Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Herbarts "Takt", Monitoring und Benchmarking und Clearing-House-Unterricht. Pädagogische Grundfragen und Konzepte

Titel: Herbarts "Takt", Monitoring und Benchmarking und Clearing-House-Unterricht. Pädagogische Grundfragen und Konzepte

Essay , 2022 , 4 Seiten , Note: Bestanden

Autor:in: Hoang Phan Viet (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Essay über pädagogische Grundfragen und Konzepte wurden exemplarisch Leitfragen herausgesucht und beantwortet. Die drei Leitfragen sind:

1. Was versteht Herbart unter pädagogischem „Takt“ und wofür kann „Takt“ im schulischen Alltag nützlich sein?

2. Erläutern Sie, was Monitoring und Benchmarking im Bereich des Bildungswesens bedeuten und nennen Sie ein Beispiel für die Umsetzung dieser beiden Funktionen von Schulleistungsstudien.

3. Beschreiben Sie, was das Clearing-House-Unterricht ist und welche Ziele es verfolgt. Inwiefern könnte es Ihnen als angehende Lehrkräfte hilfreich sein?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was versteht Herbart unter pädagogischem „Takt“ und wofür kann „Takt“ im schulischen Alltag nützlich sein?
  • Erläutern Sie, was Monitoring und Benchmarking im Bereich des Bildungswesens bedeuten und nennen Sie ein Beispiel für die Umsetzung dieser beiden Funktionen von Schulleistungsstudien.
  • Beschreiben Sie, was das Clearing House Unterricht ist und welche Ziele es verfolgt. Inwiefern könnte es Ihnen als angehende Lehrkräfte hilfreich sein?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit zentralen pädagogischen Konzepten und deren Relevanz für die schulische Praxis.

  • Pädagogischer Takt als Vermittlungsinstanz zwischen Theorie und Praxis
  • Monitoring und Benchmarking in Bildungssystemen durch internationale Schulleistungsstudien
  • Evidenzbasierte Lehrerbildung und die Rolle des Clearing House Unterricht
  • Die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für die Gestaltung des Unterrichts
  • Herausforderungen und Chancen der Lehrerbildung im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Was versteht Herbart unter pädagogischem „Takt“ und wofür kann „Takt“ im schulischen Alltag nützlich sein?

Der Text erläutert das Konzept des pädagogischen Takts nach Herbart, welches die Fähigkeit beschreibt, in pädagogischen Situationen angemessen und zielführend zu handeln. Der Takt entsteht durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Er ermöglicht Lehrkräften, situativ und flexibel auf Herausforderungen im Schulalltag zu reagieren und ihre pädagogische Verantwortung wahrzunehmen.

Erläutern Sie, was Monitoring und Benchmarking im Bereich des Bildungswesens bedeuten und nennen Sie ein Beispiel für die Umsetzung dieser beiden Funktionen von Schulleistungsstudien.

Der Text beleuchtet die Bedeutung von Monitoring und Benchmarking im Bildungswesen. Internationale Schulleistungsstudien wie PISA dienen dazu, den aktuellen Stand des Bildungssystems zu erfassen und mit anderen Ländern zu vergleichen. Die Ergebnisse werden genutzt, um Schwächen zu identifizieren und Maßnahmen zur Qualitätssteigerung zu entwickeln.

Beschreiben Sie, was das Clearing House Unterricht ist und welche Ziele es verfolgt. Inwiefern könnte es Ihnen als angehende Lehrkräfte hilfreich sein?

Das Clearing House Unterricht (CHU) ist eine Plattform, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Schule, Bildung und Unterricht zusammenfasst und für Lehrkräfte zugänglich macht. Ziel ist es, die Evidenzbasierung in der Lehrerbildung zu fördern und Lehrkräften einen Überblick über relevante Forschungsergebnisse zu geben.

Schlüsselwörter

Pädagogischer Takt, Monitoring, Benchmarking, Internationale Schulleistungsstudien, PISA, Evidenzbasierte Lehrerbildung, Clearing House Unterricht, Bildungsforschung, Praxisbezug

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herbarts "Takt", Monitoring und Benchmarking und Clearing-House-Unterricht. Pädagogische Grundfragen und Konzepte
Hochschule
Universität Stuttgart
Note
Bestanden
Autor
Hoang Phan Viet (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
4
Katalognummer
V1334631
ISBN (eBook)
9783346827616
Sprache
Deutsch
Schlagworte
herbarts takt monitoring benchmarking clearing-house-unterricht pädagogische grundfragen konzepte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hoang Phan Viet (Autor:in), 2022, Herbarts "Takt", Monitoring und Benchmarking und Clearing-House-Unterricht. Pädagogische Grundfragen und Konzepte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1334631
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum