Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Gifted Education

Einschätzung von Studierenden zu hochbegabten Schülern

Title: Einschätzung von Studierenden zu hochbegabten Schülern

Research Paper (postgraduate) , 2016 , 20 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Gifted Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Forschungsbeleg werden – angelehnt an die Studien von Endepohls-Ulpe und Baudson & Preckel – drei Hypothesen aufstellt. Diese Forschung möchte folgende Frage beantworten: Welche Einstellung haben Studierende zu Schülern mit Hochbegabung? Zur Analyse und Auswertung der Hypothesen wird die, im Rahmen des Seminars "Forschungsorientierte Vertiefung" entstandene, Studie "Einstellungen von Studierenden zu hochbegabten Schülerinnen und Schülern" verwendet. Mittels eines Fragebogens wurden 274 Studierende befragt, die Methode der Stichprobe wurde verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Theorie
    • 1.1 Einleitung
    • 1.2 Befundlage
      • 1.2.1 Endepohls-Ulpe
      • 1.2.2 Baudson & Preckel
    • 1.3 Hypothesenableitung
  • 2. Methode
    • 2.1 Stichprobe
    • 2.2 Untersuchungsinstrument/-material
    • 2.3 Durchführung
  • 3. Ergebnisse
  • 4. Diskussion
    • 4.1 Erste Unterschiedshypothese
    • 4.2 Zweite Unterschiedshypothese
    • 4.3 Zusammenhangshypothese
    • 4.4 Auswertung der Forschungsfrage
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbeleg analysiert die Vorstellungen von Studierenden zu hochbegabten Schülerinnen und Schülern. Basierend auf den Studien von Endepohls-Ulpe (2004) und Baudson & Preckel (2016) werden drei Hypothesen aufgestellt und mit Hilfe einer Studie zur Einstellung von Studierenden zu hochbegabten Schülern untersucht.

  • Der Einfluss von Kontakten mit Hochbegabten auf die Einstellung der Studierenden
  • Die Rolle impliziter Persönlichkeitstheorien und Stereotypen in der Wahrnehmung von Hochbegabung
  • Der Zusammenhang zwischen Kreativität und Leistungsmotivation bei hochbegabten Kindern
  • Die Bedeutung von Kreativität und deren Einflussfaktoren im Zusammenhang mit Hochbegabung
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Hochbegabungsdiagnostik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in den Begriff der Hochbegabung und beleuchtet verschiedene Definitionsansätze und Theorien, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen. Es werden sowohl implizite als auch explizite Theorien, sowie verschiedene Modelle der Hochbegabung erläutert. Kapitel 2 beschreibt die Methode der Studie, die Stichprobe, das Untersuchungsinstrument und die Durchführung der Befragung. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Hypothesenprüfung, die Aufschluss über den Einfluss von Kontakten mit Hochbegabten, die Rolle impliziter Persönlichkeitstheorien und den Zusammenhang zwischen Kreativität und Leistungsmotivation geben. Kapitel 4 diskutiert die Ergebnisse im Detail und interpretiert die Ergebnisse der Studie im Kontext der Forschungsliteratur.

Schlüsselwörter

Hochbegabung, implizite Persönlichkeitstheorien, Stereotypen, Kreativität, Leistungsmotivation, Hochbegabungsdiagnostik, Studierende, Einstellungen, Forschungsbeleg.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Einschätzung von Studierenden zu hochbegabten Schülern
College
Martin Luther University  (Pädagogik)
Course
Pädagogische Psychologie in Kompetenzbereichen
Grade
2,1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V1335576
ISBN (eBook)
9783346835536
ISBN (Book)
9783346835543
Language
German
Tags
Hochbegabung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Einschätzung von Studierenden zu hochbegabten Schülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1335576
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint