Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Frauenbilder in Erich Kästners "Fabian". Die Neue Sachlichkeit

Titel: Frauenbilder in Erich Kästners "Fabian". Die Neue Sachlichkeit

Hausarbeit , 2022 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lena Manthey (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit setzt sich mit den Frauenbildern im Roman "Fabian" von Erich Kästner auseinander. Sie untersucht, inwieweit diese den moralischen Verfall der Gesellschaft symbolisieren. Außerdem wird untersucht, inwieweit sich die Neue Sachlichkeit auch in der literarischen Darstellung der Frauenbilder und zwischenmenschlichen Beziehungen dieses Romans niederschlägt.

Nach einer historischen Einordnung der sich wandelnden Frauenrolle in der ausgehenden Weimarer Republik werden die wichtigsten Frauengestalten Irene Moll, Cornelia Battenberg und Fabians Mutter untersucht und eingeordnet. Dieses Vorgehen soll dazu dienen ein Bild zu vermitteln, wie sich das vorherrschende Geschlechterverständnis des Deutschen Kaiserreiches wandelt und Frauen sich zumindest teilweise von alten Rollenvorstellungen lösen. Ein weiteres Kapitel wird sich mit der literarischen Darstellung von Liebesbeziehungen in der Neuen Sachlichkeit beschäftigen. Dieser Ansatz soll helfen zu analysieren, inwieweit es Kästner gelingt ein realistisches Bild der neuen Frau zu zeichnen.

Auf den ersten Blick ist es die politische Dimension in Erich Kästners 1931 veröffentlichtem neusachlichen Roman "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten", die die Lesenden aufgrund der Parallelen zu den heutigen globalen Krisen, anspricht. Im Mittelpunkt dieses Romans steht laut Oliver Sill nicht die braune Gefahr jener Jahre, sondern der moralische Untergang, den Fabian in Gestalt des Berliner Nachtlebens durchwandert.

Der Roman erweise sich vielmehr als literarischer Diskurs über Gesellschaft und Moral sowie über individuelle Verantwortung und Schuld. Unter dem Einfluss gravierender gesellschaftspolitischer Umbrüche verändert sich in dieser Zeit radikal auch die Rolle der Frauen. Kästner stellt deshalb drei höchst unterschiedliche Frauenbilder neben seinen Protagonisten Jakob Fabian.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauenbilder der Weimarer Republik – Die „Neue Frau“
  • Frauenfiguren in Erich Kästners „Fabian“
  • Die literarische Darstellung von Liebesbeziehungen in der Neuen Sachlichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Darstellung von Frauenbildern in Erich Kästners Roman „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ und beleuchtet dabei die Einflüsse der Neuen Sachlichkeit. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Frauenfiguren im Roman und untersucht, inwieweit sie den moralischen Verfall der Gesellschaft symbolisieren. Außerdem wird die literarische Darstellung von Liebesbeziehungen im Kontext der Neuen Sachlichkeit betrachtet.

  • Die Entwicklung des Frauenbildes in der Weimarer Republik
  • Die Darstellung von Frauenfiguren in Kästners „Fabian“
  • Die Verbindung von Frauenbildern und der Neuen Sachlichkeit
  • Die literarische Darstellung von Liebesbeziehungen in der Neuen Sachlichkeit
  • Die Relevanz von Kästners Werk im Hinblick auf gesellschaftliche Moral

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz von Kästners „Fabian“ im Kontext der Zeit und der heutigen Gesellschaft dar. Sie beschreibt den moralischen Untergang, den Fabian im Roman durchlebt, und hebt die besondere Rolle von Frauenbildern in diesem Zusammenhang hervor.
  • Das zweite Kapitel gibt einen historischen Überblick über die sich wandelnde Frauenrolle in der ausgehenden Weimarer Republik. Es werden die Veränderungen vom traditionellen Frauenbild der Kaiserzeit hin zur „Neuen Frau“ der 1920er Jahre beleuchtet, die sich durch eine wachsende Selbstständigkeit und einen neuen Rollenverständnis auszeichnete.
  • Das dritte Kapitel analysiert die wichtigsten Frauengestalten in Erich Kästners „Fabian“, darunter Irene Moll, Cornelia Battenberg und Fabians Mutter. Die Analyse soll zeigen, wie sich die Frauenbilder im Roman auf die gesellschaftspolitischen Veränderungen der Zeit beziehen und inwieweit sie den moralischen Verfall der Gesellschaft symbolisieren.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit der literarischen Darstellung von Liebesbeziehungen in der Neuen Sachlichkeit. Es untersucht, inwieweit Kästner ein realistisches Bild der „Neuen Frau“ zeichnet und wie sich die Prinzipien der Neuen Sachlichkeit in der Darstellung von Beziehungen niederschlagen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen „Neue Sachlichkeit“, „Frauenbilder“, „Erich Kästner“, „Fabian“, „Weimarer Republik“, „Moral“, „Gesellschaft“, „Liebesbeziehungen“ und „feministische Literaturwissenschaft“.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauenbilder in Erich Kästners "Fabian". Die Neue Sachlichkeit
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Note
1,3
Autor
Lena Manthey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1322490
ISBN (eBook)
9783346820501
ISBN (Buch)
9783346820518
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neue Sachlichkeit Erich Kästner Frauenbilder Fabian Der Gang vor die Hunde Frauenbild Kästner
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Manthey (Autor:in), 2022, Frauenbilder in Erich Kästners "Fabian". Die Neue Sachlichkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1322490
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum