Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Interkulturalität im Literaturunterricht der Grundschule als Prävention gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Title: Interkulturalität im Literaturunterricht der Grundschule als Prävention gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Lara Jurow (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich werde mich in der vorliegenden Hausarbeit mit der Frage beschäftigen, ob interkulturelles Lernen als Prävention gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus dienen kann. Beginnend mit der Definition der Begriffe Multikulturalität, Interkulturalität, und Transkulturalität sowie Fremdheit und kulturelle Differenz werde ich mich mit den Möglichkeiten der Verwendung interkultureller Literatur beschäftigen. Anschließend möchte ich der Frage nachgehen, wie Interkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht gebildet und gefördert werden kann. Dazu werde ich zunächst die Bedeutung interkultureller Literatur und anschließend die Verwendung unterschiedlicher literarischer Mittel untersuchen. Am Beispiel der Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt sollen Probleme und Chancen der Interkulturalität an einem konkreten Beispiel darlegt werden, um danach die Aktualität dieses Themas näher zu beleuchten. Die Schlussbetrachtung soll die Frage beantworten, inwieweit interkulturelles Lernen als Problemlösungsstrategie für aktuelle Probleme des gesellschaftlichen Umgangs unser Gesellschaft mit Fremdem dienen kann.

Kinder wachsen heute mehr und mehr in einer durch kulturelle Vielfalt geprägten Umwelt auf. Das Zusammenwachsen der europäischen Staaten, Arbeitsmigration sowie Flüchtlingskrisen haben dazu geführt, dass in Grundschulen eine soziokulturelle Heterogenität zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Laut Statistischem Bundesamt lag der Ausländeranteil an Grundschulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2015/2016 bei 10,5 %. (vgl. Webseite Ausländeranteil an allgemein bildenden Schulen) Je nach geografischer Lage kann dieser Anteil jedoch auch erheblich höher liegen und Kinder deutscher Herkunft sogar in der Minderheit sein. Eine solch multikulturell zusammengesetzte Schülerschaft benötigt einen interkulturellen Unterricht.

Der Begriff „interkulturell“ ist in Alltag und Wissenschaft zu einem ständigen Begleiter geworden, der Wünsche und Konzepte hervorruft, die sich mit Andersartigkeit, Unbekanntheit und Fremdartigkeit beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität
    • Definition
    • Fremdheit und Differenz
  • Interkulturelle Literatur
    • Bedeutung interkultureller Literatur
    • Literarische Mittel
      • Satire
      • Parodie
      • Groteske
      • Komik
      • Phantastik
    • Wirkung dieser literarischen Mittel
  • Interkulturelles Lernen mit Literatur im Deutschunterricht / Interkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht
    • Was ist Interkulturelle Kompetenz (IK)
    • Literaturauswahl
  • Interkulturalität am Beispiel „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“
    • Autor
    • Handlung
    • Interkulturelle Begegnungen
    • Fremde Kulturen / Multikulturelle Gesellschaft
  • Aktualität
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob interkulturelles Lernen als Prävention gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus dienen kann. Sie beleuchtet die Definition der Begriffe Multikulturalität, Interkulturalität und Transkulturalität sowie die Rolle von Fremdheit und kultureller Differenz. Des Weiteren untersucht sie die Bedeutung interkultureller Literatur und die Verwendung verschiedener literarischer Mittel in diesem Kontext. Die Arbeit analysiert zudem die Herausforderungen und Möglichkeiten der Interkulturalität am Beispiel der Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ und beleuchtet die Aktualität dieses Themas.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Multikulturalität, Interkulturalität und Transkulturalität
  • Analyse der Rolle von Fremdheit und Differenz in der modernen Gesellschaft
  • Bedeutung interkultureller Literatur im Deutschunterricht
  • Interkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht
  • Beispiele und Anwendung der Interkulturalität in literarischen Texten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Interkulturelles Lernen in der heutigen multikulturellen Gesellschaft dar und erläutert die zentrale Fragestellung der Hausarbeit.

2. Multikulturalität, Interkulturalität und Transkulturalität

Dieser Abschnitt definiert die Begriffe Multikulturalität, Interkulturalität und Transkulturalität und beleuchtet deren Unterschiede.

3. Interkulturelle Literatur

Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung interkultureller Literatur im Deutschunterricht und analysiert verschiedene literarische Mittel, die zur Vermittlung interkultureller Themen eingesetzt werden können.

4. Interkulturelles Lernen mit Literatur im Deutschunterricht / Interkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Interkulturellen Kompetenz im Deutschunterricht und geht auf die Auswahl geeigneter Literatur ein.

5. Interkulturalität am Beispiel „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“

Anhand der Erzählung „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Eric-Emmanuel Schmitt werden die Herausforderungen und Chancen der Interkulturalität in einem konkreten Beispiel dargestellt.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Lernen, Prävention, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität, Fremdheit, Differenz, Literatur, Deutschunterricht, Interkulturelle Kompetenz, „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“, Eric-Emmanuel Schmitt.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturalität im Literaturunterricht der Grundschule als Prävention gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1
Author
Lara Jurow (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V1334476
ISBN (eBook)
9783346832542
ISBN (Book)
9783346832559
Language
German
Tags
Schule Grundschule Literaturdidaktik Lehrer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Jurow (Author), 2017, Interkulturalität im Literaturunterricht der Grundschule als Prävention gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1334476
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint