Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Herausforderungen im internationalen Personalmanagement. Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada und ihre Auswirkungen auf die Personalplanung

Titel: Herausforderungen im internationalen Personalmanagement. Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada und ihre Auswirkungen auf die Personalplanung

Hausarbeit , 2022 , 16 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Henning Melzer (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein deutscher Medizinkonzern plant den Ankauf eines kanadischen Impfstoffproduzenten. Es ist der erste Ankauf eines nordamerikanischen Unternehmens für den deutschen Konzern. Diese Ausarbeitung soll die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada darstellen. Der Fokus liegt insbesondere auf den Personalthemen und auf den Auswirkungen auf die Personalplanung, das Recruiting und die Personalentwicklung. Es sollen Empfehlungen für die zentrale Personalabteilung entwickelt werden, sodass der Ankauf und die Integration der nordamerikanischen Firma möglichst reibungslos stattfinden kann.

Als Einführung wird im ersten Teil dieser Arbeit das Land Kanada kurz beschrieben und der Begriff Kultur definiert. In den folgenden Abschnitten werden sowohl das EPRG-Modell von Perlmutter zu möglichen Besetzungsstrategien des kanadischen Werks als auch das Modell der Kulturdimensionen von Hofstede zur Vergleichbarkeit der deutschen und der kanadischen Kultur herangezogen und genauer betrachtet. Die Unterschiede zwischen den Kulturen in Deutschland und Kanada sollen deutlich dargestellt werden. Es folgen Empfehlungen für Maßnahmen für den Ankauf und die Integration des kanadischen Unternehmens. Im Abschluss folgt ein Fazit zu den herausgearbeiteten Ergebnissen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Methodisches Vorgehen
  • Allgemein
    • Beschreibung Kanadas
    • Definition von Kultur
  • Das EPRG-Modell von Perlmutter
    • Ethnozentrische Besetzungsstrategie
    • Polyzentrische Besetzungsstrategie
    • Geozentrische Besetzungsstrategie
    • Regiozentrische Besetzungsstrategie
  • Kulturvergleich nach Hofstede
    • Kulturdimensionen
    • Vergleich Kanada - Deutschland
      • Machtdistanz
      • Individualismus/Kollektivismus
      • Unsicherheitsvermeidung
      • Maskulinität/Feminität
      • Langfristige Orientierung/Kurzfristige Orientierung
      • Genusssfähigkeit
  • Besonderheiten im Human-Resources-Bereich
    • Personalplanung, Recruiting und Personalentwicklung
      • Anforderungen an eine zentrale Personalabteilung
      • Auswirkungen polyzentrische Besetzung
      • Auswirkungen ethnozentrische Besetzung
      • Auswirkungen geozentrische Besetzung
    • Empfehlungen für Maßnahmen
      • Vorbereitungen vor der Entsendung von Mitarbeiter:innen
      • Vorbereitungen für die Integration der kanadischen Firma
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada im Hinblick auf die Übernahme eines kanadischen Impfstoffproduzenten durch einen deutschen Medizinkonzern. Der Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen auf die Personalplanung, das Recruiting und die Personalentwicklung.

  • Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada
  • EPRG-Modell von Perlmutter als Rahmen für die Besetzungsstrategie
  • Anwendung der Kulturdimensionen von Hofstede im Vergleich
  • Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration der kanadischen Firma
  • Optimierung der Personalabteilung für den interkulturellen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fallstudie ein und beschreibt die Zielsetzung und das methodische Vorgehen. Kapitel 2 liefert eine allgemeine Beschreibung Kanadas und definiert den Kulturbegriff. Kapitel 3 erläutert das EPRG-Modell von Perlmutter, das verschiedene Besetzungsstrategien für internationale Unternehmen aufzeigt. Kapitel 4 vergleicht die deutsche und kanadische Kultur anhand der Kulturdimensionen von Hofstede. Kapitel 5 beleuchtet die Besonderheiten des Human-Resources-Bereichs im Kontext des Unternehmenskaufs, insbesondere die Personalplanung, das Recruiting und die Personalentwicklung. Es werden auch Empfehlungen für Maßnahmen zur Integration der kanadischen Firma gegeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Internationales HR-Management, Unternehmenskauf, Kulturvergleich, Deutschland, Kanada, EPRG-Modell, Kulturdimensionen von Hofstede, Personalplanung, Recruiting, Personalentwicklung, Integration.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herausforderungen im internationalen Personalmanagement. Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada und ihre Auswirkungen auf die Personalplanung
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
2,7
Autor
Henning Melzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
16
Katalognummer
V1324600
ISBN (eBook)
9783346812803
ISBN (Buch)
9783346812810
Sprache
Deutsch
Schlagworte
HR International Management HR-Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Henning Melzer (Autor:in), 2022, Herausforderungen im internationalen Personalmanagement. Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Kanada und ihre Auswirkungen auf die Personalplanung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1324600
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum