Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) zur Verringerung der Bildungsungleichheit. Analyse aus der Perspektive von Pierre Bourdieu

Title: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) zur Verringerung der Bildungsungleichheit. Analyse aus der Perspektive von Pierre Bourdieu

Term Paper , 2020 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll das Fachkonzept zur berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Bundesagentur für Arbeit aus der Perspektive von Pierre Bourdieu analysiert werden. Den Chancen und Grenzen der BvB wurde bisher wenig Aufmerksamkeit aus der soziologischen Perspektive gewidmet. Vor allem Bourdieus Theorie zur Reproduktion von Bildungsungleichheit eignet sich, um unsichtbare Fallstricke in solchen Bildungskonzepten aufzudecken. Die zentrale Forschungsfrage, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden soll, ist „Inwieweit wird die Bildungsungleichheit bei jungen Menschen durch berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) der Bundesagentur für Arbeit reduziert oder sogar reproduziert?“. Zu diesem Zweck wird das aktuelle Fachkonzept der BvB mithilfe von Bourdieus Theorien zum Kapital, sozialen Raum und Habitus untersucht. Aus der Zusammensetzung dieser Theorien kann anschließend die Reproduktion der Bildungsungleichheit abgeleitet werden.

Für Jugendliche und junge Erwachsene ist der Übergang von der Schule in das Berufsleben ein entscheidender Punkt im Lebenslauf und beeinflusst auch die anderen Lebensbereiche sowie den weiteren Verlauf der Biografie. Diese Übergänge gestalten sich vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene, die die Schule nicht erfolgreich absolviert haben und dementsprechend eine niedrige Schulbildung vorweisen, als schwierig. Die individuelle Gestaltung der Übergänge in eine berufliche Ausbildung, sowie die damit verbundenen strukturellen Bedingungen stellen Hürden für junge Menschen dar. Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Vielzahl von Bildungsmaßnahmen gestaltet, um junge Menschen und Betriebe in Übergangsphasen zu unterstützen und Hürden abzubauen. Einer dieser Bildungsmaßnahmen ist die berufsbegleitende Bildungsmaßnahme (BvB), die förderungsbedürftige junge Menschen auf ihrem Weg in eine Berufsausbildung begleitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theorien nach Pierre Bourdieu
    • 2.1 Begriffsdefinitionen zu Klasse, Schicht und Milieu
    • 2.2 Der Hintergrund zu Pierre Bourdieus Arbeiten
    • 2.3 Die Kapitaltheorie
      • 2.3.1 Das kulturelle Kapital
      • 2.3.2 Das soziale Kapital
    • 2.4 Der soziale Raum
    • 2.5 Die Habitustheorie
    • 2.6 Reproduktion der Bildungsungleichheit
  • 3 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
    • 3.1 Die Bildungs- und Kompetenzbegriffe
    • 3.2 Ergebnisse der Forschung
    • 3.3 Das Fachkonzept
      • 3.3.1 Zielsetzung
      • 3.3.2 Zielgruppe
      • 3.3.3 Eckpunkte und Durchführung
  • 4 Analyse der BvB aus der Perspektive von Pierre Bourdieu
  • 5 Kritische Betrachtung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des Fachkonzepts zur berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) der Bundesagentur für Arbeit aus der Perspektive von Pierre Bourdieu. Ziel ist es, die Chancen und Grenzen der BvB im Hinblick auf die Reduzierung oder Reproduktion von Bildungsungleichheit zu untersuchen. Im Fokus der Arbeit steht die Frage, inwieweit die BvB dazu beiträgt, Bildungsungleichheit bei jungen Menschen zu reduzieren oder sogar zu verstärken. Hierzu wird das Fachkonzept der BvB mithilfe von Bourdieus Theorien zum Kapital, sozialen Raum und Habitus analysiert.

  • Reproduktion von Bildungsungleichheit
  • Kapitaltheorie (kulturelles Kapital, soziales Kapital)
  • Sozialer Raum und Habitus
  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) und ihre Zielsetzung
  • Analyse der BvB aus der Perspektive von Pierre Bourdieu

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Theorien von Pierre Bourdieu vorgestellt, insbesondere die Kapitaltheorie, der soziale Raum und die Habitustheorie, um die Reproduktion von Bildungsungleichheit zu erklären. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über die berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) der Bundesagentur für Arbeit, ihre Zielsetzung, Zielgruppe und Durchführung. Im vierten Kapitel wird eine Analyse der BvB aus der Perspektive von Pierre Bourdieu durchgeführt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Bildungsungleichheit, Pierre Bourdieu, Kapitaltheorie, sozialer Raum, Habitus, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB), Reproduktion, Analyse, Chancen, Grenzen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) zur Verringerung der Bildungsungleichheit. Analyse aus der Perspektive von Pierre Bourdieu
College
University of Hagen
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
28
Catalog Number
V1330271
ISBN (eBook)
9783346823472
ISBN (Book)
9783346823489
Language
German
Tags
Pierre Bourdieu Bildungsmaßnahmen Arbeitsagentur BvB Bildungsungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) zur Verringerung der Bildungsungleichheit. Analyse aus der Perspektive von Pierre Bourdieu, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1330271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint