Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Krisenkommunikation der Lufthansa

Title: Krisenkommunikation der Lufthansa

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sarah Immesberger (Author)

Business economics - Corporate communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Krisenkommunikation ist heutzutage wichtiger denn je. Informationen stehen in wenigen Sekunden durch die Massenmedien und das Internet einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Nachrichten über Skandale verbreiten sich enorm schnell, wodurch effektive Krisenkommunikation eine hohe Bedeutung gewonnen hat. Im Falle eines Skandals können NGOs
mittels der richtigen Krisenkommunikation Vertrauen reparieren oder Misstrauen reduzieren.

Die vorliegende Arbeit soll zunächst die Grundlagen einer Krise bzw. einer Krisenkommunikation thematisieren. Danach werde ich mit Hilfe eines Modells erläutern, welche Faktoren relevant für eine effiziente Krisenkommunikation sind. Darauf aufbauend wird dieses Modell auf ein Praxisbeispiel bezogen – hierbei habe ich mich für den Germanwings Flugzeugabsturz im Jahre 2015 entschieden. Fragestellungen wie „Welche Maßnahmen traf die Fluggesellschaft in der Krise?“, „Hat die Lufthansa richtig gehandelt?“ und „Gab es eventuell auch Verbesserungspotentiale?“ sollen beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen Krise
    • Krise Definition
    • Kommunikationskrise Definition
    • Entwicklung einer Krise nach A. Töpfer
  • Die 6 Faktoren einer Krise nach Höbel und Hoffmann
  • Praxisbeispiel Lufthansa Absturz
    • Hintergrund
    • Faktoren nach Höbel und Hoffmann bezogen auf die Lufthansa
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Krisenkommunikation der Lufthansa und analysiert die wichtigsten Aspekte im Umgang mit Krisen. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung von Grundlagen einer Krise und der Kommunikation in Krisensituationen. Darüber hinaus wird das Verhalten der Fluggesellschaft im Fall des Germanwings Flugzeugabsturzes im Jahr 2015 anhand eines spezifischen Modells zur Krisenkommunikation untersucht.

  • Definition und Bedeutung der Krisenkommunikation
  • Analyse relevanter Faktoren in der Krisenkommunikation
  • Anwendung eines Modells zur Krisenkommunikation auf ein Praxisbeispiel (Germanwings Flugzeugabsturz)
  • Bewertung der Krisenkommunikation der Lufthansa im Kontext des Absturzes
  • Abgrenzung von wichtigen Begriffen wie Krise, Krisenkommunikation und organisationaler Resilienz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Krisenkommunikation in der heutigen Zeit und führt in das Thema ein. Sie erläutert die Bedeutung von Vertrauen im unternehmerischen Kontext und die Notwendigkeit, dieses in Krisensituationen wiederherzustellen.
  • Grundlagen Krise: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Krise und unterscheidet verschiedene Aspekte und Entwicklungsphasen. Es werden die zentralen Merkmale und Kriterien einer Krise sowie die Bedeutung eines proaktiven Krisenmanagements erörtert.
  • Die 6 Faktoren einer Krise nach Höbel und Hoffmann: Dieses Kapitel stellt ein Modell zur Analyse von Krisen vor und erklärt die sechs relevanten Faktoren für eine effiziente Krisenkommunikation.
  • Praxisbeispiel Lufthansa Absturz: Dieses Kapitel analysiert die Krisenkommunikation der Lufthansa im Kontext des Germanwings Flugzeugabsturzes von 2015 anhand des zuvor vorgestellten Modells. Es wird die Reaktion der Fluggesellschaft auf den Absturz untersucht und bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den zentralen Themen der Krisenkommunikation, mit Fokus auf die Lufthansa und deren Umgang mit dem Germanwings Flugzeugabsturz. Wichtige Schlüsselwörter sind: Krisenkommunikation, Vertrauen, Reputation, Flugzeugabsturz, Germanwings, Lufthansa, Modell von Höbel und Hoffmann, Kommunikationskrise, Eskalation und Deeskalation.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Krisenkommunikation der Lufthansa
College
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Grade
1,7
Author
Sarah Immesberger (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1331170
ISBN (eBook)
9783346865205
ISBN (Book)
9783346865212
Language
German
Tags
Unternehmenskommunikation Lufthansa Krisenkommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Immesberger (Author), 2022, Krisenkommunikation der Lufthansa, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1331170
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint