Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Abgrenzung des "Bongo Flava" in Tansania vom US-amerikanischen Hip-Hop in Bezug zur Globalisierung

Title: Abgrenzung des "Bongo Flava" in Tansania vom US-amerikanischen Hip-Hop in Bezug zur Globalisierung

Term Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kiana Massoudi Said (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Musikrichtung "Bongo Flava" in Tansania und der Frage, wie sie sich vom US-amerikanischen Genre "Rap/Hip-Hop" abgrenzt und woher ihr Erfolg stammt.

Das Bongo Flava ist ein Musikgenre aus Tansania, mit den Wurzeln aus dem US-Amerikanischen Hip-Hop und Rap. Auf die Vergangenheit blickend, ist zu erkennen, dass vor sechzig Jahren ausschließlich Musik aus Europa untersucht und wahrgenommen wurde. Musikrichtungen in anderen Bereichen der Welt, wie Afrika oder Ozeanien wurde nicht als solche angesehen. Erst ab dem 20. Jahrhundert begannen Europäer mit der intensiveren Auseinandersetzung anderer Musik-Kulturen. Zusätzlich begann über die Globalisierung ein international einfacherer und schnellerer Austausch. Menschen kamen an Musik und Kultur aus anderen Bereichen der Welt und integrierten sie in ihr eigenes Leben. Seit der globalen Verbreitung des Genres, stellt Hip-Hop/Rap eine definierende und verarbeitende Funktion dar. Trotz der Kombination der Haupteigenschaften des Hip-Hops und Raps, wie die Kultur der Jugendlichen und den Sprachjargon, differenziert das Bongo Flava sich von der US-Amerikanischen Musikszene.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des Bongo Flavas
  • Differenzierung des Bongo Flavas von der US-Amerikanischen Hip-Hop/Rap Szene
    • Die Abgrenzenden Charakteristika des Bongo Flavas
    • Bongo Flava und die Einflüsse der Globalisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Abgrenzung des Tansanischen Hip-Hops, insbesondere des Bongo Flavas, vom US-amerikanischen Mainstream-Hip-Hop. Sie beleuchtet die Entwicklung des Genres und die Einflüsse der Globalisierung auf dessen Charakteristika.

  • Die Geschichte des Bongo Flavas und seine Entwicklung aus dem US-amerikanischen Hip-Hop
  • Die spezifischen Merkmale des Bongo Flavas, die es vom US-amerikanischen Hip-Hop abgrenzen
  • Der Einfluss der Globalisierung auf die Entstehung und Entwicklung des Bongo Flavas
  • Die Rolle des Bongo Flavas als kulturelle Ausdrucksform der tansanischen Jugend
  • Die Herausforderungen und Kontroversen, die mit der Entwicklung des Bongo Flavas verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Bongo Flavas als Musikgenre in Tansania. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Musik in Tansania und die Rolle der Globalisierung in diesem Kontext. Die Arbeit untersucht die Entstehung des Bongo Flavas und seine Abgrenzung vom US-amerikanischen Hip-Hop. Sie zeigt die Einflüsse der Globalisierung auf die Entwicklung des Genres auf. Das Kapitel über die Geschichte des Bongo Flavas beleuchtet die Anfänge des Genres in Tansania und die Bedeutung der Musik für die tansanische Jugend.

Schlüsselwörter

Bongo Flava, Tansania, Hip-Hop, Rap, Globalisierung, Kultur, Identität, Jugend, Swahili, US-amerikanisch, Musikgenre, Entwicklung, Differenzierung, Einfluss, Gesellschaft, Medien, Liberalisierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Abgrenzung des "Bongo Flava" in Tansania vom US-amerikanischen Hip-Hop in Bezug zur Globalisierung
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,0
Author
Kiana Massoudi Said (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1330307
ISBN (eBook)
9783346823106
ISBN (Book)
9783346823113
Language
German
Tags
abgrenzung bongo flava tansania us-amerikanischen hip-hop bezug globalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kiana Massoudi Said (Author), 2021, Abgrenzung des "Bongo Flava" in Tansania vom US-amerikanischen Hip-Hop in Bezug zur Globalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1330307
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint