Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Informationsethik. Untersuchung der Lebensbedingungen von Menschen anhand demographischer, gesundheits-, einkommens- und bildungsbezogener Parameter

Title: Informationsethik. Untersuchung der Lebensbedingungen von Menschen anhand demographischer, gesundheits-, einkommens- und bildungsbezogener Parameter

Term Paper , 2023 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Ablachat Boltabaev (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit untersucht verschiedene demographische, gesundheits-, einkommens- und bildungsbezogene Parameter, um ein Verständnis für die weltweiten Lebensbedingungen der Menschen zu gewinnen. Dabei werden historische Entwicklungen, gegenwärtige Zustände und zukünftige Trends analysiert, um die globale Situation realistisch einschätzen zu können. Die Datenanalyse und -auswertung ermöglicht es, falschen Wahrnehmungen entgegenzuwirken.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern Erkenntnisse darüber, wie die Welt gegenwärtig aussieht. Im Vergleich zur Vergangenheit lassen sich Fortschritte feststellen, insbesondere im Bereich der Gesundheit und Bildung. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, wie z.B. die steigende Ungleichheit zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • FRAGESTELLUNGEN
    • ENTWICKLUNG DER GLOBALEN BEVÖLKERUNGSZAHLEN UND VERÄNDERUNGEN IN DER DEMOGRAFISCHEN STRUKTUR
    • WIE GROẞ IST DER ANTEIL DER KINDER AN DER GESAMTBEVÖLKERUNG DER WELT?
    • GLOBALE FORTSchritte bei der LEBENSERWARTUNG UND KINDERSTERBLICHKEIT
    • TRENDS IN DEN WELTWEITEN LEBENSBEDINGUNGEN IM HISTORISCHEN KONTEXT
    • VERÄNDERUNG DER DREI LÄNDER IM EINKOMMEN UND LEBENSERWARTUNG VON JAHR 1800 BIS 2021
    • ZUSAMMENHANG ZWISCHEN EINKOMMEN UND BILDUNG: ANALYSE VON INCOME PER PERSON UND PRIMARY SCHOOL COMPLETION IN AFRIKANISCHEN UND EUROPÄISCHEN LÄNDERN
    • AUSWERTUNG VON KOHLENSTOFFDIOXIDEMISSIONEN IM GLOBALEM HISTORISCHEN KONTEXT UND IN BEZUG AUF GROẞBRITANNIEN UND CHINA
    • GENDER PAY GAP GESCHLECHTSSPEZIFISCHEN EINKOMMENSDIFFERENZEN UND ANSÄTZE ZUR BEKÄMPFUNG
    • ZWISCHEN KRIEG UND FRIEDEN: EINE ANALYSE DES HEUTIGEN ZEITALTERS IN GLOBALER PERSPEKTIVE
    • VERTEILUNG VON RESSOURCEN: ARMUT, REICHTUM UND DER EINFLUSS VON KINDERN IN UNSERER WELT
  • CONCLUSIO

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich der Untersuchung verschiedener demographischer, gesundheitsbezogener, einkommens- und bildungsbezogener Parameter, um ein umfassendes Verständnis der weltweiten Lebensbedingungen der Menschen zu erlangen. Im Fokus stehen historische Entwicklungen, der aktuelle Zustand und zukünftige Trends, um die globale Situation realistisch einzuschätzen und falschen Wahrnehmungen entgegenzuwirken.

  • Analyse der globalen Bevölkerungsentwicklung und deren demographische Struktur
  • Untersuchung der Lebenserwartung und Kindersterblichkeit in globalem Kontext
  • Bewertung der Einkommensentwicklung und der Bildungssituation in verschiedenen Regionen der Welt
  • Betrachtung der Herausforderungen und Chancen, die mit dem Klimawandel und der Ressourcenverteilung verbunden sind
  • Erforschung des Einflusses von Kindern auf die globale Entwicklung und die Verteilung von Ressourcen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der globalen Lebensbedingungen ein und erläutert die Ziele und die Vorgehensweise der Untersuchung. Im ersten Kapitel wird die Entwicklung der globalen Bevölkerungszahlen und die Veränderungen in der demographischen Struktur analysiert. Kapitel zwei befasst sich mit dem Anteil der Kinder an der Gesamtbevölkerung der Welt. In den folgenden Kapiteln werden globale Fortschritte in der Lebenserwartung und Kindersterblichkeit, Trends in den Lebensbedingungen im historischen Kontext und die Veränderungen in Einkommen und Lebenserwartung von Jahr 1800 bis 2021 betrachtet.

Kapitel 6 untersucht den Zusammenhang zwischen Einkommen und Bildung in afrikanischen und europäischen Ländern. Kapitel 7 analysiert die Entwicklung von Kohlendioxidemissionen im globalen Kontext. Das Kapitel 8 befasst sich mit dem Gender Pay Gap und den geschlechtsspezifischen Einkommensunterschieden. Kapitel 9 analysiert die globale Situation zwischen Krieg und Frieden. Abschließend untersucht Kapitel 10 die Verteilung von Ressourcen, Armut und Reichtum sowie den Einfluss von Kindern in unserer Welt.

Schlüsselwörter

Globale Lebensbedingungen, demographische Entwicklung, Bevölkerungsstruktur, Lebenserwartung, Kindersterblichkeit, Einkommen, Bildung, Klimawandel, Ressourcenverteilung, Armut, Reichtum, Gender Pay Gap, Krieg und Frieden, Kinder.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Informationsethik. Untersuchung der Lebensbedingungen von Menschen anhand demographischer, gesundheits-, einkommens- und bildungsbezogener Parameter
College
Universities of Applied Sciences Wien
Grade
1
Author
Ablachat Boltabaev (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1330903
ISBN (eBook)
9783346841636
ISBN (Book)
9783346841643
Language
German
Tags
Informationsethik Digitale Transformation Compliace
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ablachat Boltabaev (Author), 2023, Informationsethik. Untersuchung der Lebensbedingungen von Menschen anhand demographischer, gesundheits-, einkommens- und bildungsbezogener Parameter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1330903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint