Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Benchmarking in der Luftfahrtindustrie

Title: Benchmarking in der Luftfahrtindustrie

Seminar Paper , 2008 , 60 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: E. Luetjen (Author), C. Umbach (Author), C. Großmann (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wettbewerb im Flugverkehr und steigender Kostendruck aufgrund der steigenden Treibstoffpreise und anderer Faktoren zwingen die Fluggesellschaften immer wieder verbesserte Strategien im Unternehmen zu implementieren, um auch zukünftig Marktanteile zu sichern oder auszubauen. Dabei ist die Einschätzung der eigenen Marktposition von essentieller Bedeutung, um von diesem Standpunkt aus Wege der Performance-Verbesserung zu beschreiten.
Hier liefert das Controlling mit dem Benchmarking-Instrument ein wichtiges Werkzeug, welches die Mittel bereitstellt um die eigenen Leistungen zu messen und sich selbst anhand von ausgewählten Faktoren im Markt und Konkurrenzumfeld zu positionieren. Diese Arbeit wird einen Überblick über das Benchmarking allgemein und in Verbindung mit der Aviation Industry liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Benchmarking- aktueller Stand der Wissenschaft und Besonderheiten der Aviation Industry
    • Entstehung und Entwicklung des Benchmarking
    • Definitionen und Ziele
    • Basiselemente und Arten
    • Funktionen
    • Ablauf des Benchmarking-Prozesses
    • Erfolgsvoraussetzungen und -faktoren
  • Vergleich der Airlines anhand der Phasen des Benchmarking-Prozesses
    • Projektplanung
      • Problemerkenntnis
      • Problemanalyse
      • Planung des Benchmarking-Prozesses
    • Bewertung
      • Auswahl der Vergleichsobjekte
      • Auswahl der Bewertungskriterien
      • Sicherung der Vergleichbarkeit der Objekte
      • Messung und Bewertung der eigenen Leistung
      • Messung und Bewertung vergleichbarer Leistungen und die Ermittlung von Bestlösungen
    • Zielbestimmung
      • Analyse und Vorschau der Leistungsentwicklung
      • Zielbestimmung und Planung der Leistungsverbesserung
    • Umsetzung
      • Implementierung der Zielvorgaben
      • Kontinuierliche Umsetzung
  • Kritische Beurteilung des Benchmarking
    • Kritische Betrachtung verschiedener Formen des Benchmarking
    • Mikropolitisches Agieren im Benchmarking-Prozess
    • Abgrenzung und Vorteile des Benchmarking gegenüber Kennzahlenvergleichen, Wettbewerbsanalysen und Business Intelligence
    • Besonderheiten der Aviation Industry
    • Spezifische Problemstellungen des Benchmarking-Prozesses in der Aviation Industry
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Benchmarking in der Aviation Industry. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung des Benchmarking sowie dessen Anwendung in der Luftfahrtbranche zu analysieren. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Benchmarking-Prozesses, die Auswahl geeigneter Vergleichsobjekte und die Bewertungskriterien im Detail betrachtet. Die Arbeit beleuchtet auch die spezifischen Herausforderungen und Problemstellungen des Benchmarking in der Aviation Industry.

  • Entwicklung und Anwendung des Benchmarking in der Aviation Industry
  • Phasen des Benchmarking-Prozesses
  • Auswahl von Vergleichsobjekten und Bewertungskriterien
  • Herausforderungen und Problemstellungen des Benchmarking in der Aviation Industry
  • Spezifische Besonderheiten der Luftfahrtbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Benchmarking in der Aviation Industry ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit vor.

Kapitel 2 beleuchtet den aktuellen Stand der Wissenschaft zum Thema Benchmarking. Es werden die Entstehung und Entwicklung des Benchmarking, die Definitionen und Ziele, die Basiselemente und Arten, die Funktionen sowie der Ablauf des Benchmarking-Prozesses dargestellt. Zudem werden die Erfolgsvoraussetzungen und -faktoren für ein erfolgreiches Benchmarking-Projekt erläutert.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Vergleich von Airlines anhand der Phasen des Benchmarking-Prozesses. Es werden die einzelnen Phasen des Benchmarking-Prozesses, von der Projektplanung über die Bewertung und Zielbestimmung bis hin zur Umsetzung, im Detail betrachtet. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Problemstellungen des Benchmarking in der Aviation Industry aufgezeigt.

Kapitel 4 bietet eine kritische Beurteilung des Benchmarking. Es werden verschiedene Formen des Benchmarking kritisch betrachtet, das mikropolitische Agieren im Benchmarking-Prozess analysiert und die Abgrenzung und Vorteile des Benchmarking gegenüber Kennzahlenvergleichen, Wettbewerbsanalysen und Business Intelligence dargestellt. Zudem werden die Besonderheiten der Aviation Industry und die spezifischen Problemstellungen des Benchmarking-Prozesses in der Luftfahrtbranche beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Benchmarking, Aviation Industry, Airlines, Vergleich, Bewertung, Projektplanung, Zielbestimmung, Umsetzung, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Problemstellungen, Luftfahrtbranche, Wettbewerbsvorteil, Effizienzsteigerung, Kostenreduktion, Qualitätsverbesserung.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Benchmarking in der Luftfahrtindustrie
College
University of Göttingen  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Grade
2,3
Authors
E. Luetjen (Author), C. Umbach (Author), C. Großmann (Author)
Publication Year
2008
Pages
60
Catalog Number
V132510
ISBN (eBook)
9783640387816
ISBN (Book)
9783640388196
Language
German
Tags
Benchmarking Luftfahrt Aviation Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
E. Luetjen (Author), C. Umbach (Author), C. Großmann (Author), 2008, Benchmarking in der Luftfahrtindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132510
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint