Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Die verbzentrierte Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter. Kritik an Systematik und Umsetzung

Title: Die verbzentrierte Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter. Kritik an Systematik und Umsetzung

Term Paper , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der verbzentrierten Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter. Da auch die Kürzungen der Kommaregeln im Amtlichen Regelwerk 1996 und 2006 für nicht weniger Verwirrung als zuvor sorgten, entwickelten Lindauer und Sutter 2011 einen Ansatz, der in Anlehnung an eine der drei von Primus formulierten Regeln der Kommasetzung, das Komma bei einer satzinternen Satzgrenze, zu sehen ist und diese sogar ausweitet.

In Kapitel 2 dieser Arbeit wird ein Blick auf die wesentlichen theoretischen Grundlagen dieses Ansatzes, der verbzentrierten Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter, gerichtet. Inwiefern der von Lindauer und Sutter entwickelte Ansatz einer rezeptiven und verbzentrierten Kommadidaktik aber doch an die Grenzen der Kommasetzung stößt, soll in den folgenden Kapiteln diskutiert werden. Während in Kapitel 3 konzeptimmanente Grenzen konkret beleuchtet werden, um Kritik an der Systematik des Konzepts zu üben, wird in Kapitel 4 die Umsetzung der Königreich-Methode kritisch hinterfragt. Um bei aller Kritik jedoch ihre Stärken dieses verbzentrierten Ansatzes anzuerkennen, zu bewahren und hervorzuheben, versucht Kapitel 5 eine Reformulierung des Ansatzes. Das Fazit greift schließlich nicht nur die Kritikpunkte der Königreich-Methode noch einmal auf, sondern betont erneut das Potential, das diesem Ansatz durch die Fokussierung auf das Verb innewohnt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verbzentrierte Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter
  • Kritik an der Systematik der Methode
    • Komplexe Prädikate
    • Infinitivgruppen
    • Partizipialgruppen
    • Adversative, kopulative und disjunktive Konjunktionen
  • Kritik an der Umsetzung der Methode
    • Metaphorik
    • Unzureichendes prozedurales Wissen
  • Reformulierung des verbzentrierten Ansatzes von Lindauer/Sutter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Kritik an der verbzentrierten Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter. Sie analysiert die Systematik und die Umsetzung der Methode, beleuchtet deren Grenzen und schlägt eine Reformulierung vor. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen des Ansatzes zu verstehen und seine Relevanz für die Kommasetzung zu bewerten.

  • Analyse der theoretischen Grundlagen der verbzentrierten Kommadidaktik
  • Kritik an der Systematik des Konzepts
  • Kritik an der Umsetzung der Königreich-Methode
  • Reformulierung des verbzentrierten Ansatzes
  • Bewertung des Potenzials der verbzentrierten Kommadidaktik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in das Thema der Kommadidaktik ein und beleuchtet die Problematik der traditionellen Ansätze. Sie stellt die verbzentrierte Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter vor und erläutert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Verbzentrierte Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der verbzentrierten Kommadidaktik. Es werden die zentralen Elemente des Ansatzes, wie die Fokussierung auf die Verbgruppe und die Königreich-Methode, erklärt und erläutert.
  • Kapitel 3: Kritik an der Systematik der Methode Kapitel 3 analysiert die konzeptimmanenten Grenzen der verbzentrierten Kommadidaktik. Es werden verschiedene Aspekte der Methode, wie komplexe Prädikate, Infinitivgruppe und Konjunktionen, kritisch beleuchtet und auf ihre Schwächen hingewiesen.
  • Kapitel 4: Kritik an der Umsetzung der Methode Kapitel 4 setzt sich mit der Umsetzung der Königreich-Methode auseinander. Es werden die Metaphorik und das unzureichende prozedurale Wissen als Kritikpunkte aufgezeigt.
  • Kapitel 5: Reformulierung des verbzentrierten Ansatzes von Lindauer/Sutter Im fünften Kapitel wird eine Reformulierung des verbzentrierten Ansatzes vorgeschlagen, die die Stärken des Konzepts bewahren und gleichzeitig seine Schwächen minimieren soll.

Schlüsselwörter

Kommadidaktik, verbzentriert, Lindauer, Sutter, Königreich-Methode, Systematik, Umsetzung, Kritik, Reformulierung, Satzstruktur, Verbgruppe, prozedurales Wissen, Metaphorik, grammatisches Wissen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die verbzentrierte Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter. Kritik an Systematik und Umsetzung
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1321721
ISBN (eBook)
9783346809377
ISBN (Book)
9783346809384
Language
German
Tags
kommadidaktik lindauer sutter kritik systematik umsetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die verbzentrierte Kommadidaktik nach Lindauer und Sutter. Kritik an Systematik und Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1321721
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint