Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Adornos "Theorien über den Ursprung der Kunst" aus heutiger Sicht

Title: Adornos "Theorien über den Ursprung der Kunst" aus heutiger Sicht

Presentation (Elaboration) , 2020 , 21 Pages , Grade: 1

Autor:in: Johannes Rudloff (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist die Verschriftlichung eines Referats zur Annäherung an die Gedankenwelt Adornos, um eine Form zu finden, welche subjektive Schlussfolgerungen, eigene Positionen und mögliche Bezugnahmen zur Gegenwart zulässt. Inwiefern ist der Gedanke, Kunst besäße ein ergründbares und ursprüngliches Wesen, heute noch relevant und was hat zeitgenössische Kunst damit zu tun?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Bemerkungen
  • Kritik an der wissenschaftlichen Ergründung des Wesens von Kunst
  • Die Vereinheitlichung durch den "Begriff"
  • Die Begriffe Subjektivität, Objektivität und Ausdruck in Bezug auf die Ursprungsfrage des Wesens von Kunst.
  • Aus eins zwei drei mach vier - Der Ursprung der Kunst und Ästhetisches Verhalten
  • Anhang
  • Abschließende Bemerkungen
  • Abbildungsnachweis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit Adornos Auseinandersetzung mit den "Theorien über den Ursprung der Kunst" und beleuchtet seine kritische Perspektive auf die wissenschaftliche Ergründung des Wesens von Kunst. Ziel ist es, Adornos Gedankengänge zu analysieren und in Bezug zur Gegenwart zu setzen.

  • Kritik an der wissenschaftlichen Ergründung des Wesens von Kunst
  • Die Bedeutung des Begriffs und seine Grenzen in der Kunst
  • Die Problematik von Subjektivität, Objektivität und Ausdruck in Bezug auf den Ursprung der Kunst
  • Adornos Kritik an der positivistischen Wissenschaft und ihren Auswirkungen auf die Ergründung von Geschichte und Kunst
  • Die Relevanz von Adornos Überlegungen für die zeitgenössische Kunst

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der "Theorien über den Ursprung der Kunst" ein und stellt die zentralen Fragen des Referats vor. Adorno kritisiert in Kapitel 1 die wissenschaftliche Ergründung des Wesens von Kunst, da diese das Wesen der Kunst zu einer eindeutigen und unwandelbaren Kategorie reduzieren wolle. Er argumentiert, dass die Geschichte der Kunst fragmentarisch ist und wissenschaftliche Rückschlüsse über prähistorische Kunst fragwürdig sind.

Kapitel 2 befasst sich mit der Vereinheitlichung durch den "Begriff". Adorno hinterfragt die Möglichkeit, das Wesen von Kunst durch einen einzigen Begriff zu erfassen, da sich hinter dem Begriff der Kunst verschiedene Bedeutungen und ein unergründliches Wesen verbergen.

Kapitel 3 beleuchtet die Begriffe Subjektivität, Objektivität und Ausdruck in Bezug auf die Ursprungsfrage des Wesens von Kunst. Adorno kritisiert die Reduktion von Kunst auf Ausdruck, da dies Kunst zu einer Kategorie und einer invarianten Form des Bewusstseins mache.

Kapitel 4 "Aus eins zwei drei mach vier" beleuchtet den Ursprung der Kunst und ästhetisches Verhalten. Adorno argumentiert, dass der Ursprung der Kunst nicht wissenschaftlich ergründbar ist und dass die positivistische Wissenschaft das Finden von allgemeinen (existenziellen) Zusammenhängen im Wege steht.

Schlüsselwörter

Ästhetische Theorie, Ursprung der Kunst, Kunstbegriff, Wissenschaftlichkeit, Positivismus, Subjektivität, Objektivität, Ausdruck, Geschichte, Fragmentarität, Zeitgenössische Kunst

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Adornos "Theorien über den Ursprung der Kunst" aus heutiger Sicht
Course
Ästhetik
Grade
1
Author
Johannes Rudloff (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V1335595
ISBN (eBook)
9783346834737
ISBN (Book)
9783346834744
Language
German
Tags
Kunst Ästhetik Adorno Hausarbeit Referat Ästhetische Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Rudloff (Author), 2020, Adornos "Theorien über den Ursprung der Kunst" aus heutiger Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1335595
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint