Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

'Daniel von dem blühenden Tal' – ein komischer oder parodistischer Artusroman?

Eine Untersuchung anhand mehrerer Episoden aus Strickers 'Daniel von dem blühenden Tal'

Title: 'Daniel von dem blühenden Tal' – ein komischer oder parodistischer Artusroman?

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Hermann Stelzner (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Versuchte Der Stricker, als er den ‚Daniel‘ schrieb, einen komischen Roman zu verfassen? Wollte er klassische Artusromane parodieren? Nach heutigen Maßstäben muten einige der Strickerschen Episoden durchaus komisch an. Ob man den ‚Daniel’ daher als Parodie oder gar als komischen Artusroman bezeichnen kann, soll anhand einer Analyse einiger dieser Episoden herausgefunden werden. Aber der Reihe nach: Ein Ritter Daniel von dem blühenden Tal macht sich auf zum
Hof von König Artus. Auf dem Weg dorthin begegnet ihm Keiî, ein Ritter aus König
Artus Tafelrunde. Daniel besiegt ihn im Zweikampf und fordert Keiî auf, ihn an Artus‘
Hof zu melden. Daraufhin erscheinen andere Artusritter und fordern Daniel zum
Kampf. Bis auf drei Gegner, nämlich Gawein, Iwein und Parzival, besiegt Daniel alle
anderen und wird daraufhin in die Runde der Artusritter aufgenommen.
Es folgt eine Herausforderung durch König Matur von Cluse, die durch einen Riesen
überbracht wird und in der Matur Artus auffordert, sich ihm zu unterwerfen. König
Artus geht zum Schein auf die Herausforderung ein, beschließt aber nach reiflicher
Überlegung und auf Gaweins Rat hin, einen Feldzug gegen Matur zu unternehmen.
Der kühne Daniel allerdings reitet schon voraus und befreit unterwegs nicht nur eine
Herzogin aus den Händen des Zwergs Juran (als Siegestrophäe erbeutet er hier das
Zauberschwert des Zwerges), sondern auch eine Gräfin aus der Gewalt von
bauchlosen Ungeheuern, deren Anführer das Land der Gräfin mithilfe einer Art von
Medusenhaupt unterjocht. Daniel besiegt den Anführer mit einem Spiegel und den
Rest der Ungeheuer mit dem neu erbeuteten Medusenhaupt, das er danach
entsorgt. Am Eingang von Cluse, dem Reich Maturs, angekommen, erwartet ihn der
Bruder des Boten-Riesen vom Anfang der Geschichte, den Daniel mit dem
Zauberschwert des Zwerges Juran erschlägt (Daniels eigenes Schwert hilft ihm hier
nicht, denn die Haut des Riesen ist gepanzert. Zum Glück hat er vorher das
Zwergen-Schwert erbeutet.). Hier trifft er auf Artus und sein Heer. Gemeinsam
werden in der folgenden ersten Schlacht gegen den Feind nicht nur der erste Riese,
sondern auch König Matur getötet. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Stand der Forschung
  • Ein komischer/parodistischer Roman?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den „Daniel von dem blühenden Tal“ des Strikers auf seine komischen und parodistischen Elemente. Ziel ist es, anhand mehrerer Episoden zu analysieren, ob der Roman als Parodie oder gar als komischer Artusroman bezeichnet werden kann.

  • Parodie und Komik im „Daniel von dem blühenden Tal“
  • Analyse der Gestaltungspraxis des Artusromans
  • Satire auf die figurelle Gestaltungspraxis des arthurischen Romans
  • Überhöhung von Elementen des Artusromans
  • Komik und Parodie in einzelnen Episoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und gibt einen Überblick über den Stand der Forschung. Sie stellt die Forschungsfrage nach der komischen und parodistischen Natur des „Daniel von dem blühenden Tal“ und skizziert die Vorgehensweise der Arbeit.

Das Kapitel „Ein komischer/parodistischer Roman?“ analysiert verschiedene Episoden des Romans, um die Frage nach der komischen und parodistischen Natur des „Daniel von dem blühenden Tal“ zu beantworten. Es werden dabei die Gestaltungspraxis des Artusromans, die figurelle Gestaltungspraxis des arthurischen Romans und die Überhöhung von Elementen des Artusromans im „Daniel von dem blühenden Tal“ untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den „Daniel von dem blühenden Tal“, den Artusroman, Parodie, Komik, Satire, Gestaltungspraxis, figurelle Gestaltungspraxis, Überhöhung, Episodenanalyse.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
'Daniel von dem blühenden Tal' – ein komischer oder parodistischer Artusroman?
Subtitle
Eine Untersuchung anhand mehrerer Episoden aus Strickers 'Daniel von dem blühenden Tal'
College
University of Marburg  (Deutsche Philologie des Mittelalters)
Course
Die Ritter vom Blühenden Tal
Grade
2,3
Author
Hermann Stelzner (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V132184
ISBN (eBook)
9783640379934
ISBN (Book)
9783640379644
Language
German
Tags
Daniel Artusroman Eine Untersuchung Episoden Strickers Daniel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hermann Stelzner (Author), 2009, 'Daniel von dem blühenden Tal' – ein komischer oder parodistischer Artusroman?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/132184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint