Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Klinik und die Prognose eines Myokardinfarkts?

Titel: Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Klinik und die Prognose eines Myokardinfarkts?

Essay , 2022 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) publizierte am 10.09.2022 einen Artikel zur Unterschätzung von Symptomen bei Frauen, wenn diese einen Herzinfarkt erleiden. Außerdem strahlte der Rundfunksender passend zum Thema in der Sendung ‚plan b‘ einen Beitrag aus, der die männlich geprägte Gesellschaft darstellt. Jedoch sind die aufgeführten Spannungsfelder bereits lang bekannt und erfahren dennoch zu wenig Aufmerksamkeit in der Gesellschaft.

Der Ausgangspunkt von Therapien und Lösungsansätzen bei medizinischen Fragestellungen sowie der eigentliche wissenschaftliche Gegenstand war lange Zeit der junge, männliche Körper und Organismus. Über ihn konnte alles abgeleitet werden, was Aspekte der Entstehung, dem Verlauf oder der Therapie beleuchtete. Allein die Unterschiede der Geschlechtsorgane waren einzige abweichende Punkte, die bei der Unterscheidung von Mann und Frau angesehen wurden. Erst in den 1970er Jahren erhielten Frauen eine spezifische Gesundheitsforschung und eigene Frauengesundheitszentren. Nach über 50 Jahren Entwicklung in der Forschung werden in diesem Essay einige Aspekte aufgeführt, die zur Betrachtung des Themas mit der zentralen Frage „Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Klinik und die Prognose eines Myokardinfarkts?“ notwendig sind.

Zur Hinführung der beschriebenen Thematik werden folgende Fragen im Verlauf beantwortet: Wie sieht ein physiologisches Herz aus und wie funktioniert es? Wie entsteht und äußert sich ein Myokardinfarkt? Welche Genderaspekte sind dabei zu beachten? Was zeigen Studien hinsichtlich der Prognose eines Herzinfarkts und welche Unterschiede hinsichtlich des Geschlechts sind nachzuweisen?

Infolge der Beantwortung der zentralen Frage wird die These aufgestellt, dass Frauen durch die unterschiedliche Symptomatik bei einem Herzinfarkt eine schlechtere Prognose als Männer haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Grundlagen des Herzens
      • 2.1.1. Anatomie des Herzens
      • 2.1.2. Physiologie des Herzens
    • 2.2. Pathogenese des Myokardinfarkts hinsichtlich von Genderaspekten
      • 2.2.1. Allgemeine Pathogenese
      • 2.2.2. Der Myokardinfarkt bei Frauen
    • 2.3. Prognose des Myokardinfarkts
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem Einfluss des Geschlechts auf die Klinik und Prognose eines Myokardinfarkts. Er untersucht die unterschiedliche Symptomatik bei Frauen im Vergleich zu Männern und stellt die These auf, dass Frauen aufgrund dieser Unterschiede eine schlechtere Prognose haben.

  • Anatomie und Physiologie des Herzens
  • Pathogenese des Myokardinfarkts
  • Genderaspekte bei der Entstehung und Entwicklung des Myokardinfarkts
  • Prognose des Myokardinfarkts bei Frauen und Männern
  • Unterschiedliche Symptombilder bei Frauen und Männern im Zusammenhang mit einem Myokardinfarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die gesellschaftliche Unterschätzung von Herzinfarktsymptomen bei Frauen und führt in die Thematik des Essays ein. Der Hauptteil beginnt mit einer Beschreibung der Anatomie und Physiologie des gesunden Herzens, um die Grundlagen für die anschließende Darstellung der Pathogenese des Myokardinfarkts zu schaffen. Die allgemeine Pathogenese des Herzinfarkts wird erläutert und anschließend die spezifische Symptomatik bei Frauen hervorgehoben. Der Abschnitt über die Prognose des Myokardinfarkts konzentriert sich auf die Unterschiede zwischen Frauen und Männern.

Schlüsselwörter

Myokardinfarkt, Gender, Geschlecht, Herzinfarkt, Anatomie, Physiologie, Pathogenese, Prognose, Symptomatik, Frauen, Männer, Herzmuskel, Herzkranzgefäße, Troponin, Akutes Koronarsyndrom, STEMI, NSTEMI, Instabile Angina pectoris.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Klinik und die Prognose eines Myokardinfarkts?
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
10
Katalognummer
V1328774
ISBN (eBook)
9783346817952
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welchen einfluss geschlecht klinik prognose myokardinfarkts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Klinik und die Prognose eines Myokardinfarkts?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1328774
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum