Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Kursprogramm für Büromitarbeiter im Alter von 45 bis 65 Jahren zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens

Titel: Kursprogramm für Büromitarbeiter im Alter von 45 bis 65 Jahren zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens

Hausarbeit , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Kristina Stauberg (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Aufgabe in dieser Arbeit ist es, eine Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms in den Handlungsfeldern Bewegungsgewohnheiten und Ernährung zu erstellen.

Die Präventionsmaßnahmen beinhalten grundsätzlich drei Kernziele, die alle voneinander abhängig sind. Das Kursprogramm löst nur eine Verhaltensänderung aus, eine nachhaltige Wirksamkeit kann nur durch regelmäßige lebenslange Maßnahmen erreicht werden. Die geplanten Interventionen sollen die Teilnehmer dem gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhalten
näherbringen. Die Verbesserung des Gesundheitsverhaltens umfasst die Verbindung zu gesunden sportlichen Aktivitäten und die Verbesserung der körperlichen Aktivität.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAẞNAHME
    • Bezeichnung des Kursangebots
    • Handlungsfeld und Präventionsprinzip
    • Bedarf
      • Epidemiologische Daten zur Prävalenz/Indizien des Gesundheitsproblems (Übergewicht/Adipositas, Bewegungsmangel)
      • Mögliche Ursachen und Risikofaktoren des Gesundheitsproblems
      • Mögliche Auswirkungen des Gesundheitsproblems (z.B. individuelle Gesundheits- und Erkrankungsrisiken, Kosten für Gesundheitssystem und Volkswirtschaft)
    • Wirksamkeit
    • Zielgruppe
    • Ziele der Maßnahme
      • Änderung der Essgewohnheiten und Erweiterung des Wissens
      • Steigerung der körperlichen Aktivität
      • Gewichtsreduktion
  • INHALTLICH-ORGANISATORISCHE GROBPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • INHALTLICH-METHODISCHE DETAILPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • DOKUMENTATION UND EVALUATION DES KURSPROGRAMMS
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Tabellenverzeichnis
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Kursprogramm „Gesundes Leben – leicht gemacht!“ zielt auf die Primärprävention von Übergewicht und Bewegungsmangel bei berufstätigen Männern und Frauen im Alter von 45 bis 65 Jahren ab. Ziel ist es, das Risiko multipler Krankheiten durch Fettleibigkeit und Übergewicht zu reduzieren. Der Kurs fokussiert auf die richtige Ernährung und die Integration von Bewegung im Alltag.

  • Epidemiologische Daten zu Übergewicht und Bewegungsmangel
  • Ursachen und Risikofaktoren von Übergewicht
  • Auswirkungen von Übergewicht auf die Gesundheit
  • Grundlagen einer gesunden Ernährung
  • Steigerung der körperlichen Aktivität im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Grundlegenden Informationen zur Präventionsmaßnahme. Es geht auf die Bezeichnung des Kursangebots, das Handlungsfeld und Präventionsprinzip sowie den Bedarf an der Präventionsmaßnahme ein. Das Kapitel analysiert epidemiologische Daten zur Prävalenz von Übergewicht und Bewegungsmangel, mögliche Ursachen und Risikofaktoren des Gesundheitsproblems, und die möglichen Auswirkungen. Der Fokus liegt dabei auf der Notwendigkeit einer gesunden Ernährung und Bewegung, um das Risiko multipler Krankheiten zu reduzieren.

Das zweite Kapitel behandelt die inhalts-organisatorische Grobplanung des Kursprogramms. Dieses Kapitel geht auf die Struktur und Inhalte des Kurses ein. Die Kapitel drei und vier beleuchten die detaillierte Planung des Kurses und die Dokumentation und Evaluation.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen Themen wie Prävention, Übergewicht, Adipositas, Ernährung, Bewegungsmangel, Gesundheitsmanagement, Primärprävention, Epidemiologie, Risikofaktoren und Gesundheitsrisiken.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kursprogramm für Büromitarbeiter im Alter von 45 bis 65 Jahren zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,5
Autor
Kristina Stauberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V1333856
ISBN (eBook)
9783346829375
ISBN (Buch)
9783346829382
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Präventionsmaßnahmen Kursangebot Handlungsfeld und Präventionsprinzip Bedarf Epidemiologische Daten zur Prävalenz/Indizien des Gesundheitsproblems Mögliche Ursachen und Risikofaktoren des Gesundheitsproblems Mögliche Auswirkungen des Gesundheitsproblems Wirksamkeit Zielgruppe Ziele der Maßnahme Änderung der Essgewohnheiten und Erweiterung des Wissens Steigerung der körperlichen Aktivität Gewichtsreduktion Dokumentation und Evaluation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Stauberg (Autor:in), 2020, Kursprogramm für Büromitarbeiter im Alter von 45 bis 65 Jahren zur Förderung eines gesunden Ernährungs- und Bewegungsverhaltens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1333856
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum