Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Children and adolescents

Ist das Kind altersgerecht entwickelt?

Systemische Verhaltensbeobachtung

Title: Ist das Kind altersgerecht entwickelt?

Term Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lisa Walther (Author)

Health - Children and adolescents

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich damit, wie man erkennen kann, ob ein Kind altersgerecht entwickelt ist und wie die systematischen Verhaltensbeobachtung anzuwenden ist. Zu Beginn möchte auf den Entwicklungsstand eines Kindes im Alter von 36 Monaten eingehen, um eine Grundlage für eine systematische Verhaltensbeobachtung zu schaffen. Anschließend erkläre ich was die systematische Verhaltensbeobachtung genau ist und wie sie angewendet wird. Zuletzt werde ich erläutern wie die Entwicklung beziehungsweise Entwicklungsstörungen verhindert und korrigiert werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Altersgruppe: typische Kennzeichen für den Entwicklungsstand
  • 2. Systematische Verhaltensbeobachtung
    • 2.1 Was ist eine systematische Verhaltensbeobachtung?
    • 2.2 Der Ablauf
    • 2.3 Die Ziele
  • 3. Hat sich das Kind „normal“ entwickelt?
    • 3.1 Informationen zum Entwicklungsstand bekommen
    • 3.2 Altersgerecht entwickelt? Förderung der Entwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Altersgerechtheit der Entwicklung eines Kindes im Alter von 36 Monaten anhand einer systematischen Verhaltensbeobachtung zu beurteilen. Hierbei wird erläutert, wie die Entwicklung eines Kindes in diesem Alter typischerweise verläuft und welche Indikatoren auf eine altersgerechte Entwicklung hindeuten.

  • Entwicklungsstand eines Kindes im Alter von 36 Monaten
  • Methoden der systematischen Verhaltensbeobachtung
  • Erkennen von Entwicklungsstörungen
  • Förderung der Entwicklung
  • Bedeutung von Beobachtung in der Sozialpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung betont die Bedeutung von Beobachtung in der Sozialpädagogik und führt in die Thematik der Altersgerechtheit der Entwicklung und der systematischen Verhaltensbeobachtung ein. Die Arbeit gliedert sich in die Untersuchung des typischen Entwicklungsstandes eines Kindes im Alter von 36 Monaten, die Erläuterung der systematischen Verhaltensbeobachtung und die Diskussion von Förderungsmaßnahmen.

1. Altersgruppe: typische Kennzeichen für den Entwicklungsstand

Dieses Kapitel beschreibt die typischen Kennzeichen des Entwicklungsstandes eines Kindes im Alter von 36 Monaten in verschiedenen Bereichen, wie der Ich-Entwicklung, Selbstständigkeit, Motorik, Spielverhalten, Sprachentwicklung und Empathie. Es werden Beispiele aus der Zürcher Longitudinalstudie zur Veranschaulichung genutzt.

2. Systematische Verhaltensbeobachtung

Dieses Kapitel erläutert das Konzept der systematischen Verhaltensbeobachtung. Es werden die Ziele, der Ablauf und die Bedeutung dieser Methode im Kontext der Entwicklungsförderung von Kindern dargestellt.

3. Hat sich das Kind „normal“ entwickelt?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Interpretation von Beobachtungsergebnissen und der Beurteilung, ob ein Kind altersgerecht entwickelt ist. Es werden Hinweise auf Entwicklungsstörungen gegeben und verschiedene Möglichkeiten der Entwicklungsförderung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Entwicklungsstand eines Kindes im Alter von 36 Monaten, systematischen Verhaltensbeobachtungen, Entwicklungsstörungen, Förderung der Entwicklung, Sozialpädagogik, Altersgerechtheit und der Zürcher Longitudinalstudie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Ist das Kind altersgerecht entwickelt?
Subtitle
Systemische Verhaltensbeobachtung
College
University of Applied Sciences Koblenz
Grade
1,7
Author
Lisa Walther (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V1329599
ISBN (eBook)
9783346819987
ISBN (Book)
9783346819994
Language
German
Tags
Verhaltensbeobachtung systemische Verhaltensbeobachtung Entwicklung Entwicklungsprozesse Kind Kita Kindertagesstätte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Walther (Author), 2020, Ist das Kind altersgerecht entwickelt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1329599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint