Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Die ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs

Title: Die ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs

Term Paper , 2022 , 40 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thi Nga Nguyen (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie ist die aktuelle ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs? Welche Maßnahmen wurden und müssen noch zusätzlich ergriffen werden, um eine stabile ärztliche Versorgung im ambulanten Sektor zu gestalten? Das sind die Fragestellungen, die diese Hausarbeit untersucht. Zunächst werden als Hintergrundwissen die Aufgaben der verschiedenen Akteure im deutschen Gesundheitswesen allgemein erläutert. Im nächsten Schritt erfolgt eine Analyse über den Status Quo der ambulanten Versorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs. Abschließend werden geeignete Steuerungsinstrumente zur Beseitigung regionaler Disparitäten vorgestellt, erörtert und im Fazit bewertet. Um den Rahmen nicht zu sprengen, befasst sich diese Hausarbeit nur mit den Aspekten der hausärztlichen Versorgung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Deutsche Gesundheitssystem
    • 2.1. Die Versicherungs- und Finanzierungsstruktur
    • 2.2. Die sektorale Versorgungsstruktur
  • 3. Die ambulante Versorgung in Baden-Württemberg
    • 3.1. Aktuelle ambulante ärztliche Versorgung im ländlichen Raum
    • 3.2. Herausforderungen der ärztlichen ambulanten Versorgung
      • 3.2.1. Demografischer Wandel bei den Versicherten
      • 3.2.2. Änderung des klassischen Rollenbilds Arzt-Patient
      • 3.2.3. Altersstruktur und Nachwuchsproblematik bei den Ärzten
      • 3.2.4. Anforderungen und Erwartungen der einzelnen Akteure
  • 4. Handlungsansätze zur Sicherung der Versorgung
    • 4.1. Auf- und Ausbau der kommunalen Kompetenzen
    • 4.2. Frühzeitige Nachwuchsförderung und -anwerbung
    • 4.3. Kooperationen für neue Versorgungsstrukturen
    • 4.4. Telemedizin
    • 4.5. Gesundheitsförderung und Prävention in der Kommune
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der ambulanten Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs. Sie analysiert die aktuelle Situation und die Herausforderungen, die sich durch den demografischen Wandel, die veränderten Erwartungen von Patienten und die Altersstruktur der Ärzteschaft ergeben. Darüber hinaus werden Handlungsansätze zur Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum beleuchtet.

  • Aktuelle Situation der ambulanten ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs
  • Herausforderungen der ambulanten Versorgung
  • Handlungsansätze zur Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum
  • Telemedizin als Instrument zur Verbesserung der Versorgung
  • Rolle der Gesundheitsförderung und Prävention in der Kommune

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der ambulanten Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs ein und skizziert die Relevanz der Thematik. Das zweite Kapitel erläutert die grundlegenden Strukturen des deutschen Gesundheitssystems, einschließlich der Versicherungs- und Finanzierungsstruktur sowie der sektoralen Versorgungsstruktur. Kapitel 3 konzentriert sich auf die aktuelle ambulante ärztliche Versorgung in Baden-Württemberg und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel, den veränderten Erwartungen der Patienten und der Altersstruktur der Ärzteschaft ergeben. Im vierten Kapitel werden Handlungsansätze zur Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum vorgestellt, darunter der Auf- und Ausbau der kommunalen Kompetenzen, die frühzeitige Nachwuchsförderung und -anwerbung, Kooperationen für neue Versorgungsstrukturen, Telemedizin und die Rolle der Gesundheitsförderung und Prävention in der Kommune.

Schlüsselwörter

Ambulante Gesundheitsversorgung, ländlicher Raum, Baden-Württemberg, demografischer Wandel, Arztmangel, Telemedizin, Gesundheitsförderung, Prävention, Versorgungsstrukturen, Handlungsansätze.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Die ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor
Grade
1,0
Author
Thi Nga Nguyen (Author)
Publication Year
2022
Pages
40
Catalog Number
V1326057
ISBN (eBook)
9783346813329
Language
German
Tags
gesundheitsversorgung raum baden-württembergs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thi Nga Nguyen (Author), 2022, Die ambulante Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Baden-Württembergs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1326057
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint