Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Wortschatzarbeit in der Grundschule. Definition und didaktische Konzeptionen

Title: Wortschatzarbeit in der Grundschule. Definition und didaktische Konzeptionen

Term Paper , 2021 , 30 Pages

Autor:in: Sören Lenz (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gilt in dieser Arbeit zu klären, was Wortschatzarbeit ist und welche didaktischen Konzeptionen der Wortschatzarbeit für den Deutschunterricht in der Grundschule bisher vorliegen. Speziell wird geprüft, wo und inwiefern Wortschatzaufgaben in den zwei auserwählten Schulbüchern zu finden sind. Ferner wird die Art und Weise betrachtet, wie diese dabei präsentiert werden.

Im ersten Teil der Hausarbeit werden theoretische Grundlagen erläutert und Begriffe definiert. Außerdem soll evaluiert werden, wie sich der Wortschatz entwickelt und der Bedeutungserwerb der einzelnen Wörter stattfindet. Die Speicherung im mentalen Lexikon wird in diesem Teil ebenfalls eine Rolle spielen. Im zweiten Teil soll Bezug auf den Bildungsplan genommen werden. Daraufhin werden die vier didaktischen Konzeptionen der traditionellen, dem lexikonorientierten und der textorientierten Wortschatzarbeit sowie dem robusten Wortschatztraining näher erläutert. Im Anschluss wird die Herangehensweise von zwei auserlesenen Schulbüchern im Hinblick auf die Wortschatzarbeit betrachtet und analysiert. Abschließend wird dargelegt, inwieweit diese Schulbücher die lexikon- und textorientierte Wortschatzarbeit berücksichtigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsklärung
      • Das Wort
      • Der Wortschatz
    • Wortschatzerwerb
      • Entwicklung des Wortschatzes
      • Erwerb von Bedeutungen
      • Mentales Lexikon
      • Wortschatzumfang und Wortschatztiefe
  • Didaktik der Wortschatzarbeit in der Grundschule
    • Wortschatzarbeit im Bildungsplan
    • Didaktische Konzeptionen
      • Traditionelle Wortschatzarbeit
      • Lexikonorientierte Wortschatzarbeit
      • Textorientierte Wortschatzarbeit
      • Robustes Wortschatztraining
  • Vergleichende Schulbuchanalyse
    • Wortschatzarbeit in Schulbüchern
      • Allgemeines
      • Wortschatzaufgaben in Schulbüchern
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Wortschatzarbeit im Deutschunterricht der Grundschule. Im Fokus steht die Analyse von Wortschatzaufgaben in zwei ausgewählten Schulbüchern und deren Einordnung in verschiedene didaktische Konzeptionen der Wortschatzarbeit. Die Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Wissensstand zum Wortschatzerwerb und dessen didaktische Umsetzung in der Grundschule zu beleuchten.

  • Definition und Bedeutung des Wortes und des Wortschatzes
  • Entwicklung des Wortschatzes und Erwerb von Wortbedeutungen
  • Didaktische Konzeptionen der Wortschatzarbeit in der Grundschule
  • Analyse von Wortschatzaufgaben in Schulbüchern
  • Zusammenhang zwischen Wortschatzarbeit und Lesekompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Wortschatzarbeit im Deutschunterricht der Grundschule dar und beleuchtet die Bedeutung von Wortschatz für Lesekompetenz und sprachliche Kompetenz. Sie führt in die Thematik der Arbeit ein und benennt die zentralen Forschungsfragen.

Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Wort“ und „Wortschatz“ und erklärt die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Wortschatzerwerb. Es beleuchtet die Entwicklung des Wortschatzes, den Erwerb von Wortbedeutungen, die Rolle des mentalen Lexikons und die Bedeutung von Wortschatzumfang und -tiefe.

Didaktik der Wortschatzarbeit in der Grundschule

Dieses Kapitel stellt die Bedeutung von Wortschatzarbeit im Bildungsplan der Grundschule dar und behandelt verschiedene didaktische Konzeptionen der Wortschatzarbeit. Es werden traditionelle, lexikonorientierte, textorientierte und robuste Wortschatztrainingsformen vorgestellt.

Vergleichende Schulbuchanalyse

In diesem Kapitel werden die Wortschatzaufgaben in zwei ausgewählten Schulbüchern analysiert und in Bezug auf die verschiedenen didaktischen Konzeptionen der Wortschatzarbeit eingeordnet. Der Fokus liegt auf der Art und Weise, wie Wortschatzaufgaben in Schulbüchern präsentiert und gestaltet werden.

Schlüsselwörter

Wortschatz, Wortschatzarbeit, Deutschunterricht, Grundschule, Schulbuch, Bildungsplan, Lesekompetenz, Sprachliche Kompetenz, Wortschatzerwerb, Didaktik, Lexikonorientierte Wortschatzarbeit, Textorientierte Wortschatzarbeit, Robustes Wortschatztraining, Mentales Lexikon, Wortbedeutung, Sprachzeichen, Morphem.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Wortschatzarbeit in der Grundschule. Definition und didaktische Konzeptionen
Author
Sören Lenz (Author)
Publication Year
2021
Pages
30
Catalog Number
V1335652
ISBN (eBook)
9783346834218
ISBN (Book)
9783346834225
Language
German
Tags
wortschatzarbeit grundschule definition konzeptionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sören Lenz (Author), 2021, Wortschatzarbeit in der Grundschule. Definition und didaktische Konzeptionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1335652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint