Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Burnout bei Religionslehrkräften. Eine quantitative Untersuchung der Spiritualität von Förderschullehrkräften als Schutzfaktor vor Burnout

Title: Burnout bei Religionslehrkräften. Eine quantitative Untersuchung der Spiritualität von Förderschullehrkräften als Schutzfaktor vor Burnout

Research Paper (postgraduate) , 2023 , 34 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Wiebe (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, zu überprüfen, ob die Spiritualität als Schutzfaktor vor Burnout bei Religionslehrkräften an Förderschulen für den Förderschwerpunkt Lernen und emotionale und soziale Entwicklung gelten kann. Als Messinstrument wird der Burnout-Stress-Test (BST) eingesetzt. Dafür wird zunächst dargestellt, was man unter Lehrergesundheit und dabei speziell unter Burnout versteht und was seine Belastungsfaktoren und typische Symptome sind. Anschließend soll der Begriff Spiritualität definiert und seine zugesprochenen Effekte als Schutzfaktoren dargestellt werden. Daraufhin wird der aktuelle Forschungsstand zu dieser Thematik vorgestellt, woraufhin die zugrundeliegende Theorie des Messinstrumentes erläutert wird, bevor es darum geht, die Ergebnisse darzustellen und anschließend im Fazit zu diskutieren

Kaum ein Beruf steht so sehr im Zusammenhang mit der psychischen Belastbarkeit wie der der*des Lehrer*in. Die Tatsache, dass der Begriff „Lehrergesundheit“ im gesellschaftlichen Diskurs regelmäßig auftaucht, zeigt, dass das Thema Gesundheit in diesem Beruf wohl eine besondere Rolle spielen muss, was man u.a. daran erkennt, dass es keine entsprechenden Begriffe für andere Berufe gibt. So zählen Lehrer*innen – mit Ausnahme von Hochschullehrer*innen – zu der Gruppe besonders gefährdeter Berufsgruppen, wenn es um arbeitsbedingte psychische Erschöpfung geht, wie HASSELHORN bei einer Messung psychischer Erschöpfung verschiedener Berufe feststellen konnte. Besonders gefährdet sind dabei Lehrer*innen an Förderschulen.

Doch wie zahlreiche Befragungen von Religionslehrer*innen in der Bundesrepublik und in Österreich übereinstimmend zeigen konnten, weisen Religionslehrer*innen auf einer Skala, welche das Burnout misst, deutlich geringere Werte als Manager*innen, Krankenpfleger*innen und Lehrkräfte anderer Fächer auf (erste Feststellung 1996). Ein Erklärungsversuch obliegt darin, dass Religionslehrer*innen Zugänge zu Praktiken haben, welche der psychischen Erschöpfung präventiv entgegenwirken, z.B. autogenes Training, Meditation und ihre Spiritualität. So werden der Spiritualität starke und positive Potenziale für das psychische als auch physische Wohlbefinden zugesprochen. Doch gilt dies auch für Religionslehrer*innen an Förderschulen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Theoretischer Hintergrund.
    • 2.1 Lehrergesundheit und Burnout als Folge von Lehrerbelastung.
      • 2.1.1 Lehrergesundheit
      • 2.1.2 Lehrerbelastung.
      • 2.1.3 Burnout als Folge von Lehrerbelastung
    • 2.2 Spiritualität und christliche Spiritualität – ein Definitionsversuch.
  • 3. Forschungsstand.
    • 3.1 Psychologische Effekte von Spiritualität ….
    • 3.2 Spiritualität von Religionslehrkräften……....
  • 4. Forschungsfrage und Hypothese .....
  • 5. Methodik
    • 5.1 Stichprobe.
    • 5.2 Methode.
    • 5.3 Gütekriterien
    • 5.4 Durchführung.
    • 5.5 Auswertung…
    • 5.6 Interpretation..
  • 6. Diskussion und Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der Spiritualität von Religionslehrkräften an einer Förderschule (L/ESE) und ihrem Burnout-Risiko besteht. Ziel ist es, die Rolle der Spiritualität als potenziellen Schutzfaktor vor Burnout in diesem spezifischen Kontext zu erforschen.

  • Lehrergesundheit und Belastungsfaktoren im Lehrerberuf
  • Das Burnout-Syndrom und seine Symptome
  • Definition und Auswirkungen von Spiritualität
  • Spiritualität als Schutzfaktor vor Burnout bei Lehrkräften
  • Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Spiritualität und Burnout-Risiko bei Religionslehrkräften an Förderschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Beruf des Lehrers als einen mit hoher psychischer Belastung verbundenen Beruf dar. Der Begriff "Lehrergesundheit" wird in den Kontext der steigenden Belastungen von Lehrkräften gestellt, die besonders an Förderschulen zu beobachten sind.

Kapitel 2 liefert einen theoretischen Hintergrund, indem es die Konzepte Lehrergesundheit, Burnout und Spiritualität beleuchtet. Es werden die Ursachen und Folgen von Lehrerbelastung, die Entstehung von Burnout sowie die Definition und potenziellen Auswirkungen von Spiritualität erläutert.

Kapitel 3 analysiert den aktuellen Forschungsstand zu den Themen Lehrergesundheit, Burnout und Spiritualität. Es werden wissenschaftliche Studien und Befragungen zu den Auswirkungen von Spiritualität auf die psychische Gesundheit von Menschen und insbesondere von Lehrkräften vorgestellt.

Kapitel 4 formuliert die Forschungsfrage und Hypothese der Arbeit. Es wird die Methode der Untersuchung sowie die Kriterien zur Evaluation der Ergebnisse erläutert.

Kapitel 5 beschreibt die Methodik der Forschungsarbeit. Es werden die Stichprobe, die verwendete Methode, die Gütekriterien, die Durchführung und Auswertung der Untersuchung vorgestellt.

Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit und zieht ein Fazit.

Schlüsselwörter

Lehrergesundheit, Burnout, Spiritualität, Schutzfaktor, Förderschule, L/ESE, Religionslehrer, empirische Forschung, Burnout-Stress-Test (BST), Belastungsfaktoren, psychische Erschöpfung, Unterrichtsqualität, Lebensqualität.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Burnout bei Religionslehrkräften. Eine quantitative Untersuchung der Spiritualität von Förderschullehrkräften als Schutzfaktor vor Burnout
College
University of Paderborn  (Katholische Theologie)
Course
Praxissemester begleitendes Fallseminar
Grade
1,0
Author
Daniel Wiebe (Author)
Publication Year
2023
Pages
34
Catalog Number
V1336853
ISBN (eBook)
9783346839404
ISBN (Book)
9783346839411
Language
German
Tags
burnout religionslehrkräften eine untersuchung spiritualität förderschullehrkräften schutzfaktor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Wiebe (Author), 2023, Burnout bei Religionslehrkräften. Eine quantitative Untersuchung der Spiritualität von Förderschullehrkräften als Schutzfaktor vor Burnout, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1336853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint