Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Library Science, Information- / Documentation Science

Elementare Methoden und die Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement

Title: Elementare Methoden und die Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement

Term Paper , 2021 , 23 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Fabian Schnabel (Author)

Library Science, Information- / Documentation Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin die elementaren Methoden des Ziel- und Zeitmanagements vorzustellen, diese anhand eines Fallbeispiels anzuwenden und dabei die Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen.
Zu Beginn werden die Grundlagen für ein gelungenes Ziel- und Zeitmanagement geklärt. Dazu zählen die Definition zentraler Begrifflichkeiten, sowie die Darstellung der Zusammenhänge. Dabei wird auch explizit auf die Erfolgsfaktoren eingegangen. Darauf folgt die theoretische Vorstellung der elementaren Methoden des Ziel- und Zeitmanagements. Zu den Methoden, auf die sich dieses Assignment konzentriert, zählen das Eisenhower-Prinzip, die ABC-Analyse, das Pareto-Prinzip, die ALPEN-Methode und das Planen mit Arbeitsblöcken. Aufbauend auf diesem Wissen findet die Anwendung der Methoden anhand eines Fallbeispiels im beruflichen, sowie im privaten Umfeld, statt. Dafür werden zudem die einzelnen Ziele der Bereiche analysiert. Letztendlich wird am Schluss eine Dokumentation der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit, gefolgt von einer kritischen Würdigung und zukünftigen Aussichten dargestellt.

Die Arbeitsweise der Menschen hat sich aufgrund der Auswirkungen der Globalisierung und Digitalisierung grundlegend verändert. Durch die sich verändernden Strukturen existieren keine strikten Arbeitszeiten mehr. Vielmehr geht die Tendenz in Richtung dauerhafte Erreichbarkeit. Infolgedessen lösen sich die Grenzen zwischen dem privaten und dem beruflichen Leben immer mehr auf und das berufliche Leben nimmt auch einen Teil im Alltag der Personen ein.
Zu der zeitlichen Veränderung der Arbeitswelt lösen sich auch die räumlichen Grenzen zwischen Arbeit und Privatem zusehends auf. Von jedem Ort aus kann heutzutage für viele Arbeitsbereiche produktiv gearbeitet werden. Durch die heute zur Verfügung stehenden technischen Mittel, die es uns ermöglichen sehr flexibel und ortsunabhängig über den Tag hinaus zu arbeiten, kann der einzelne jedoch schnell in der Bewältigung seiner Aufgaben zur Erreichung der Ziele überfordert sein.
Daher ist es von großer Bedeutung die zur Verfügung stehende Zeit gerecht und passend zum Privat-, sowie Berufsleben, einzuteilen um dem Risiko zu entgehen die gesetzten Ziele der einzelnen Person unzureichend oder möglicherweise überhaupt nicht mehr zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Problemstellung
    • Ziele und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des Ziel- und Zeitmanagements
    • Begriffsdefinition
    • Eingliederung in das Selbstmanagement
    • Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement
  • Elementare Methoden im Ziel- und Zeitmanagement
    • Eisenhower-Prinzip
    • Die ABC-Analyse
    • Pareto-Prinzip
    • ALPEN-Methode
    • Planen mit Arbeitsblöcken
  • Analyse an einem Fallbeispiel
    • Ziel der Untersuchung
    • Anwendung der elementaren Methoden
      • Berufliches Umfeld
      • Privates Umfeld
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den grundlegenden Methoden des Ziel- und Zeitmanagements und deren Anwendung im praktischen Alltag. Ziel ist es, die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement zu identifizieren und die elementaren Methoden, die zur effizienten Zielerreichung beitragen können, zu analysieren und zu erläutern.

  • Begriffsdefinition und Einordnung des Ziel- und Zeitmanagements
  • Identifizierung und Analyse der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement
  • Präsentation und Beschreibung elementarer Methoden wie dem Eisenhower-Prinzip, der ABC-Analyse und dem Pareto-Prinzip
  • Anwendungsbeispiele der elementaren Methoden in beruflichen und privaten Kontexten
  • Bewertung und Fazit der Bedeutung von Ziel- und Zeitmanagement für die persönliche und berufliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Problemstellung und definiert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Ziel- und Zeitmanagements, indem es den Begriff definiert, die Einordnung in das Selbstmanagement beleuchtet und die wichtigsten Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement herausarbeitet. Im dritten Kapitel werden die elementaren Methoden des Ziel- und Zeitmanagements vorgestellt, darunter das Eisenhower-Prinzip, die ABC-Analyse, das Pareto-Prinzip, die ALPEN-Methode und das Planen mit Arbeitsblöcken.

Das vierte Kapitel widmet sich einer Analyse an einem Fallbeispiel und demonstriert die Anwendung der elementaren Methoden in beruflichen und privaten Kontexten. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung von Ziel- und Zeitmanagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Schlüsselwörter

Zielmanagement, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Eisenhower-Prinzip, ABC-Analyse, Pareto-Prinzip, ALPEN-Methode, Planen mit Arbeitsblöcken, Erfolgsfaktoren, Fallbeispiel, Analyse, Berufliches Umfeld, Privates Umfeld, Zeitoptimierung, Effizienzsteigerung, Zielerreichung, Prioritätensetzung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Elementare Methoden und die Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1.0
Author
Fabian Schnabel (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1335559
ISBN (eBook)
9783346834584
ISBN (Book)
9783346834591
Language
German
Tags
Selbstmanagement Ziel- und Zeitmanagement Zielmanagement Zeitmanagement Schlüsselqualifikationen Elementare Methode Ziel- und Zeitmanagement Elementare Methoden Erfolgsfaktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Schnabel (Author), 2021, Elementare Methoden und die Erfolgsfaktoren im Zeitmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1335559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint