Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Stigmatisierung durch Diagnose und Medikation von ADHS

Titel: Stigmatisierung durch Diagnose und Medikation von ADHS

Hausarbeit , 2020 , 17 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit der vorliegenden Arbeit werde ich das Konstrukt von ADHS kritisch untersuchen. Fokussieren möchte ich mich dabei auf die Diagnose und die damit verbundene Medikation. Der Schwerpunkt der Ausarbeitung liegt auf der Frage, inwieweit Betroffene sich aufgrund von der Diagnose oder der Medikation stigmatisiert fühlen können.

Zunächst wird auf die Begrifflichkeiten von ADHS und Stigmatisierung eingegangen. Daraufhin wird die Diagnose von ADHS betrachtet und kritisch hinterfragt. Infolgedessen untersuche ich die Medikation bei ADHS. Dabei wird auf die Wirkungsweise der Medikamente und auf die damit verbundene Kritik eingegangen. Basierend auf der Herausarbeitung der Diagnose und Medikation wird diskutiert, inwieweit betroffene Personen aufgrund einer Diagnose von ADHS und der damit zusammenfallenden Medikation in ihrem Verhalten stigmatisiert werden können. Darauf aufbauend werden Möglichkeiten im Umgang mit der Diagnose und Medikation bei ADHS genannt, um eine mögliche Stigmatisierung vorbeugen zu können. Abschließend werden in einem Fazit die Diskussionsaspekte noch einmal kurz zusammengefasst und auf die Fragestellung eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • ADHS
    • Stigmatisierung
  • Diagnose
    • Definition
    • Diagnose bei ADHS
    • Kritik
  • Medikation
    • Wirkung
    • Kritik
  • Stigmatisierung in Bezug auf Diagnose und Medikation
  • Umgangsmöglichkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit der Stigmatisierung auseinander, die mit der Diagnose und Medikation von ADHS verbunden sein kann. Sie analysiert die Konstrukte von ADHS und Stigmatisierung, beleuchtet die Diagnosepraxis und die damit einhergehende Medikation, und untersucht die potenziellen Folgen dieser Prozesse für Betroffene.

  • Definition und Charakterisierung von ADHS und Stigmatisierung
  • Kritik an der Diagnosepraxis von ADHS
  • Medikation von ADHS und deren mögliche Nebenwirkungen
  • Analyse der Stigmatisierungspotenziale durch Diagnose und Medikation
  • Möglichkeiten im Umgang mit ADHS, um Stigmatisierung zu vermeiden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und definiert die Forschungsfrage. Kapitel 2 erläutert die Begriffe ADHS und Stigmatisierung. Kapitel 3 beleuchtet die Diagnose von ADHS, ihre Kritikpunkte und die in Deutschland relevanten Diagnosesysteme DSM und ICD. Kapitel 4 befasst sich mit der Medikation von ADHS, ihrer Wirkungsweise und den damit verbundenen kritischen Aspekten.

Schlüsselwörter

ADHS, Stigmatisierung, Diagnose, Medikation, Methylphenidat, Kritik, Differenzialdiagnostik, Umgangsmöglichkeiten, Persönliche Identität, Mehrfachdiagnosen, Selbstbild

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stigmatisierung durch Diagnose und Medikation von ADHS
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,6
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
17
Katalognummer
V1331148
ISBN (eBook)
9783346824417
ISBN (Buch)
9783346824424
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ADHS
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Stigmatisierung durch Diagnose und Medikation von ADHS, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1331148
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum