Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Persönlichkeits- und Sozialpsychologie in Unternehmen. Veränderung von Einstellungen, Umgang mit Altersvorurteilen und Kreativität aus persönlichkeitspsychologischer Sicht

Titel: Persönlichkeits- und Sozialpsychologie in Unternehmen. Veränderung von Einstellungen, Umgang mit Altersvorurteilen und Kreativität aus persönlichkeitspsychologischer Sicht

Einsendeaufgabe , 2021 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Isabel Heim (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendeaufgabe werden folgende Inhalte bearbeitet: Hintergrund und Maßnahmen zur Einstellungsänderung im Unternehmen, der Umgang mit Altersvorurteilen im Unternehmen sowie die Abgrenzung der Konzepte Kreativität und Intelligenz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Veränderung von Einstellungen im Unternehmen
    • Hintergrund und Funktionen von Einstellungen
    • Theorien zu Einstellungen und Einstellungsänderung mit Praxisbezug
      • Kognitive Dissonanz (Dissonanztheorie)
      • Persuasive Kommunikation: ELM und HSM
      • Theorie des geplanten Verhaltens und Reaktanztheorie
  • Umgang mit Altersvorurteilen im Unternehmen
    • Entstehen, Definition und Abgrenzung von Vorurteilen
    • Vorurteile bei jungen Führungskräften und älteren Mitarbeitern
    • Konsequenzen aus Altersvorurteilen im beruflichen Alltag
      • Auswirkungen auf Emotionen und Gefühle
      • Auswirkungen auf die Leistung
      • Auswirkungen auf Motivation und Entwicklung
  • Zusammenhang und Abgrenzung von Intelligenz und Kreativität
    • Kreativität aus persönlichkeitspsychologischer Sicht
    • Messung von Kreativität
    • Arbeitsweltbezogene kreativitätsfördernde und -behindernde Einflüsse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Veränderung von Einstellungen im Unternehmen sowie mit dem Umgang mit Altersvorurteilen im beruflichen Kontext. Darüber hinaus wird der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität aus persönlichkeitspsychologischer Sicht beleuchtet.

  • Einfluss von Einstellungen auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsverhalten
  • Theorien der Einstellungsänderung und ihre Anwendung in der Praxis
  • Entstehung und Folgen von Altersvorurteilen im Unternehmen
  • Zusammenhang zwischen Intelligenz und Kreativität
  • Kreativitätsförderung und -behinderung im Arbeitsumfeld

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Veränderung von Einstellungen im Unternehmen. Es werden die Funktionen und Komponenten von Einstellungen sowie verschiedene Theorien der Einstellungsänderung, wie z.B. die Kognitive Dissonanztheorie, die Theorie des geplanten Verhaltens und die Reaktanztheorie, erläutert. Anhand eines fiktiven Beispiels eines Konzerns werden praktische Handlungsempfehlungen zur Veränderung von Einstellungen im Unternehmen gegeben. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Umgang mit Altersvorurteilen im Unternehmen. Zunächst werden die Entstehung, Definition und Abgrenzung von Vorurteilen sowie die Folgen von Altersvorurteilen im Arbeitsalltag thematisiert. Das dritte Kapitel behandelt den Zusammenhang und die Abgrenzung von Intelligenz und Kreativität aus persönlichkeitspsychologischer Sicht. Dabei werden verschiedene Modelle der Intelligenz und Kreativität sowie die Messung von Kreativität vorgestellt. Darüber hinaus werden kreativitätsfördernde und -behindernde Einflüsse im Arbeitsumfeld betrachtet.

Schlüsselwörter

Einstellungen, Einstellungsänderung, Kognitive Dissonanz, Persuasive Kommunikation, Theorie des geplanten Verhaltens, Reaktanztheorie, Altersvorurteile, Vorurteile, Diskriminierung, Intelligenz, Kreativität, Kreativitätsförderung, Kreativitätsbehinderung.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Persönlichkeits- und Sozialpsychologie in Unternehmen. Veränderung von Einstellungen, Umgang mit Altersvorurteilen und Kreativität aus persönlichkeitspsychologischer Sicht
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Isabel Heim (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
28
Katalognummer
V1336544
ISBN (eBook)
9783346835628
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Persönlichkeitspsychologie Sozialpsychologie Einstellungen Kognitive Dissonanz Vorurteile Intelligenz Kreativität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabel Heim (Autor:in), 2021, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie in Unternehmen. Veränderung von Einstellungen, Umgang mit Altersvorurteilen und Kreativität aus persönlichkeitspsychologischer Sicht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1336544
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum