Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Kindergarten und Schulanfang - Zu Erziehungs- und Bildungszielen

Title: Kindergarten und Schulanfang - Zu Erziehungs- und Bildungszielen

Term Paper , 2006 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Stark (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden wollen wir uns näher mit dem Thema Kindergarten und Schulanfang auseinander setzen. Denn spätestens seit der PISA Studie steht das Thema Bildung, besonders Bildung im frühen Kindesalter, im Fokus der Öffentlichkeit.
In dieser Arbeit sollen die Arbeitsweisen, dass heißt die Erziehungs- und Bildungsziele, sowie die Zusammenarbeit von Kindergarten und Grundschule vorgestellt werden. Das Ziel dieser Arbeit ist dabei den beginnenden Lehrkräften einen besseren Einblick in die Vorgehensweisen des Kindergartens zu ermöglichen. Denn nur wenn beide Seiten, Kindergarten und Grundschule, wissen wie die jeweils andere Seite arbeitet ist es möglich eine optimale Förderung der Kinder zu gewährleisten. Es gilt die Kinder dort abzuholen wo sie sich zum Zeitpunkt der Einschulung befinden und den Übergang von Kindergarten und Grundschule so gut wie möglich für das Kind zu gestalten. Denn das Lernen beginnt in der Familie, geht dann im Kindergarten weiter und mündet in der Grundschule an die sich das weiterführende Schulsystem anschließt. Damit diese Übergänge so reibungslos wie nur möglich von statten gehen könne spielen neben den Bildungsempfehlungen des Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend auch die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule eine entscheidende Rolle. Wollen wir nun uns diese Empfehlungen und Kooperationsformen zwischen den beiden Einrichtungen näher anschauen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BILDUNG UND ERZIEHUNG im KindergaRTEN
    • Allgemeines
    • Das Kind im Kindergarten.
    • Die Konzeption
    • Beobachtung und Lerndokumentation..
      • Bildungs- und Erziehungsbereiche.......
        • Wahrnehmung
        • Sprache.
        • Bewegung...
        • Künstlerische Ausdrucksformen..
        • Gestaltung von Gemeinschaft und Beziehungen.
        • Interkulturelles und Interreligiöses Lernen
        • Mathematik, Naturwissenschaft und Technik
        • Naturerfahrung und Ökologie
        • Körper, Gesundheit und Sexualität
        • Medien
    • Methodische Aspekte
    • Qualität..
  • DIE KOOPERATION ZWISCHEN KindergartEN UND GRUNDSCHULE ..
    • Die Kooperation in Erlassen und Empfehlungen
    • Hindernisse und Schwierigkeiten........
      • Die Kompetenz der Betroffenen..
      • Probleme der Organisation....
      • Vorurteile und Statusfragen..
    • Anlässe zur Kooperation
    • Kooperationsformen.
      • Besuche und Hospitationen..
      • Übergang und Elternarbeit.
      • Informationsabende
      • Patenschaften.......
      • Der Kooperationskalender.......
  • LITERATURVERZEICHNIS.........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule und beleuchtet dabei die Arbeitsweise, die Erziehungs- und Bildungsziele sowie die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen. Ziel ist es, beginnenden Lehrkräften einen Einblick in die Arbeitsweisen des Kindergartens zu ermöglichen und somit die optimale Förderung von Kindern im Übergangsprozess zu gewährleisten.

  • Die Bedeutung der frühen Bildung und die Rolle des Kindergartens
  • Die Konzeption und Praxis des Situationsansatzes im Kindergarten
  • Die Bedeutung von Beobachtung und Lerndokumentation im Kindergarten
  • Die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule: Erlasse, Empfehlungen und Hindernisse
  • Verschiedene Formen der Kooperation und deren Umsetzung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt das Thema „Kindergarten und Schulanfang“ in den Kontext der aktuellen Bildungsdiskussion, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung der frühen Bildung. Im zweiten Kapitel werden die Bildungsempfehlungen des Ministeriums für Bildung, Frauen und Jugend im Kindergarten beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des Situationsansatzes, der als Grundlage für die Arbeit im Kindergarten dient. Weiterhin werden Beobachtung und Lerndokumentation als zentrale Werkzeuge für die pädagogische Arbeit im Kindergarten dargestellt. Im dritten Kapitel befasst sich die Arbeit mit der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule. Hierbei werden die Erlasse und Empfehlungen des Ministeriums, die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit und die Herausforderungen im Übergangsprozess beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kindergarten, Schulanfang, Bildung, Erziehung, Situationsansatz, Beobachtung, Lerndokumentation, Kooperation, Übergang, Grundschule, Bildungsempfehlungen, Erlasse, Empfehlungen

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kindergarten und Schulanfang - Zu Erziehungs- und Bildungszielen
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,0
Author
Sebastian Stark (Author)
Publication Year
2006
Pages
16
Catalog Number
V132649
ISBN (eBook)
9783640395668
ISBN (Book)
9783640396160
Language
German
Tags
Übergang Übergangsproblematik Kindergarten Grundschule Kooperation Zusammenarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Stark (Author), 2006, Kindergarten und Schulanfang - Zu Erziehungs- und Bildungszielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132649
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint