Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Kognitive Psychologie

ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?

Titel: ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?

Hausarbeit , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nadine Fehr (Autor:in)

Psychologie - Kognitive Psychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob aus neuropsychologischer Sicht die Anwendung des ILF-Neurofeedbacks zielführend scheint und diese Methode eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums bei ADHS darstellen könnte.

Um sich der Thematik zu nähern, soll zunächst das Störungsbild ADHS mit seinen neurologischen und neuropsychologischen Grundlagen erläutert werden. Nachfolgend sollen die in den Leitlinien genannten Neurofeedbackverfahren SMR, Theta-Beta Training und SCP kurz beschrieben und das ILF-Neurofeedback ausführlich dargestellt werden. Schließlich sollen Studien
betrachtet werden, welche sich mit der Frage der Wirksamkeit von ILF-Neurofeedback bei ADHS beschäftigen, die Ergebnisse zusammengefasst und interpretiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • ADS/ADHS
    • Neurologische Grundlagen
    • Neuropsychologische Grundlagen
  • Grundlagen des Neurofeedbacktrainings
    • SMR-Neurofeedback
    • Theta-Beta Training
    • SCP-Neurofeedback
    • ILF-Neurofeedback
  • Aktuelle Studienlage zu ILF-Neurofeedback
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Anwendung von ILF-Neurofeedback bei ADHS aus neuropsychologischer Sicht zielführend erscheint und diese Methode eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums darstellt.

  • Erläuterung des Störungsbildes ADHS mit seinen neurologischen und neuropsychologischen Grundlagen.
  • Beschreibung der in den Leitlinien genannten Neurofeedbackverfahren SMR, Theta-Beta Training und SCP sowie eine ausführliche Darstellung des ILF-Neurofeedback.
  • Analyse von Studien zur Wirksamkeit von ILF-Neurofeedback bei ADHS.
  • Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse der Studien.
  • Diskussion der Ergebnisse im Kontext der aktuellen Forschung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert ADHS als häufiges Störungsbild und erläutert die Symptomatik und die aktuellen Behandlungsrichtlinien. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob ILF-Neurofeedback eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums darstellen könnte.
  • ADS/ADHS: Dieses Kapitel definiert ADHS als klinische Diagnose und beschreibt die Leitsymptome. Es stellt die verschiedenen Subtypen der Störung nach ICD-10 vor und erläutert die Diagnostik-Kriterien für Kinder und Erwachsene. Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der neurobiologischen Befunde für die Entwicklung objektiver Diagnosekriterien.
  • Neurologische Grundlagen: Das Kapitel fasst die neurobiologischen Befunde zu ADHS zusammen, einschließlich morphologischer Veränderungen im Gehirn, funktioneller Bildgebungsbefunde und neurophysiologischer Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

ADHS, Neurofeedback, ILF-Neurofeedback, Neuropsychologie, Neurobiologie, Störungsbild, Behandlung, Wirksamkeit, Studien, Diagnose.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,0
Autor
Nadine Fehr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1325014
ISBN (eBook)
9783346810366
ISBN (Buch)
9783346810373
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ilf-neurofeedback eine therapieoption
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Fehr (Autor:in), 2022, ILF-Neurofeedback. Eine sinnvolle Therapieoption bei AD(H)S?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1325014
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum