Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Aphasie und Textualität

Title: Aphasie und Textualität

Term Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Michael Heina (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Aphasie auf die Textualität. Hierbei werden zum einen die aphasischen Symptomenkomplexe vorgestellt und zum anderen die von de Beaugrande und Dressler vorgestellten sieben Textualitätskriterien definiert, um die Auswirkungen der Aphasie auf die Textualität zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aphasie
    • Amnestische Aphasie
    • Broca-Aphasie
    • Wernicke-Aphasie
    • Globale Aphasie
  • Textualität nach de Beaugrande und Dressler
    • Textzentrierte Kriterien
    • Verwenderzentrierte Kriterien
  • Auswirkungen der Aphasie auf die Textualität
    • Methodik von Stark und Stark
    • Kohäsion
    • Kohärenz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Auswirkungen von Aphasie auf die Textualität. Ziel ist es, die sprachlichen Beeinträchtigungen von Aphasikern im Kontext der Textproduktion zu analysieren und die Auswirkungen auf die Kohäsion und Kohärenz von Texten zu beleuchten.

  • Klassifikation und Symptome verschiedener aphasischer Syndrome
  • Textualitätskriterien nach de Beaugrande und Dressler
  • Analyse der Textproduktion von Aphasikern anhand einer Studie von Stark und Stark
  • Bedeutung von Kohäsion und Kohärenz für die Textverständlichkeit
  • Zusammenhang zwischen Aphasie und der Fähigkeit zur Textproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Aphasie und Textualität ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Es wird auf die Bedeutung der sprachlichen Ebenen für die Kommunikation eingegangen und die Notwendigkeit der Analyse der Textproduktion von Aphasikern hervorgehoben.

Das Kapitel "Aphasie" stellt das Krankheitsbild der Aphasie vor und definiert die verschiedenen aphasischen Syndrome, insbesondere die amnestische, Broca-, Wernicke- und globale Aphasie. Es wird auf die Ursachen und Symptome der Aphasie eingegangen und die Klassifikation der Syndrome erläutert.

Das Kapitel "Textualität nach de Beaugrande und Dressler" beschreibt die sieben Textualitätskriterien von de Beaugrande und Dressler, die für die Definition der linguistischen Kategorie Text relevant sind. Es werden die textzentrierten und verwenderzentrierten Kriterien vorgestellt und ihre Bedeutung für die Analyse der Textproduktion von Aphasikern erläutert.

Das Kapitel "Auswirkungen der Aphasie auf die Textualität" untersucht die Auswirkungen der Aphasie auf die Textualität anhand einer Studie von Stark und Stark. Es wird die Methodik der Studie vorgestellt und die textzentrierten Kriterien, insbesondere Kohäsion und Kohärenz, analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Aphasie, Textualität, Kohäsion, Kohärenz, Sprachproduktion, Sprachstörung, Kommunikation, de Beaugrande und Dressler, Stark und Stark, Textanalyse, Sprachwissenschaft.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Aphasie und Textualität
College
University of Münster  (Institut für Allg. Sprachwissenschaft)
Course
Gesprächskultur und Gesprächsanalyse in Geschichte und Gegenwart
Grade
2,3
Author
Michael Heina (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V132275
ISBN (eBook)
9783640383481
ISBN (Book)
9783640383177
Language
German
Tags
Aphasie Textualität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Heina (Author), 2009, Aphasie und Textualität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132275
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint