Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Erfolgreiche Lehrkraftprofessionalisierung für den inklusiven Unterricht

Titel: Erfolgreiche Lehrkraftprofessionalisierung für den inklusiven Unterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Denise Lenders (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Fachwissen, das Lehrkräfte benötigen, um erfolgreich inklusiven Unterricht halten zu können.

An Lehrkräfte in Ausbildung wird durch den inklusiven Anspruch eine Erwartung herangetragen, dass sie im Spannungsfeld von pädagogischer Förderung und gesellschaftlicher Auslese professionell agieren und handeln. Im Bereich der pädagogischen Diagnostik wird zwischen Verbesserung von Lernarrangements sowie der Erteilung von Qualifikationen unterschieden. Ersteres fokussiert den individuellen Freiraum für die Kinder und Jugendlichen im schulischen Kontext, um ihnen unterstützende sowie (lern-) prozessbegleitende Rückmeldung für die persönliche Entwicklung und Entfaltung geben zu können. Letzteres kontrastiert den gesellschaftlichen Auftrag der Schule: Entscheidung über unterschiedliche Leistungen sowie Bildungsabschlüsse. Somit ist dies als eine Funktion der Auslese zu verstehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundsätzliches zur Professionalisierung im Lehrberuf
  • Professionen des Lehramts
    • Primarstufe
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Förderschullehramt
  • Zur Inklusion im Schulsystem
  • Zu einer inklusivorientierten Lehrinnen- und Lehrerausbildung
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der erfolgreichen Lehrkraftprofessionalisierung für den inklusiven Unterricht. Sie untersucht die Herausforderungen der Inklusion im deutschen Schulsystem und analysiert die Professionalisierung von Lehrkräften im Hinblick auf die Anforderungen eines inklusiven Unterrichts.

  • Professionalisierung von Lehrkräften im Spannungsfeld von Inklusion und Heterogenität
  • Anforderungen an Lehrkräfte im inklusiven Unterricht
  • Diskussion verschiedener Professionalisierungsmodelle im Kontext der Inklusion
  • Analyse von Bildungswissenschaftlichen und praktischen Studienanteilen in der Lehramtsausbildung
  • Herausforderungen und Chancen der inklusiven Lehrkraftprofessionalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation des deutschen Schulsystems im Spannungsfeld von Inklusion und mehrgliedrigem Schulsystem. Sie stellt die Notwendigkeit einer durchgängigen inklusiven Gestaltung des Schulsystems und die Bedeutung der Lehrkraftprofessionalisierung in diesem Kontext heraus. Die Einleitung betont die Bedeutung der Anerkennung von Heterogenität und Individualität im Unterricht.

Grundsätzliches zur Professionalisierung im Lehrberuf

Dieses Kapitel analysiert den Begriff der Professionalisierung im Lehrberuf und untersucht verschiedene Definitionsansätze. Es diskutiert die Bedeutung von wissenschaftlich fundierter Ausbildung, ethischer Verantwortung, Funktions- und Angebotsmonopol und der Autonomie der Berufsausübung.

Professionen des Lehramts

Das Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Professionen des Lehramts, darunter Primarstufe, Sekundarstufe I und II sowie das Förderschullehramt. Es beleuchtet die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der einzelnen Berufsfelder.

Zur Inklusion im Schulsystem

Dieses Kapitel befasst sich mit der Umsetzung der Inklusion im deutschen Schulsystem. Es beleuchtet die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Bildungslandschaft.

Zu einer inklusivorientierten Lehrinnen- und Lehrerausbildung

Das Kapitel analysiert die notwendigen Anpassungen der Lehrerausbildung, um zukünftige Lehrkräfte für den inklusiven Unterricht zu qualifizieren. Es diskutiert die Einbindung sonderpädagogischer Inhalte und die Bedeutung von Praxisphasen in der Ausbildung.

Diskussion

In diesem Kapitel werden verschiedene Aspekte der inklusiven Lehrkraftprofessionalisierung diskutiert. Es werden die Herausforderungen und Chancen der Professionalisierung im Kontext der Inklusion beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Inklusion, Lehrkraftprofessionalisierung, Heterogenität, Inklusion in der Praxis, sonderpädagogische Inhalte, inklusive Unterrichtsgestaltung, Professionalisierungsmodelle, Lehrerausbildung, Heterogenität im Unterricht, Förderung von Schülerinnen und Schülern.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgreiche Lehrkraftprofessionalisierung für den inklusiven Unterricht
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Rehabilitationspädagogik)
Note
1,3
Autor
Denise Lenders (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
21
Katalognummer
V1329713
ISBN (eBook)
9783346821720
ISBN (Buch)
9783346821737
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusiver Unterricht Lehrkarftwissen Lehrerprofessionalisierung Inklusion Sonderpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denise Lenders (Autor:in), 2022, Erfolgreiche Lehrkraftprofessionalisierung für den inklusiven Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1329713
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum