Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009

Titel: Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009

Seminararbeit , 2009 , 25 Seiten , Note: 1 (ECTS-Grade A)

Autor:in: LL.M. (Informationsrecht) Markus Schröder (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die Aktionärsrechterichtlinie wurden erhebliche Ändenderungen des nationalen Aktienrechts notwendig. Wesentliche Neuerungen wurden dabei in Bezug auf die Hauptversammlung eingeführt. Im österreichischen Aktienrecht werden nunmehr die Satellitenversammlung und andere Formen der "virtuellen Hauptversammlung" vorgesehen. Die Regelungen sind dabei recht detailliert ausgefallen. Im Gegensatz dazu sieht das neue deutsche Aktienrecht eine Gestattung der elektronischen HV durch Generalklauseln vor. Die Arbeit stellt den Meinungsstand der Literatur vor und untersucht davon ausgehend die österreichische Regierungsvorlage des Aktienrechtsänderungsgesetzes 2009. Schließlich wird ein Ausblick auf künftige Enticklungen gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einführung
    • I. Der klassische Begriff der Hauptversammlung (§ 102 AktG aF)
    • II. Änderungsbedarf
      • 1. Internationalisierung
      • 2. Technisierung
      • 3. Kapitalmarktförderung
    • III. Vorgeschichte des AktRÄG 2009 hinsichtlich neuer HV-Formen
      • 1. OECD Principles of Corporate Governance
      • 2. High Level Group of Company Law Experts
      • 3. Art. 8 Aktionärsrechte-RL
  • B. Die verschiedenen Formen der HV nach dem AktRÄG 2009
    • I. Präsens-HV ( §102 Abs. 2 AktG nF)
    • II. Satellitenversammlung (§ 102 Abs. 3 Z 1 AktG nF)
      • 1. Definition/Terminologie
      • 2. Rechtsprobleme
        • a). Vorgaben des Gesetzentwurfs
        • b). Literatur
    • III. Fernteilnahme (§ 102 Abs. 3 Z 2 AktG nF)
      • 1. Definition/Terminologie
      • 2. Rechtsprobleme
        • a) Vorgaben des Gesetzentwurfs
        • b) Literatur
    • IV. Fernabstimmung (§ 102 Abs. 3 Z 3 AktG nF)
      • 1. Definition/Terminologie
      • 2. Rechtsprobleme
        • a) Vorgaben des Gesetzentwurfs
        • b) Literatur
    • V. Übertragung der Hauptversammlung (§ 102 Abs. 4 AktG nF)
      • 1. Definition/Terminologie
      • 2. Rechtsprobleme
        • a) Vorgaben des Gesetzentwurfs
        • b) Literatur
    • VI. Virtuelle Hauptversammlung (de lege ferenda)
      • 1. Definition/Terminologie
      • 2. Rechtsprobleme
        • a) Vorgaben des Gesetzentwurfs
        • b) Literatur
  • C. Risiken für die Gesellschaft
    • I. Sicherheitsrisiken
    • II. IT-Compliance
      • 1. Vorgaben des AktG nF
      • 2. weitere Vorgaben
    • III. Rechtsfolgen (§ 102 Abs. 5 AktG nF)
      • 1. Vorgaben des Gesetzentwurfs
      • 2. Literatur
  • D. Fazit
  • E. Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den verschiedenen Formen der Hauptversammlung, die durch das Aktienrechts-Änderungsgesetz 2009 (AktRÄG 2009) eingeführt wurden. Ziel ist es, die neuen Formen der Hauptversammlung im Kontext der klassischen Hauptversammlung zu analysieren und die rechtlichen Probleme, die sich im Zusammenhang mit diesen neuen Formen ergeben, zu beleuchten.

  • Die Entwicklung des klassischen Begriffs der Hauptversammlung
  • Die Notwendigkeit der Reform des Aktienrechts im Hinblick auf die neuen Formen der Hauptversammlung
  • Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009, insbesondere Satellitenversammlung, Fernteilnahme, Fernabstimmung und Übertragung der Hauptversammlung
  • Die rechtlichen Probleme, die sich im Zusammenhang mit den neuen Formen der Hauptversammlung ergeben
  • Die Risiken für die Gesellschaft, die mit den neuen Formen der Hauptversammlung verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet die Entwicklung des klassischen Begriffs der Hauptversammlung und die Notwendigkeit der Reform des Aktienrechts im Hinblick auf die neuen Formen der Hauptversammlung.

Das Kapitel "Die verschiedenen Formen der HV nach dem AktRÄG 2009" analysiert die verschiedenen Formen der Hauptversammlung, die durch das AktRÄG 2009 eingeführt wurden, insbesondere Satellitenversammlung, Fernteilnahme, Fernabstimmung und Übertragung der Hauptversammlung.

Das Kapitel "Risiken für die Gesellschaft" befasst sich mit den Risiken, die mit den neuen Formen der Hauptversammlung verbunden sind, insbesondere Sicherheitsrisiken und IT-Compliance.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Hauptversammlung, das Aktienrecht, das AktRÄG 2009, die verschiedenen Formen der Hauptversammlung, Satellitenversammlung, Fernteilnahme, Fernabstimmung, Übertragung der Hauptversammlung, Sicherheitsrisiken, IT-Compliance, Rechtsfolgen und die Reform des Aktienrechts.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009
Hochschule
Wirtschaftsuniversität Wien  (Institut für Zivil- und Unternehmensrecht)
Veranstaltung
Seminar Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht)
Note
1 (ECTS-Grade A)
Autor
LL.M. (Informationsrecht) Markus Schröder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
25
Katalognummer
V131976
ISBN (eBook)
9783640378333
ISBN (Buch)
9783640378753
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Virtuelle Hauptversammlung Fernteilnahme Fernabstimmung Satellitenversammlung AktRÄG 2009 Aktionärsrechte-Richtlinie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
LL.M. (Informationsrecht) Markus Schröder (Autor:in), 2009, Die verschiedenen Formen der Hauptversammlung nach dem AktRÄG 2009, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/131976
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum