Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Wirkung von Change-Kommunikation in Veränderungsprozessen

Titel: Wirkung von Change-Kommunikation in Veränderungsprozessen

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten

Autor:in: Marie Josefine Grabner (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wandel ist Veränderung und diese hat es in der Vergangenheit schon in allen Lebensbereichen gegeben. Ebenfalls die Zukunft wird durch Veränderungen Entwicklungsprozesse durchlaufen und somit für jeglichen Fortschritt notwendig sein. Insbesondere ForscherInnen, Unternehmen und Führungskräfte finden durch die steigende Komplexität und Dynamik neue Wege und Möglichkeiten, mit Veränderungsprozessen umzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phasen des Veränderungsprozesses
    • Management- und Führungsebene
    • Individuum
  • Kommunikation im Change Prozess
    • Ziel der Change-Kommunikation
    • Kommunikationsinstrumente im Change-Management
    • Medienwahl in Kommunikation
    • Einweg- und Zweiwegkommunikation
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Wirkung von Change-Kommunikation in Veränderungsprozessen. Ziel ist es, neue Ansätze der Kommunikation in Veränderungsprozessen zu untersuchen und zu analysieren. Dabei werden die Phasen des Veränderungsprozesses, die Rolle der Führung und die Bedeutung der Kommunikation für den Erfolg von Veränderungsprozessen beleuchtet.

  • Phasen des Veränderungsprozesses und deren Bedeutung für die Kommunikation
  • Rolle der Führung und des Managements in der Gestaltung von Change-Kommunikation
  • Kommunikationsinstrumente und -methoden im Change-Management
  • Die Bedeutung von Medienwahl und Kommunikationsrichtung in Veränderungsprozessen
  • Herausforderungen und Chancen der Kommunikation in Veränderungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Wandel als konstanten Faktor in der Geschichte und Gegenwart beleuchtet und die Bedeutung von Kommunikation in Veränderungsprozessen hervorhebt. Anschließend wird das Drei-Phasen-Modell von Lewin (1947) vorgestellt, das als Basismodell für Veränderungsprozesse dient. Dieses Modell beschreibt die Phasen des Auftauens, Veränderns und Stabilisierens und verdeutlicht, wie sich die Einstellungen und Motivationen der Organisationsmitglieder auf den Veränderungserfolg auswirken.

Kapitel 2.1 widmet sich der Management- und Führungsebene und erläutert den Acht-Stufen-Prozess von Kotter (1995). Dieser Prozess betrachtet die Herausforderungen, denen sich Organisationen in einem sich ständig verändernden Umfeld stellen müssen und definiert die Aufgaben, die von Führungskräften im Wandel zu bewältigen sind. Das Kapitel 2.2 geht auf die Sichtweise des Individuums in Veränderungsprozessen ein und betrachtet die Auswirkungen von Kommunikation auf die Mitarbeitenden.

Kapitel 3 fokussiert auf die Kommunikation im Change Prozess. Es werden Ziele, Instrumente und Medienwahl der Change-Kommunikation analysiert, sowie die Unterschiede zwischen Einweg- und Zweiwegkommunikation aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Change-Kommunikation, Veränderungsprozesse, Führung, Management, Kommunikation, Medienwahl, Einweg- und Zweiwegkommunikation, Mitarbeitermotivation, Widerstand, Phasenmodelle, Lewin, Kotter, Organisationsentwicklung, Unternehmenskommunikation.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wirkung von Change-Kommunikation in Veränderungsprozessen
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule  (Gesundheit und Pflege)
Autor
Marie Josefine Grabner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1331257
ISBN (eBook)
9783346877635
ISBN (Buch)
9783346877642
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führung Veränderungsprozesse Change-Kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Josefine Grabner (Autor:in), 2023, Wirkung von Change-Kommunikation in Veränderungsprozessen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1331257
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum