Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Einführung in die Soziale Arbeit. Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung der Sozialen Dienste

Titel: Einführung in die Soziale Arbeit. Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung der Sozialen Dienste

Hausarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anne van Horrick (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwieweit findet sich das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Betrachtung/Entwicklung der Sozialen Dienste wieder?

Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst die Historie der Sozialen Arbeit skizziert. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Herausbildung der Gesundheits-, Armen- und Altenfürsorge gelegt. Um den Rahmen einer Hausarbeit nicht zu sprengen, werden lediglich die bedeutendsten Stationen ihrer Entstehungsgeschichte dargestellt. Eine weitere Eingrenzung findet statt, indem der Schwerpunkt einzig auf die Entwicklung der Sozialen Arbeit in Deutschland gelegt wird.

Im Anschluss an den historischen Rückblick soll schließlich ein Bezug zwischen den Kategorien der Hilfe und Kontrolle zu den jeweiligen Entwicklungsphasen hergestellt werden. Hierzu wird zum besseren Verständnis eine kurze Erklärung des doppelten Mandats angeführt, welche verdeutlicht, wie sich Hilfe und Kontrolle in der alltäglichen Praxis der Professionellen äußern. Abschließend wird eine Verbindung beider Begrifflichkeiten zu den verschiedenen Entwicklungsphasen hergestellt, wodurch letztlich eventuelle Veränderungen im Zeitverlauf erörtert werden können.

Für Studierende der Sozialen Arbeit stellt die Thematik dieser Hausarbeit einen wesentlichen Bestandteil ihres Studiums, sowie auch eine bedeutende Grundlage für ihr späteres berufliches Handeln, dar. Denn, wie aus den bisherigen Studieneinheiten ersichtlich, muss sich die Soziale Arbeit ihren Ursprüngen immer wieder bewusst werden um sich nicht nur als Dienstleistung zu verstehen, sondern demgegenüber immer die Gerechtigkeit im Blick zu behalten. Somit stellt die Thematik auch für mich eine gute Gelegenheit dar um meine Kenntnisse in Bezug auf die historischen Entwicklungsphasen der Sozialen Arbeit, über die Inhalte der Studienhefte hinaus, zu vertiefen.

Die weitestgehend offen gestaltete Fragestellung ermöglichte es mir, mich besonders mit den, aus meiner Sicht, relevantesten und interessantesten Entwicklungsphasen, auseinanderzusetzen. Diese Gegebenheit hat meine Motivation vor allem in Bezug auf die Literaturrecherche enorm gesteigert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Weg zu einer professionellen Sozialen Arbeit
    • Die Armenfürsorge im Mittelalter
    • Zucht- und Arbeitshäuser
    • Elberfelder System
    • Straßburger System
    • Einführung der Sozialversicherungen
    • Gemeinwesenarbeit
    • Volkspflege - Soziale Arbeit im Nationalsozialismus
    • Die Nachkriegszeit
  • Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle im Zeitverlauf
    • Das doppelte Mandat - zwischen Hilfe und Kontrolle
    • Hilfe und Kontrolle im Kontext der Historie
  • Abschlussdiskussion
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Sozialen Arbeit und dem Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle, das die Sozialen Dienste prägt. Ziel ist es, die unterschiedlichen Ansätze und Entwicklungen der Sozialen Arbeit im Laufe der Zeit zu beleuchten und die Rolle von Hilfe und Kontrolle in diesem Kontext zu analysieren.

  • Die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit
  • Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle
  • Die Entwicklung von professionellen Standards in der Sozialen Arbeit
  • Der Einfluss politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Soziale Arbeit
  • Die Bedeutung von Sozialpolitik und Sozialgesetzgebung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 befasst sich mit der historischen Entwicklung der Sozialen Arbeit und beleuchtet die unterschiedlichen Modelle und Ansätze der Armenfürsorge und Sozialhilfe vom Mittelalter bis zur Nachkriegszeit. Dabei werden Themen wie die Zucht- und Arbeitshäuser, das Elberfelder und das Straßburger System sowie die Einführung der Sozialversicherungen behandelt. Kapitel 3 analysiert das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle im Zeitverlauf und zeigt, wie sich dieses Spannungsfeld in der Geschichte der Sozialen Arbeit manifestiert hat. Die Abschlussdiskussion fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zeigt die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der heutigen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten der Sozialen Arbeit, wie zum Beispiel Armenfürsorge, Zucht- und Arbeitshäuser, Elberfelder System, Straßburger System, Sozialversicherungen, Gemeinwesenarbeit, Hilfe, Kontrolle, Sozialpolitik, Sozialgesetzgebung, Sozialstaat, Professionalität und der Entwicklung von professionellen Standards. Die Arbeit setzt sich mit der historischen Entwicklung der Sozialen Arbeit auseinander und untersucht die Rolle der Sozialen Arbeit in der Geschichte und der Gegenwart.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einführung in die Soziale Arbeit. Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung der Sozialen Dienste
Note
1,3
Autor
Anne van Horrick (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1323217
ISBN (eBook)
9783346806659
ISBN (Buch)
9783346806666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hilfe und Kontrolle Soziale Arbeit Bettelordnungen Soziale Arbeit im Nationalsozialismus Gemeinwesenarbeit Settlement Bewegung Spannungsfeld Nürnberger Armenordnung Straßburger System Elberfelder System
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne van Horrick (Autor:in), 2022, Einführung in die Soziale Arbeit. Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung der Sozialen Dienste, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1323217
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum