In der vorliegenden Arbeit soll beschrieben werden, was den guten berufsbezogenen Deutschunterricht ausmacht und wie sich Handlungsorientierung als Qualitätsmerkmal des guten Fremdsprachenunterrichts im berufsbezogenen Deutschunterricht am Beispiel des Erzieherberufs umsetzen lässt. Im zweiten Kapitel werden Definitionen von dem berufsbezogenen und dem handlungsorientierten Deutschunterricht gegeben. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Zielen und Inhalten des berufsbezogenen Unterrichts und dem Entwerfen von Unterrichtskontext. Abschließend wird ein didaktischer Kommentar zum Thema verfasst.
Die Nachfrage nach guten Deutschkenntnissen wächst in verschiedenen, sogar "einfachen" Berufen. Wenn früher für Tätigkeiten im z.B. Lager- oder Pflegebereich in der Regel Mindestkenntnisse der deutschen Sprache verlangt wurden, so stellen heutzutage dieselben Arbeitgeber viel höhere Sprachanforderungen an diejenigen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Somit werden berufsbezogene Deutschkenntnisse als eine notwendige Voraussetzung für Migranten, die sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen, betrachtet. Insbesondere wird eine zielgerichtete Deutschförderung benötigt, um ihre Chancen auf einen geeigneten Arbeitsplatz zu erhöhen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Berufsbezogener Deutschunterricht mit Fokus auf Handlungsorientierung
- Definition von berufsbezogenem Deutschunterricht
- Definition von Handlungsorientierung
- Gute Übungen und Aufgaben für handlungsorientierten Deutschunterricht
- Ziele und Inhalte des berufsbezogenen Deutschunterrichts
- Entwerfen von Unterrichtskontext
- Didaktischer Kommentar
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Gestaltung von berufsbezogenem Deutschunterricht, der auf Handlungsorientierung fokussiert ist. Es werden die Definitionen von berufsbezogenem und handlungsorientiertem Deutschunterricht untersucht und Beispiele für gute Übungen und Aufgaben im handlungsorientierten Unterricht vorgestellt.
- Definition von berufsbezogenem Deutschunterricht
- Handlungsorientierung als Qualitätsmerkmal im Deutschunterricht
- Ziele und Inhalte des berufsbezogenen Deutschunterrichts
- Praktische Umsetzung der Handlungsorientierung
- Beispielhafte Unterrichtskontexte
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Deutschkenntnissen für Migranten und die Notwendigkeit einer zielgerichteten Deutschförderung im berufsbezogenen Kontext.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des berufsbezogenen Deutschunterrichts. Es werden Definitionen von berufsbezogenem Deutschunterricht und Handlungsorientierung gegeben, sowie Merkmale von guten Übungen und Aufgaben für einen handlungsorientierten Deutschunterricht vorgestellt.
Kapitel drei befasst sich mit den Zielen und Inhalten des berufsbezogenen Deutschunterrichts und dem Entwerfen von Unterrichtskontexten.
Schlüsselwörter
Berufsbezogener Deutschunterricht, Handlungsorientierung, Integration, Sprachförderung, Migranten, Fachsprache, Kommunikation, Unterrichtskontext, Didaktischer Kommentar.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Handlungsorientierung im berufsbezogenen Sprachunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1331371