In dieser Hausarbeit wurde sich umfassend mit dem Thema der Suchtkrankenhilfe beschäftigt. Dabei ist in der Sozialen Arbeit das Arbeitsfeld in der Suchtkrankenhilfe nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen konsumieren missbräuchlich Drogen und Alkohol. Daher kommt es sehr oft zu psychischen Erkrankungen, die professionelle Hilfe erfordert. Die Soziale Arbeit befasst sich professionell mit diesem Gebiet. In diesem Aufsatz werden die verschiedenen Arbeitsfelder in der Suchtkrankenhilfe beziehungsweise die Soziale Arbeit in diesem Tätigkeitsfeld dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Tätigkeitsfeld in der Gesundheitshilfe - die Suchthilfe
- Arbeitsfelder der Suchthilfe
- Angebote und Unterstützungsleistungen für Adressaten
- Unterschiede zu öffentlichen Einrichtungen und den Angeboten einer JVA
- Angebote der Suchthilfe in öffentlichen Einrichtungen
- Suchtkrankenhilfe im Strafvollzug - Leistungen und Reccourcen für Gefangene
- Kooperation - JVA Burg und die Mitarbeiter einer Tagesklinik (Suchttherapie)
- Bedeutsame Methoden in der Suchthilfe
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Arbeitsfeld der Suchthilfe in der Gesundheitshilfe der Sozialen Arbeit. Sie analysiert die vielfältigen Angebote und Leistungen der Suchthilfe in Deutschland und beleuchtet die Besonderheiten im Vergleich zu öffentlichen Einrichtungen und dem Strafvollzug. Darüber hinaus werden bedeutsame Methoden der Suchthilfe vorgestellt.
- Die Bedeutung der Suchthilfe im gesellschaftlichen Wandel
- Vielfalt der Angebote und Leistungen in der Suchthilfe
- Unterschiede zwischen Suchthilfe in öffentlichen Einrichtungen und im Strafvollzug
- Bedeutsame Methoden in der Suchthilfe
- Kooperation zwischen verschiedenen Institutionen der Suchthilfe
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und verdeutlicht die Bedeutung der Suchthilfe in der Sozialen Arbeit.
- Kapitel 2 beschreibt das Tätigkeitsfeld der Suchthilfe in der Gesundheitshilfe. Es werden die verschiedenen Arbeitsfelder der Suchthilfe vorgestellt, wie beispielsweise die Suchtberatung, die Entgiftung und die Rehabilitation.
- Kapitel 3 untersucht die Unterschiede zwischen der Suchthilfe in öffentlichen Einrichtungen und den Angeboten einer JVA. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Suchtproblemen in beiden Kontexten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Suchthilfe, Gesundheitshilfe, Soziale Arbeit, Suchtprävention, Suchtberatung, Entgiftung, Rehabilitation, Strafvollzug, Kooperation, Methoden der Suchthilfe.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Arbeitsfelder in der Sozialen Arbeit. Die Suchthilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1335405