Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Allgemeines

Welche Rolle nimmt Karl Notwang im Hinblick auf Heiners Entwicklung ein? Wirkt er seinem Scheitern entgegen oder fördert er es unbewusst?

Titel: Welche Rolle nimmt Karl Notwang im Hinblick auf Heiners Entwicklung ein? Wirkt er seinem Scheitern entgegen oder fördert er es unbewusst?

Hausarbeit , 2010 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Maike Ebeling (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob die Kontrastfigur Karl im Roman „Freund Hein“ ein Faktor ist, welcher das Scheitern Heiners antreibt, oder ob es sich bei ihm vielmehr um einen Helfer handelt, der alles dafür tut dem Scheitern entgegen zu wirken. Zuerst soll ein Bild von Karl als Kontrastfigur zu Heiner entwickelt werden und anschließend sollen die wichtigsten Ereignisse ihrer Freundschaft skizziert werden. Anschließend soll mithilfe dieser Informationen konkret herausgearbeitet werden, welche positiven beziehungsweise negativen Einflüsse Karl auf Heiner hat. Das Ziel der Arbeit soll sein, dass abschließend die Fragestellung explizit erörtert wird, indem die gesammelten Informationen im Zusammenhang betrachtet werden.

„Im Zeichen dieser Ambivalenz ist auch seine Wirkung auf Heiner zu sehen, die einerseits lebensaffirmativ ist, andererseits eine Verstärkung der depressiven Disposition des Freundes bewirkt.“ (Ehlenberger 2003)

In den Adoleszenzromanen, die um 1900 entstanden sind, steht vor allem die Schule als Zwangsinstitution im Mittelpunkt und gilt als Hauptfaktor für den Suizid des Protagonisten. Auch die Erwartungshaltung väterlicherseits und die Unterdrückung des künstlerischen Auslebens werden, in Adoleszenzliteratur um 1900, oft als Ursachen für den Selbstmord aufgeführt. In dem Werk „Freund Hein“ von Emil Strauß, welches im Jahr 1902 erstmals erschienen ist, stehen genau diese Faktoren als Ursachen für das Scheitern des Helden Heiner Lindner im Mittelpunkt. Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen diese Faktoren jedoch größtenteils ausgeblendet werden. Hingegen soll der die Kontrastfigur Karl Notwang als Einflussfaktor im Mittelpunkt stehen, welcher dem Protagonisten als Freund an die Seite gestellt ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakteristik von Karl Notwang
    • Die Freundschaft im Laufe des Romans
  • Karl als stürmische, trotzig lachende, unverwundbare Kraft
    • Karl als eine kaum zu ertragende Demütigung
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Rolle der Kontrastfigur Karl Notwang im Roman „Freund Hein“ von Emil Strauß, insbesondere im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Entwicklung des Protagonisten Heiner Lindner. Die Arbeit untersucht, ob Karl als förderlicher oder hinderlicher Faktor für Heiners Scheitern wirkt. Dabei werden die wichtigsten Ereignisse ihrer Freundschaft skizziert und die positiven bzw. negativen Einflüsse Karls auf Heiner herausgearbeitet.

  • Charakterisierung von Karl Notwang als Kontrastfigur zu Heiner
  • Analyse der Entwicklung ihrer Freundschaft im Laufe des Romans
  • Bewertung der Einflüsse Karls auf Heiner
  • Die Rolle von Karl im Kontext des Adoleszenzromans um 1900
  • Die Bedeutung von Schule und künstlerischer Ausdrucksweise in der Beziehung zwischen Karl und Heiner

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und verdeutlicht die Bedeutung von Karl Notwang als Einflussfaktor für Heiners Scheitern im Roman „Freund Hein“. Es wird auf die ambivalente Wirkung von Karl eingegangen, die sowohl lebensbejahend als auch depressiv verstärkend sein kann. Anschließend wird die Rolle der Schule und der künstlerischen Ausdrucksweise in Adoleszenzromanen um 1900 beleuchtet und der Fokus der Arbeit auf Karl Notwang als Kontrastfigur gerichtet.

Das zweite Kapitel widmet sich der Charakterisierung von Karl Notwang. Er wird als vitaler und gesunder Junge im Gegensatz zu Heiner beschrieben. Seine Einstellung zum Leben ist geprägt von einer kämpferischen, individualistischen Lebenseinstellung, die er mit Charles Darwins „Kampf ums Dasein“ vergleicht. Karls künstlerische Ader und seine Kritik an der Schule werden ebenfalls beleuchtet. Die Bedeutung der Freundschaft im Kontext des Adoleszenzromans und die Rolle des extrovertierten Freundes als Gegenstück zum introvertierten Protagonisten werden diskutiert.

Im dritten Kapitel werden die Stationen der Freundschaft von Heiner und Karl beschrieben. Die Freundschaft beginnt mit Karls zielgerichteter Aufmerksamkeit für Heiner, die als Ersatz für Heiners frühere Liebe, Helene, gesehen werden kann. Karls Hilfe wird von Heiner zunächst abgelehnt, aber die Freundschaft entwickelt sich in der Welt außerhalb der Schule weiter. Die Bedeutung der Blutsbrüderschaft und der Austausch von künstlerischem Schaffen zwischen den beiden werden hervorgehoben. Schließlich wird die Reaktion von Karl auf Heiners Probleme im Kontext der Schule und die letzte Begegnung der beiden beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Adoleszenzliteratur, Kontrastfigur, Freundschaft, Schule, künstlerische Ausdrucksweise, Scheitern, „Freund Hein“ von Emil Strauß, Karl Notwang, Heiner Lindner und die Ambivalenz der Wirkung von Karl auf Heiner. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Karl als potentiellen Helfer oder Täter im Hinblick auf Heiners Scheitern und setzt die Diskussion über die Faktoren, die zum Selbstmord eines Jugendlichen führen, fort, die in Adoleszenzromanen um 1900 eine wichtige Rolle spielen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Rolle nimmt Karl Notwang im Hinblick auf Heiners Entwicklung ein? Wirkt er seinem Scheitern entgegen oder fördert er es unbewusst?
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
1,7
Autor
Maike Ebeling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
13
Katalognummer
V1328755
ISBN (eBook)
9783346818157
ISBN (Buch)
9783346818164
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welche rolle karl notwang hinblick heiners entwicklung wirkt scheitern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maike Ebeling (Autor:in), 2010, Welche Rolle nimmt Karl Notwang im Hinblick auf Heiners Entwicklung ein? Wirkt er seinem Scheitern entgegen oder fördert er es unbewusst?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1328755
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum