Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Integration

Der Ablauf der Integration bei geflüchteten Unbegleiteten Minderjährigen und die Herausforderungen in der Praxis

Title: Der Ablauf der Integration bei geflüchteten Unbegleiteten Minderjährigen und die Herausforderungen in der Praxis

Term Paper , 2022 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vanessa Kuruoglu (Author)

Pedagogy - Integration

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit möchte ich auf die Integration von Geflüchteten eingehen. Der Schwerpunkt wird sich auf die Integration von Unbegleiteten Minderjährigen und jungen Erwachsenen beziehen, da ich aktuell mit Kindern arbeite und später meine Arbeit auch mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fortsetzen möchte. Für meinen zukünftigen Berufsweg ist die Auseinandersetzung mit dem Ablauf der Integration in Deutschland notwendig.

Hierbei stellt sich die Frage, inwiefern die Integration der Zielgruppe in Deutschland verläuft. Um dies zu beschreiben, werde ich zunächst auf das Asylverfahren eingehen, welches die Besonderheiten bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen betont.
Zu Beginn werden die Begriffe Integration, Geflüchtete, Flucht, Asyl und Unbegleitete Minderjährige definiert. Anschließend werden die drei unterschiedlichen Schutzformen erläutert, die den bestimmten Personengruppen der Geflüchteten das Recht auf Asyl ermöglichen.

In Punkt 3.2 schildere ich dann den Ablauf des Antrags für Asyl Unbegleiteter Minderjähriger und in Punkt 3.3 lege ich unterschiedliche Formen der Hilfeleistungen für Unbegleitete Kinder und Jugendliche dar. Dabei werde ich auf zum Beispiel Sprachkurse, den Berufsweg/die Schullaufbahn, die Anerkennung einer Ausbildung oder eines Studiums, die sozialen Kontakte, Angebote und Beratungen von staatlichen Einrichtungen oder Ehrenämtern eingehen.

Anschließend werde ich die zentralen Aufgaben bestimmter Organisationen für die Integration Unbegleiteter Minderjähriger ausführen.
Zudem werde ich die Herausforderung der Integration beschreiben und welche Auswirkungen und Möglichkeiten sie für Geflüchtete haben. Ein weiterer Teil der Seminararbeit besteht in den Verbesserungs- beziehungsweise Lösungsvorschlägen der Angebote in der Praxis der Sozialen Arbeit und wie man als SozialarbeiterIn die Integration für geflüchtete Unbegleitete Minderjährige einfacher, besser und individueller gestalten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
  • Rechtliche Grundlagen
    • Schutzformen für Geflüchtete
      • Asylsuchende
      • Asylantragstellende
      • Schutzberechtigte sowie Bleibeberechtigte
    • Ablauf des Antrags des Asylverfahrens bei Unbegleiteten Minderjährigen
      • Erste Inobhutnahme und Erstscreening
      • Verteilung und weitere Inobhutnahme
      • Bestellung eines Vormunds
      • Asylantragstellung
      • Anhörung und Entscheidung im Asylverfahren
    • Hilfeleistungen für Unbegleitete Minderjährige
      • Problembereiche der Unbegleiteten Minderjährigen
      • Jugendsozialarbeit
      • Gemeinsame Wohnformen für Mütter und Väter
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Vollzeitpflege
      • Heimerziehung
      • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
      • Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung
      • Hilfe für junge Volljährige
  • Organisationen für die Integration von Unbegleiteten Minderjährigen
    • Schulen
    • Bundesamt für Migration und Geflüchtete
    • Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter
    • Zivilgesellschaft
    • Kammern und Wirtschaftsverbände
  • Herausforderungen und Verbesserungsvorschläge in der Praxis
    • Herausforderungen beim Ankommen Unbegleiteter Minderjähriger in Deutschland
    • Lösungsvorschläge zur Optimierung der Integration der Zielgruppe in der Praxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht den Integrationsprozess von geflüchteten Unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland. Sie analysiert den Ablauf des Asylverfahrens und die Herausforderungen, die diese Personengruppe im Integrationsprozess erfährt.

  • Ablauf des Asylverfahrens für Unbegleitete Minderjährige
  • Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für die Zielgruppe
  • Bedeutung von Integration in verschiedene Lebensbereiche
  • Herausforderungen bei der Integration
  • Lösungsansätze und Verbesserungsvorschläge für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Integration von Geflüchteten in Deutschland ein und fokussiert dabei auf die Integration von Unbegleiteten Minderjährigen. Die Arbeit erläutert die Relevanz des Themas für den zukünftigen Berufsweg der Autorin.

Im zweiten Kapitel werden zentrale Begriffe wie "Integration", "Geflüchtete", "Flucht", "Asyl" und "Unbegleitete Minderjährige" definiert. Die Ausführungen verdeutlichen den Prozess der Integration und die Definition von Geflüchteten gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention.

Das dritte Kapitel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen für Geflüchtete. Es werden unterschiedliche Schutzformen für Geflüchtete, darunter Asylsuchende, Asylantragstellende und Schutzberechtigte, erläutert. Im Anschluss wird der Ablauf des Asylverfahrens für Unbegleitete Minderjährige im Detail beschrieben, wobei die einzelnen Schritte von der ersten Inobhutnahme bis zur Entscheidung im Asylverfahren hervorgehoben werden.

Kapitel 3.3 beschäftigt sich mit den Hilfestellungen für Unbegleitete Minderjährige. Es werden verschiedene Formen der Unterstützung, wie Sprachkurse, Berufswegeplanung, Unterstützung bei der Anerkennung von Ausbildungen oder Studien und Angebote zur sozialen Integration, dargelegt.

In Kapitel 4 werden verschiedene Organisationen vorgestellt, die bei der Integration von Unbegleiteten Minderjährigen eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören Schulen, das Bundesamt für Migration und Geflüchtete, die Bundesagentur für Arbeit, zivilgesellschaftliche Organisationen und Kammern sowie Wirtschaftsverbände.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Integration, Asylverfahren, Unbegleitete Minderjährige, Integration, Geflüchtete, Flucht, Asyl, Jugendsozialarbeit, Herausforderungen, Lösungsansätze und Praxisbezug. Der Fokus liegt auf der Integration geflüchteter Unbegleiteter Minderjähriger und den Herausforderungen, die diese Personengruppe im Integrationsprozess in Deutschland erfährt.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Ablauf der Integration bei geflüchteten Unbegleiteten Minderjährigen und die Herausforderungen in der Praxis
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,3
Author
Vanessa Kuruoglu (Author)
Publication Year
2022
Pages
20
Catalog Number
V1328608
ISBN (eBook)
9783346815521
ISBN (Book)
9783346815538
Language
German
Tags
Integration Geflüchtete Asyl Antrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Kuruoglu (Author), 2022, Der Ablauf der Integration bei geflüchteten Unbegleiteten Minderjährigen und die Herausforderungen in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1328608
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint