Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Demokratie oder Autokratie. Einordnung von Polen und Ungarn

Titel: Demokratie oder Autokratie. Einordnung von Polen und Ungarn

Essay , 2022 , 10 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Leon Hirte (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie lassen sich offensichtlich autokratisierende Demokratien, wie Ungarn und Polen, einordnen? Bleiben sie weiterhin (noch) Demokratien oder haben sie sich bereits hin zur Autokratie entwickelt und wie sind sie dann im Verhältnis zu unstrittigen Autokratien wie Russland oder China zu betrachten? Diese Fragen stellt sich dieser Essay und versucht sie zu beantworten.

Seit Viktor Orbáns erneuter Regierungsübernahme in Ungarn nach 2010 erlebt das Land nach einhelliger Einschätzung einen kontinuierlichen Abstieg in Erhebungen zur Demokratie. Der ehemalige ungarische Bildungsminister, Politikwissenschaftler und Ökonom Bálint Magyar bezeichnet sein Land vor diesem Hintergrund gar als „Mafia-Staat“. Seit dieser Einschätzung ist abermals Zeit vergangen und der Autokratisierungsprozess scheint noch weiter vorangeschritten. Auch in Polen hat die seit 2015 amtierende Regierung der Partei „Prawo i Sprawiedliwosc“ oder zu Deutsch „Recht und Gerechtigkeit“ zahlreiche Veränderungen am Rechtsstaat vorgenommen, was vor allem diesem zu Lasten geschah.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Definition von „Demokratie“ und „Autokratie”
  • Autokratisierung in Polen unter der PiS-Regierung
  • Autokratisierung in Ungarn unter Viktor Orbán und Fidesz
  • Einordnung Ungarns und Polens in politische Systeme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich Polen und Ungarn im Kontext der politischen Entwicklungen in den letzten Jahren in Bezug auf Demokratie und Autokratie einordnen lassen. Sie untersucht die Autokratisierungsprozesse in beiden Ländern und analysiert die Herausforderungen, die diese für die jeweiligen politischen Systeme darstellen.

  • Definitionen von Demokratie und Autokratie
  • Autokratisierungsprozesse in Polen und Ungarn
  • Veränderungen im Rechtsstaat und in den demokratischen Institutionen
  • Einordnung der Länder in politische Systeme (Demokratie, Autokratie, hybride Regime)
  • Vergleich mit anderen Ländern, insbesondere Russland und China

Zusammenfassung der Kapitel

  • Definition von „Demokratie“ und „Autokratie”: Dieses Kapitel beleuchtet die begrifflichen Grundlagen der Analyse und stellt verschiedene Definitionen von Demokratie und Autokratie vor. Dabei werden klassische Definitionen sowie aktuelle Ansätze zur Einordnung von politischen Systemen im Wandel berücksichtigt.
  • Autokratisierung in Polen unter der PiS-Regierung: Dieses Kapitel befasst sich mit der politischen Entwicklung Polens seit der Machtübernahme der Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) im Jahr 2015. Es analysiert die Veränderungen im Rechtsstaat, in den demokratischen Institutionen und in der Medienlandschaft, die mit dem Aufstieg der PiS verbunden sind.
  • Autokratisierung in Ungarn unter Viktor Orbán und Fidesz: Dieses Kapitel widmet sich dem Autokratisierungsprozess in Ungarn unter der Führung von Viktor Orbán und seiner Partei Fidesz. Es untersucht die Veränderungen im politischen System, in der Medienlandschaft und in der Justiz, die in den letzten Jahren stattgefunden haben.

Schlüsselwörter

Demokratie, Autokratie, Autokratisierung, Polen, Ungarn, PiS, Fidesz, Viktor Orbán, Andrzej Duda, Rechtsstaat, politische Institutionen, Medienlandschaft, Demokratieindex, hybride Regime, defekte Demokratie, Vergleichende Politikwissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Demokratie oder Autokratie. Einordnung von Polen und Ungarn
Hochschule
Technische Universität Darmstadt
Veranstaltung
Analysen und Vergleich politischer Systeme
Note
2,0
Autor
Leon Hirte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
10
Katalognummer
V1321758
ISBN (eBook)
9783346809391
Sprache
Deutsch
Schlagworte
demokratie autokratie einordnung polen ungarn
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leon Hirte (Autor:in), 2022, Demokratie oder Autokratie. Einordnung von Polen und Ungarn, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1321758
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum