Thema dieser Arbeit ist die Etablierung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine. Um die Transformation zu einem Rechtsstaat nach "westlichen" Modell zu schildern sowie den Fortschritt und Probleme der Transformation ebenfalls zu behandeln, wurde zunächst die Vorgeschichte des Landes sowie auf die Entstehungsgeschichte der Verfassung eingegangen um einen Rahmen für die Arbeit zu definieren.
Um den eben erwähnten Transformationsprozess - der sich deutlich von den Prozessen in anderen europäischen Ländern unterschied bzw. noch unterscheidet - zu thematisieren wurden relevante Themen wie etwa "Die Rolle der Zivilgesellschaft im Transformationsprozess" miteingebunden. Schlußendlich findet sich auch eine kurze Analyse des "Rechtsstaates" anhand von politischen Länderratings.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorgeschichte, Entstehung der Verfassung, Wende 1989/90, „orange“ Revolution
- Geschichte des Landes, historische Gründe der Demokratiedefizite
- Geographische Lage und Zuordnung
- Staatsgeschichte und heutige Folgen
- Transformationsprozess/Wende 1989-91
- Die neue Verfassung 1991
- Kucmas Amtszeit 1994-2005, autoritäre Herrschaftszeit
- Die „,orange" Revolution
- Chronologie der Ereignisse
- Die Rolle der Zivilgesellschaft
- Geschichte des Landes, historische Gründe der Demokratiedefizite
- Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine heute
- Prinzip der Rechtsstaatlichkeit und die Anwendung im Kommunismus
- Anwendung im Kommunismus
- Der Rechtsstaat in der Ukraine, eine Kurzanalyse
- Probleme und Konflikte bei der Etablierung der Rechtsstaatlichkeit
- Konflikt um die Verfassung
- Konflikt um das Kabinettsgesetz
- Die Rolle des Verfassungsgerichtshofes
- Resümee
- Prinzip der Rechtsstaatlichkeit und die Anwendung im Kommunismus
- „Bestandsaufnahme“ des Rechtsstaates anhand von politischen Länderratings
- Bertelsmann Transformations Index (BTI)
- Freedom House
- Political Rights
- Nationales Regierungssystem
- Conclusio
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie analysiert den Transformationsprozess, die Herausforderungen bei der Etablierung eines Rechtsstaates und die aktuelle Situation anhand von politischen Länderratings.
- Die historische Entwicklung der Ukraine und die Ursachen für die Demokratiedefizite
- Der Transformationsprozess nach 1989/90 und die Implementierung neuer Normen
- Die Herausforderungen bei der Etablierung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine
- Die Rolle der „orangen Revolution“ und die Konflikte um die Verfassung und das Kabinettsgesetz
- Die aktuelle Situation der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine im Vergleich zu anderen Transformationsländern
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des Transformationsprozesses nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie vergleicht die Ukraine mit anderen Transformationsländern und zeigt die Besonderheiten des Landes auf.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Ukraine, die geographische Lage und die historischen Gründe für die Demokratiedefizite. Es analysiert die Aufteilung des Landes in verschiedene Einflusssphären und die Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine und analysiert die Anwendung des Prinzips der Rechtsstaatlichkeit im Kommunismus. Es untersucht die Probleme und Konflikte bei der Etablierung der Rechtsstaatlichkeit nach 1991, insbesondere die Konflikte um die Verfassung und das Kabinettsgesetz.
Das vierte Kapitel präsentiert eine „Bestandsaufnahme“ des Rechtsstaates in der Ukraine anhand von politischen Länderratings wie dem Bertelsmann Transformations Index (BTI) und Freedom House. Es vergleicht die Ukraine mit anderen Transformationsländern und zeigt den „Stand des Fortschrittes“ auf.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Rechtsstaatlichkeit, die Ukraine, den Transformationsprozess, die „orange Revolution“, die Verfassung, das Kabinettsgesetz, der Verfassungsgerichtshof, politische Länderratings, Bertelsmann Transformations Index (BTI), Freedom House, Demokratiedefizite, Geschichte, geographische Lage, Staatsgeschichte, Nationalitätenfrage, Minderheitenfrage, Ost/West-Konflikt, wirtschaftliche Entwicklung, politische Entwicklung, Vergleich mit anderen Transformationsländern.
- Quote paper
- Djordje Andrijasevic (Author), 2009, Die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132648