die Arbeit behandelt das Thema "Sexuelle Übergriffe zwischen Kindern und Jugendlichen". Dabei wird auf Folgen, Ursachen und Prävention eingegangen. Bei meinen Recherchen zum Thema "Sexuelle Übergriffe zwischen Kindern und Jugendlichen" fiel mir auf, dass es mittlerweile relativ viele Informationen, sowohl im öffentlichen Raum und den Medien, als auch in der Fachliteratur zu sexuellen Übergriffen an Kindern und Jugendlichen gibt. Weniger verbreitet sind Informationen und Literatur zu sexuellen Übergriffen unter Kindern und Jugendlichen. Auch wenn diese in der Fachliteratur durchaus zu finden sind, wird dieses Thema seltener öffentlich, beispielsweise in den Medien behandelt.
Dabei kommen sexuelle Übergriffe sowohl bei Jugendlichen vor, als auch schon bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Es wird meistens ein Machtgefälle ausgenutzt, um eigene Bedürfnisse (in der Regel Neugier) gegen den Willen eines anderen Kindes zu befriedigen. Viele Fachkräfte sind auf Kinder als Täter bei sexuellen Übergriffen nicht vorbereitet und reagieren unsicher im Umgang mit ihnen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmungen
- "Hands-off" Handlungen
- "Hands-on" Handlungen
- Rechtliche Aspekte
- Sexuelle Übergriffe zwischen Kindern
- Übergriffe von Jugendlichen auf Kinder
- Sexueller Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt mit dem Kind
- Sexueller Missbrauch von Kindern
- Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern
- Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte
- Sexuelle Übergriffe von Jugendlichen auf andere Jugendliche
- Sexueller Missbrauch im digitalen Raum
- Ursachen sexuell übergriffigen Verhaltens
- Eigene sexuelle Missbrauchserfahrungen als Ursache
- Eigene nicht sexuelle Misshandlungserfahrungen
- Ursachen im Umfeld von Kindern und Jugendlichen
- Weitere Ursachen
- Zusammenfassung der Ursachen
- Folgen sexuell übergriffigen Verhaltens
- Schutzfaktoren
- Risikofaktoren
- Die Folgen
- Folgen für Kinder im Kindergartenalter (3-6 Jahre)
- Folgen für Kinder im Grundschulalter (6-9 Jahre)
- Folgen für Vorpubertäre und Pubertierende (9-13 Jahre)
- Folgen für Jugendliche (ab 13 Jahren)
- Prävention und Tertiärprävention
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit beleuchtet das Thema sexuelle Übergriffe zwischen Kindern und Jugendlichen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Arten von sexuellen Übergriffen, die zugrundeliegenden Ursachen und die vielfältigen Folgen zu entwickeln. Besonderes Augenmerk liegt auf den rechtlichen Aspekten und den spezifischen Herausforderungen im digitalen Raum.
- Definition und Abgrenzung von sexuellen Übergriffen
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Strafbarkeit
- Ursachen und Motive für sexuell übergriffiges Verhalten
- Folgen für die Betroffenen und ihre Entwicklung
- Präventionsmaßnahmen und Möglichkeiten der Tertiärprävention
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema sexuelle Übergriffe zwischen Kindern und Jugendlichen ein und stellt die Relevanz des Themas heraus. Die Arbeit geht dann auf die Begriffsbestimmungen von „Hands-off“ und „Hands-on“ Handlungen ein und erläutert die jeweiligen Merkmale und Beispiele. Im Anschluss werden die rechtlichen Aspekte im Detail betrachtet, wobei die Strafbarkeit verschiedener Konstellationen von sexuellen Übergriffen beleuchtet wird.
Die Arbeit widmet sich anschließend den Ursachen für sexuell übergriffiges Verhalten, wobei verschiedene Faktoren wie eigene Missbrauchserfahrungen, familiäre Belastungen und das soziale Umfeld betrachtet werden. Im weiteren Verlauf werden die Folgen von sexuellen Übergriffen für die Betroffenen untersucht, wobei die Auswirkungen auf verschiedene Altersgruppen und die Bedeutung von Schutz- und Risikofaktoren herausgestellt werden.
Schlüsselwörter
Sexuelle Übergriffe, Kinder, Jugendliche, Machtgefälle, "Hands-off" Handlungen, "Hands-on" Handlungen, Rechtliche Aspekte, Strafbarkeit, Ursachen, Folgen, Prävention, Tertiärprävention, Schutzfaktoren, Risikofaktoren, digitaler Raum.
- Arbeit zitieren
- Luca Schneider (Autor:in), 2022, Sexuelle Übergriffe zwischen Kindern und Jugendlichen. Folgen, Ursachen und Prävention, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1337434