Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Cultural Studies - Holocaust Studies

Psychoanalyse und Antisemitismus

Die faschistische Mobilmachung der Aggressionslust

Title: Psychoanalyse und Antisemitismus

Term Paper , 2022 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Leon Maack (Author)

Cultural Studies - Holocaust Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Anschluss an Freudsche Überlegungen zum Todestrieb und der menschlichen Aggressionslust haben die Theoretiker der Kritischen Theorie und ihnen geistesverwandte Denker*innen zu ergründen versucht, wie die Regression des Projekts Aufklärung, das der speziell seit den 1920er Jahren in Europa erstarkende Antisemitismus bedeutete, und das weit verbreitete Einverstandensein oder gar Mitwirken der deutschen Bevölkerung an dem staatlich organisierten Verwaltungsmassenmord möglich sein konnten. Außerdem untersuchten sie, wie Erkenntnisse der psychoanalytischen Theorie der Gefahr der potentiellen Wiederholbarkeit von Auschwitz entgegenwirken können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Antisemitismus und kapitalistische Herrschaft
  • Das Unbehagen in der Kultur und die menschliche Aggressionslust
  • Die Dialektik der Aufklärung und die Zweckmäßigkeit des Antisemitismus für die Herrschaft
  • Ausblick: Erziehung nach Auschwitz und Antisemitismus heute

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Verbindung zwischen Psychoanalyse und Antisemitismus und beleuchtet die Rolle der menschlichen Aggressionslust im Kontext der faschistischen Mobilmachung. Er untersucht die Genese des modernen Antisemitismus im Zusammenhang mit dem Aufstieg des Industriekapitalismus und analysiert die Dialektik der Aufklärung im Hinblick auf die Entstehung von Antisemitismus und die Rolle des Judentums als Sündenbock.

  • Der Zusammenhang zwischen Antisemitismus und kapitalistischer Herrschaft
  • Die Rolle der menschlichen Aggressionslust in der faschistischen Mobilmachung
  • Die Dialektik der Aufklärung und ihre Beziehung zu Antisemitismus
  • Die Bedeutung der psychoanalytischen Theorie für das Verständnis von Antisemitismus
  • Die Frage der Wiederholbarkeit von Auschwitz und die Möglichkeiten der Erziehung nach Auschwitz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Antisemitismus und kapitalistische Herrschaft: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des modernen Antisemitismus im 19. Jahrhundert und seine Verbindung zum Industriekapitalismus. Es erklärt, wie die Verelendung und Vereinzelung der Menschen durch die kapitalistische Herrschaft zur Bildung von Ressentiments und zur Projektion von Schuld auf vermeintliche „Fremde“ führen kann.
  • Das Unbehagen in der Kultur und die menschliche Aggressionslust: Dieses Kapitel analysiert Freuds Theorie der Kultur und der menschlichen Aggressionslust. Es erklärt, wie die Unterdrückung und Verdrängung von Trieben in der Kultur zur Entstehung von Aggression und Destruktion führen kann. Die Aggressionslust wird als ein „unzerstörbarer Zug der menschlichen Natur“ beschrieben und mit dem Todestrieb in Verbindung gebracht.
  • Die Dialektik der Aufklärung und die Zweckmäßigkeit des Antisemitismus für die Herrschaft: Dieses Kapitel untersucht die Dialektik der Aufklärung und ihren Zusammenhang mit Antisemitismus. Es zeigt, wie die Aufklärung, die ursprünglich zur Befreiung des Menschen gedacht war, durch ihre instrumentelle Vernunft zur Entstehung von Gewalt und Unterdrückung führen kann.

Schlüsselwörter

Antisemitismus, Kapitalismus, Psychoanalyse, Aggressionslust, Todestrieb, Dialektik der Aufklärung, Faschismus, Mobilmachung, Auschwitz, Erziehung nach Auschwitz

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Psychoanalyse und Antisemitismus
Subtitle
Die faschistische Mobilmachung der Aggressionslust
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,3
Author
Leon Maack (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1324487
ISBN (eBook)
9783346812629
ISBN (Book)
9783346812636
Language
German
Tags
psychoanalyse antisemitismus mobilmachung aggressionslust
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leon Maack (Author), 2022, Psychoanalyse und Antisemitismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1324487
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint