Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Führungsstile

Chancen und Risiken transformationaler Führung

Titel: Chancen und Risiken transformationaler Führung

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Führungsstile

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Führung des Personals kommt in Organisationen eine hohe Bedeutung zu, insbesondere deswegen, weil die zu erledigenden Aufgaben immer komplexer werden. Es hat sich gezeigt, dass eine effiziente Personalführung einen wichtigen strategischen Erfolgsfaktor einer Organisation darstellt, wobei die Personalführung an sich jedoch schwieriger geworden ist. Sowohl für Führungskräfte als auch für die Wissenschaft stellt sich daher die Frage, welcher Führungsstil beziehungsweise welche Führungstheorie für eine effiziente Personalführung besonders gut geeignet ist. Im Zuge dieser Frage ist vor allem an das Konzept der transformationalen Führung zu denken, das laut einigen Autoren als eines der besten der modernen Zeit gilt. Das Konzept der transformationalen Führung hat die Forschung im Bereich der Personalführung in den letzten Jahrzehnten fundamental geprägt und erfreut sich darüber hinaus auch in der Praxis außerordentlicher Beliebtheit, was man unter anderem an einer Vielzahl von Fortbildungen und Trainings in diesem Bereich erkennen kann. Die Führungstheorie der transformationalen Führung hat bis heute viel Aufmerksamkeit sowohl in Theorie als auch Empirie erfahren.

In der Forschung findet jedoch vor allem eine Fokussierung auf die positiven Effekte dieses Führungskonzeptes statt, wohingegen negative Nebeneffekte häufig außer Acht gelassen werden. Diese Arbeit soll sich daher gleichermaßen mit den positiven als auch den negativen Effekten der transformationalen Führung beschäftigen. Als Grundlage dieser Arbeit dient daher die Forschungsfrage: welche Chancen und Risiken bestehen bei der Nutzung transformationaler Führung?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
    • Führung
    • Transformationale Führung
  • Analyse der Nutzung transformationaler Führung
    • Chancen der transformationalen Führung
    • Risiken der transformationalen Führung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken transformationaler Führung. Sie analysiert das Konzept der transformationalen Führung und untersucht, welche positiven und negativen Effekte diese Führungsstrategie in Unternehmen und Organisationen mit sich bringen kann.

  • Definition und Einordnung des Begriffs "Führung" sowie des Konzepts der transformationalen Führung
  • Analyse der Chancen, die sich durch die Anwendung transformationaler Führungsstrategien ergeben
  • Identifizierung und Diskussion von Risiken und potenziellen negativen Folgen, die mit transformationaler Führung verbunden sein können
  • Bewertung der Relevanz und des Nutzens von transformationaler Führung in der heutigen Arbeitswelt
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche und ethische Anwendung transformationaler Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Diese Einleitung führt in die Thematik der transformationalen Führung ein und beleuchtet deren Bedeutung in der heutigen Arbeitswelt. Es werden die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit vorgestellt.

Kapitel 2: Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen Dieses Kapitel definiert den Begriff "Führung" allgemein und stellt das Konzept der transformationalen Führung vor. Es werden die wichtigsten Dimensionen und Merkmale dieser Führungstheorie erläutert.

Kapitel 3: Analyse der Nutzung transformationaler Führung In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken der Anwendung transformationaler Führungsstrategien analysiert. Es werden sowohl die positiven Effekte (z.B. gesteigerte Motivation, höhere Arbeitsleistung) als auch die potenziellen negativen Auswirkungen (z.B. Überlastung der Führungskraft, Abhängigkeit der Mitarbeiter) beleuchtet.

Schlüsselwörter

Transformationale Führung, Führungsstil, Chancen, Risiken, Motivation, Leistung, Mitarbeiterentwicklung, Abhängigkeit, ethische Führung, Organisationskultur, Personalführung, Führungstheorie.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancen und Risiken transformationaler Führung
Hochschule
Universität Kassel
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1334885
ISBN (eBook)
9783346833495
ISBN (Buch)
9783346833501
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Transformationale Führung Personal Führung Personalführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Chancen und Risiken transformationaler Führung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1334885
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum