Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Finance

Robo-Advisory in der Vermögensverwaltung. Chancen und Risiken

Title: Robo-Advisory in der Vermögensverwaltung. Chancen und Risiken

Term Paper , 2023 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Investieren über automatisierte Online-Plattformen, sogenannte Robo-Advisor, wird immer beliebter und lukrativer. Diese Seiten gelten daher nicht unbegründet als wichtigster disruptiver Trend der Vermögensverwaltungsbranche, mit dem Potenzial, diese gänzlich neu zu prägen.

Mit dem Aufkommen von Robo-Advisory wurde das Thema daher in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten behandelt, die sich in Bezug auf die behandelten Themen und die Qualität erheblich unterscheiden. Diese Arbeit widmet sich, auf Grundlage dieser Literatur, der Darstellung von Definitionen, Prozessen, Methoden und Performance mit dem Ziel einer kritischen Würdigung der Thematik der Robo-Advisory.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Arbeit und formale Gestaltung
  • Grundlagen und Definition von Robo-Advisory
    • Einordnung der Robo-Advisory in den FinTech-Markt
    • Definition und Klassifizierung von Robo-Advisory
    • Aufkommen von Robo-Advisory
  • Prozesse von Robo-Advisory
    • Onboarding
    • Portfoliozusammenstellung
    • Portfoliomanagement
  • Allokationsmethoden und Risikomanagementansätze von Robo-Advisory
    • Allokationsmethoden
    • Grundsätzliche Anlagestrategien
  • Performance von Robo-Advisory
    • Performance von Robo-Advisory im Vergleich zur Benchmark
    • Einflussfaktoren der Performance von Robo-Advisory
  • Kritische Würdigung von Robo Advisory
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Thematik von Robo-Advisory im Bereich der Vermögensverwaltung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Definition, der Prozesse, der Methoden und der Performance von Robo-Advisory zu entwickeln, um so eine kritische Würdigung dieser neuen Form der Vermögensverwaltung zu ermöglichen.

  • Definition und Einordnung von Robo-Advisory im FinTech-Markt
  • Prozesse von Robo-Advisory, vom Onboarding bis zum Portfoliomanagement
  • Allokationsmethoden und Risikomanagementansätze von Robo-Advisory
  • Performance von Robo-Advisory im Vergleich zu traditionellen Ansätzen
  • Kritische Betrachtung der Chancen und Risiken von Robo-Advisory

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Robo-Advisory ein und hebt dessen Aktualität und Relevanz im Kontext der Vermögensverwaltung hervor. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen und der Definition von Robo-Advisory. Es werden die Einordnung in den FinTech-Markt, sowie die Definition und Klassifizierung von Robo-Advisory erläutert, und das Aufkommen von Robo-Advisory wird skizziert.

Im dritten Kapitel wird der typische Prozess der Nutzung von Robo-Advisory beschrieben, vom Onboarding über die Portfoliozusammenstellung bis hin zum Portfoliomanagement. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Allokationsmethoden und Risikomanagementansätzen von Robo-Advisory. Es werden die gängigen Allokationsmethoden und die grundsätzlichen Anlagestrategien von Robo-Advisory erläutert.

Das fünfte Kapitel untersucht die Performance von Robo-Advisory. Es werden die Performance im Vergleich zu Benchmarks und die Einflussfaktoren der Performance von Robo-Advisory diskutiert. Das sechste Kapitel bietet eine kritische Würdigung der Chancen und Risiken von Robo-Advisory.

Schlüsselwörter

Robo-Advisory, FinTech, Vermögensverwaltung, Algorithmen, Portfoliomanagement, Allokationsmethoden, Risikomanagement, Performance, Chancen, Risiken.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Robo-Advisory in der Vermögensverwaltung. Chancen und Risiken
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1330683
ISBN (eBook)
9783346823717
ISBN (Book)
9783346823724
Language
German
Tags
robo-advisory vermögensverwaltung chancen risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Robo-Advisory in der Vermögensverwaltung. Chancen und Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1330683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint