Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Die Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik in der Covid-19-Pandemie. Deutschland und Frankreich im Vergleich anhand der Parteiendifferenzhypothese

Titel: Die Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik in der Covid-19-Pandemie. Deutschland und Frankreich im Vergleich anhand der Parteiendifferenzhypothese

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Folgende Fragestellung bearbeitet diese Hausarbeit: Wie unterscheidet sich die Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik Frankreichs und Deutschlands während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 anhand der Parteiendifferenzhypothese? Das Ziel der Hausarbeit ist es, die Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik Deutschlands und Frankreichs während der Corona-Pandemie zu vergleichen. Im Mittelpunkt stehen die Fiskalpolitik, Hilfsprogramme für Haushalte und Unternehmen sowie die länderspezifischen Arbeitsmarktpolitiken.

Seit März 2020 dominiert die Coronavirus-Pandemie die Politik sowie die wirtschaftliche Entwicklung weltweit. In den vergangenen knapp zwei Jahren werden wechselnde regionale Schwerpunkte und Auf- und Abschwünge in der Intensität des Infektionsgeschehens beobachtet. Themen wie Impfungen, Virusmutationen oder Krankenhausüberlastungen beherrschen die öffentliche Diskussion. Seitdem sind die Regierungen weltweit gezwungen, aktiv staatliche Eingriffe mit dem Ziel Gesundheitsschutz für die Bevölkerung vorzunehmen.

Gleichzeitig wurden aber auch Prognosen über das Wirtschaftswachstum massiv nach unten korrigiert, und zur Abfederung und Überbrückung der damit verbundenen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen, wurden weltweit Beschlüsse umgesetzt. Alle Staaten haben umfangreiche Krisenpakete beschlossen, um den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu begegnen. Die Wirtschaftsprogramme der Länder setzen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturüberblick
  • Methode
  • Parteiendifferenzhypothese
  • Wirtschaftspolitik
  • Politisches System und Wirtschaftssystem Deutschlands
  • Politisches System und Wirtschaftssystem Frankreichs
  • Deutschland 2020 - Regierung 2020
  • Deutschland 2020 - Maßnahmenpaket 2020
  • Frankreich 2020-Regierung 2020
  • Frankreich 2020 - Maßnahmenpaket 2020
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik Deutschlands und Frankreichs während der Corona-Pandemie. Der Fokus liegt dabei auf der Fiskalpolitik, den Hilfsprogrammen für Haushalte und Unternehmen sowie den länderspezifischen Arbeitsmarktpolitiken. Die Arbeit untersucht, wie sich die Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik der beiden Länder im Jahr 2020 anhand der Parteiendifferenzhypothese unterscheidet.

  • Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik in der Corona-Pandemie
  • Fiskalpolitik und Hilfsprogramme
  • Arbeitsmarktpolitik
  • Parteiendifferenzhypothese
  • Vergleich Deutschland und Frankreich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf Politik und Wirtschaft dar. Sie führt die Zielsetzung und Fragestellung der Hausarbeit aus.
  • Literaturüberblick: Dieser Abschnitt präsentiert relevante Studien und Ansätze zum Thema Wirtschaftspolitik in der Corona-Krise und stellt zentrale Argumente und Ergebnisse vor.
  • Methode: Die Arbeit erläutert die Methode der Parteiendifferenzhypothese, die für den Vergleich der Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik von Deutschland und Frankreich angewandt wird.
  • Parteiendifferenzhypothese: Die Arbeit erklärt die Grundlagen der Parteiendifferenzhypothese und ihre Relevanz für den Vergleich der Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik.
  • Wirtschaftspolitik: Dieser Abschnitt definiert die wichtigsten Elemente der Wirtschaftspolitik im Allgemeinen und legt den Fokus auf die Relevanz der Fiskalpolitik, der Hilfsprogramme und der Arbeitsmarktpolitik.
  • Politisches System und Wirtschaftssystem Deutschlands: Dieser Abschnitt präsentiert das politische System und das Wirtschaftssystem Deutschlands, um den Kontext für die deutsche Wirtschaftspolitik im Jahr 2020 zu schaffen.
  • Politisches System und Wirtschaftssystem Frankreichs: Dieser Abschnitt präsentiert das politische System und das Wirtschaftssystem Frankreichs, um den Kontext für die französische Wirtschaftspolitik im Jahr 2020 zu schaffen.
  • Deutschland 2020 - Regierung 2020: Dieser Abschnitt stellt die deutsche Regierung im Jahr 2020 vor und beleuchtet ihre Rolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie.
  • Deutschland 2020 - Maßnahmenpaket 2020: Dieser Abschnitt analysiert die Wirtschaftsmaßnahmen der deutschen Regierung im Jahr 2020 im Kontext der Corona-Pandemie.
  • Frankreich 2020-Regierung 2020: Dieser Abschnitt stellt die französische Regierung im Jahr 2020 vor und beleuchtet ihre Rolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie.
  • Frankreich 2020 - Maßnahmenpaket 2020: Dieser Abschnitt analysiert die Wirtschaftsmaßnahmen der französischen Regierung im Jahr 2020 im Kontext der Corona-Pandemie.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Wirtschaftspolitik, Wettbewerbspolitik, Corona-Pandemie, Parteiendifferenzhypothese, Deutschland, Frankreich, Fiskalpolitik, Hilfsprogramme, Arbeitsmarktpolitik und politische Systeme.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik in der Covid-19-Pandemie. Deutschland und Frankreich im Vergleich anhand der Parteiendifferenzhypothese
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Wirtschaftspolitik in Deutschland
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
19
Katalognummer
V1320846
ISBN (eBook)
9783346804082
ISBN (Buch)
9783346804099
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftspolitik Parteiendifferenzhypothese Corona Wettbewerbspolitik Deutschland Frankreich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik in der Covid-19-Pandemie. Deutschland und Frankreich im Vergleich anhand der Parteiendifferenzhypothese, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1320846
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum