Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Vergleich der Antidiskriminierungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik

Titel: Vergleich der Antidiskriminierungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik

Diplomarbeit , 2008 , 95 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Erika Mlejova (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die Einführung des Antidiskriminierungsgesetzes in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Vergangenheit viel über das Gesetz und die Auswirkungen diskutiert worden. Auch in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben die Richtlinien der Gemeinschaft teilweise erhebliche Auswirkungen auf das Rechtssystem und die Gesellschaft. Die vorliegende Arbeit untersucht die Antidiskriminierungsrichtlinien in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Hierzu werden die Gesetze bzw. Gesetzesentwürfe und die Auswirkungen verglichen. Zu Beginn erfolgt eine Einführung in die Thematik und die Beschreibung der aktuellen Situation in Deutschland und Tschechien. Anschließend werden die Richtlinien der Gemeinschaft im Bereich des Antidiskriminierungsschutzes detailliert dargestellt. Dem Vergleich der Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik folgt ein Vergleich der Auswirkungen in den beiden Ländern. Anschließend wird ein Einblick in den Antidiskriminierungsschutz in anderen Ländern außerhalb Europas gegeben und die mögliche Weiterentwicklung der Antidiskriminierungsrichtlinien in Europa skizziert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Thematik
    • Rechtssysteme der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik im historischen Kontext
      • Bundesrepublik Deutschland
      • Tschechische Republik
      • Europäische Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung und Verbote von Diskriminierung
      • Gleichheitsbegriff
      • Gleichbehandlung und Förderung von Gleichbehandlung
      • Arten der Diskriminierung
        • Unmittelbare Diskriminierung
        • Mittelbare Diskriminierung
        • Belästigung
        • Sexuelle Belästigung
        • Anweisung zur Diskriminierung
        • Vermittelte Diskriminierung
      • Diskriminierung in der Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik
        • Bundesrepublik Deutschland
        • Tschechische Republik
      • Diskriminierung in der Arbeitswelt in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik
        • Bundesrepublik Deutschland
        • Tschechische Republik
      • Verbote von Diskriminierung
      • Positive Maßnahmen
    • Antidiskriminierungsrichtlinien
      • Gesetze und Richtlinien zur Verhinderung von Diskriminierung vor europäischer Gesetzgebung
        • Bundesrepublik Deutschland
        • Tschechische Republik
      • Gesetze und Richtlinien zur Verhinderung von Diskriminierung in Europa
        • Historie
        • Entwicklung der Antidiskriminierungsrichtlinien
      • Antidiskriminierungsrichtlinie der Europäischen Union
        • Inhalte der Richtlinie
        • Zielsetzung
          • Geschlecht
          • Vermeintliche Rasse und ethnische Herkunft
          • Religion und Weltanschauung
          • Behinderung
          • Alter
          • Sexuelle Identität
        • Umsetzung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
    • Vergleich der Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik
    • Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinie der Europäischen Union in der Bundesrepublik Deutschland
      • Entwicklung des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG)
      • Umsetzung in die Rechtspraxis
    • Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinie der Europäischen Union in der Tschechischen Republik
      • Entwicklung des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG)
      • Umsetzung in die Rechtspraxis
    • Vergleich der Antidiskriminierungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik
    • Auswirkungen der Antidiskriminierungsgesetze in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik
      • Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland
        • Konsequenzen für Bürger
        • Konsequenzen für Arbeitnehmer
        • Konsequenzen für Arbeitgeber
        • Konsequenzen für den Staat und die Gesellschaft
      • Auswirkungen in der Tschechischen Republik
        • Konsequenzen für Bürger
        • Konsequenzen für Arbeitnehmer
        • Konsequenzen für Arbeitgeber
        • Konsequenzen für Staat und Gesellschaft
      • Vergleich der Auswirkungen der Antidiskriminierungsgesetze und -richtlinien in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik
      • Auswirkungen der Antidiskriminierungsgesetze und -richtlinien auf Europa im Hinblick auf ein globalisierte Wirtschaftssystem
      • Zusammenfassung und Bewertung
    • Zukünftige Entwicklung und Ausblick
      • Weiterentwicklung der europäischen Gesetzgebung
      • Verhinderung von Diskriminierung in anderen Staaten der Welt
    • Zusammenfassung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit analysiert die Antidiskriminierungsrichtlinien in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik. Ziel ist es, die Gesetze und ihre Auswirkungen in beiden Ländern zu vergleichen und die Entwicklung des Antidiskriminierungsschutzes in Europa zu beleuchten.

    • Vergleich der Rechtsrahmen für Antidiskriminierung in Deutschland und Tschechien
    • Analyse der Antidiskriminierungsrichtlinien der Europäischen Union
    • Bewertung der Umsetzung der Richtlinien in Deutschland und Tschechien
    • Untersuchung der Auswirkungen der Antidiskriminierungsgesetze in beiden Ländern
    • Perspektiven auf die zukünftige Entwicklung des Antidiskriminierungsschutzes in Europa

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Bedeutung der Antidiskriminierungsrichtlinien erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Rechtssysteme Deutschlands und Tschechiens im historischen Kontext dargestellt, gefolgt von einer Definition des Gleichheitsbegriffs und einer Übersicht über die Arten von Diskriminierung. Anschließend werden die Antidiskriminierungsrichtlinien der Europäischen Union im Detail beschrieben, inklusive ihrer Historie, Entwicklung und Zielsetzung. Kapitel 4 vergleicht die Umsetzung der Richtlinien in Deutschland und Tschechien, während Kapitel 5 die Auswirkungen der Antidiskriminierungsgesetze in beiden Ländern analysiert. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Antidiskriminierungsschutzes in Europa.

    Schlüsselwörter

    Antidiskriminierungsrichtlinien, Gleichbehandlung, Diskriminierung, Bundesrepublik Deutschland, Tschechische Republik, Europäische Union, Rechtsvergleichung, Auswirkungen, Zukunft, Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 95 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vergleich der Antidiskriminierungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik
Hochschule
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bonn
Note
1,7
Autor
Erika Mlejova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
95
Katalognummer
V131848
ISBN (eBook)
9783640378067
ISBN (Buch)
9783640377541
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vergleich Antidiskriminierungsvorschriften Bundesrepublik Deutschland Tschechischen Republik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erika Mlejova (Autor:in), 2008, Vergleich der Antidiskriminierungsvorschriften in der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/131848
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  95  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum