Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Die Entwicklung der spanischen Fachsprachen und ihre Bedeutung in der Gegenwart

Titel: Die Entwicklung der spanischen Fachsprachen und ihre Bedeutung in der Gegenwart

Akademische Arbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Paul Obermann (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Geschichte der spanischen Fachsprachen im Allgemeinen geht zurück bis in das Mittelalter des auf der Iberischen Halbinsel beheimateten Landes. Denn schon mit der Übersetzerschule von Toledo im elften Jahrhundert entwickelte sich ein umfassender Wortschatz an Fachwörtern in dem damaligen spanischen Gebiet.

Aufgrund dieser langen Geschichte untersucht die folgende Arbeit die genaue Entwicklung der spanischen Fachsprachen, indem zunächst die Situation im Mittelalter betrachtet wird, jedoch wird dieses Kapitel allgemeiner gehalten, da auch andere europäische Länder im damaligen Zeitalter einer Betrachtung unterzogen werden.

Anschließend folgt eine detailliertere Darstellung der fachsprachlichen Lage in Spanien zur Zeit des 19. Jahrhunderts, vor allem im Hinblick auf den Einfluss der Industriellen Revolution mit der einhergehenden Modernisierung auf den Fachwortschatz. Im weiteren Verlauf rückt zunehmend die gegenwärtige Situation der spanischen Technolekte in den Vordergrund. Um die Aktualität wiederum nachvollziehen zu können, ist es jedoch unerlässlich, einen nochmaligen Sprung in die Vergangenheit zum Zeitpunkt der Gründung der Real Academia Española im Jahr 1713 zu machen, da sie die Weiterentwicklung der spanischen Fachsprachen maßgeblich seit ihrer Existenz beeinflusst hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachsprache - Definition und Merkmale
  • Die spanischen Fachsprachen in der Vergangenheit
    • Die Situation der Fachsprachen während des Mittelalters im damaligen Spanien
    • Die spanischen Fachsprachen zur Zeit der Industriellen Revolution
  • Die aktuelle Situation der spanischen Fachsprachen
    • Die Real Academia Española (RAE) als zentraler Akteur der spanischen Terminologiearbeit
    • Von der HISPANOTERM über die TermEsp bis hin zur ELCI
    • Weitere wichtige Akteure der Terminologiearbeit in Spanien und Lateinamerika
  • Zusammenfassung der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der spanischen Fachsprachen von ihren Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie beleuchtet den Einfluss von historischen Ereignissen wie der arabischen Eroberung Spaniens und der Industriellen Revolution auf den Fachwortschatz. Die Arbeit analysiert zudem die Rolle der Real Academia Española und anderer Institutionen in der Terminologiearbeit und zeigt die Bedeutung der spanischen Fachsprachen in der heutigen Zeit auf.

  • Entwicklung des spanischen Fachwortschatzes im historischen Kontext
  • Einfluss der arabischen Kultur auf die Fachsprache
  • Bedeutung der Industriellen Revolution für den Fachwortschatz
  • Rolle der Real Academia Española und anderer Institutionen in der Terminologiearbeit
  • Aktuelle Situation der spanischen Fachsprachen in Wissenschaft und Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der spanischen Fachsprachen ein und erläutert die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „Fachsprache“ definiert und die wichtigsten Merkmale von Fachsprachen erläutert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der spanischen Fachsprachen im Mittelalter. Es analysiert den Einfluss der arabischen Kultur auf die Fachsprache und beschreibt die Situation der Fachsprachen in den verschiedenen Wissenschaftsgebieten.

Das vierte Kapitel behandelt die Situation der spanischen Fachsprachen zur Zeit der Industriellen Revolution. Es untersucht die Auswirkungen der Modernisierung auf den Fachwortschatz und die Rolle der Fachsprachen in der Wirtschaft und Industrie.

Schlüsselwörter

Spanische Fachsprache, Terminologiearbeit, Real Academia Española, HISPANOTERM, ELCI, Mittelalter, Industrielle Revolution, Fachwortschatz, Technolekt.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entwicklung der spanischen Fachsprachen und ihre Bedeutung in der Gegenwart
Hochschule
Universität Passau
Note
1,3
Autor
Paul Obermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V1334014
ISBN (eBook)
9783346839022
ISBN (Buch)
9783346839039
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung fachsprachen bedeutung gegenwart
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paul Obermann (Autor:in), 2016, Die Entwicklung der spanischen Fachsprachen und ihre Bedeutung in der Gegenwart, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1334014
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum