In dieser Arbeit wird zunächst die Gründung der Internationalen Brigaden untersucht. Daraufhin richtet sich das Augenmerk auf ihre innere und äußere Struktur. Besonders detailliert untersucht wird ihre zweigliedrige Struktur – politisch und militärisch.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterwanderung der Internationalen Brigaden durch die Kommunisten und die Folgen, die sich daraus ergaben.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Hauptteil
- II.1 Die Gründung der Internationalen Brigaden
- II.2 Die äußere und innere Struktur
- II.2.1 Zweigliedrige Struktur - politische und militärische Abteilung
- II.2.2 Politische Arbeit und “Unterwanderung“ durch Kommunisten
- III. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg und untersucht ihre Organisation und Funktionsweise im Kriegsalltag. Dabei geht es nicht nur um die äußere Struktur, sondern auch um die interne Dynamik und das “Innenleben” dieser transnationalen Einheit. Die Arbeit analysiert, ob die Brigaden eher als moskauhörige Söldner oder internationale Freiheitskämpfer zu betrachten sind.
- Gründung der Internationalen Brigaden und die Rolle der Komintern
- Äußere und innere Struktur der Brigaden
- Politische Arbeit und Einfluss der Kommunisten
- Vielfältige politische und ideologische Motivationen der Kämpfer
- Quellenlage und Herausforderungen bei der Analyse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Organisation und Funktionsweise der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Sie beleuchtet die Komplexität des Themas und die Schwierigkeiten, objektive Antworten zu finden, insbesondere aufgrund der noch immer ideologisch gefärbten Literatur und der eingeschränkten Quellenlage.
Der erste Teil des Hauptteils befasst sich mit der Gründung der Internationalen Brigaden. Er stellt die gängige Version der Gründung dar, bei der sich Ausländer im Chaos nach dem Militärputsch spontan dem republikanischen Kampf anschlossen. Anschließend beleuchtet der Text die Rolle der Komintern, die im Juli 1936 die Aufstellung einer Freiwilligeneinheit beschloss, und die Entstehung des “internationalen Spanienhilfskomitees”.
Der zweite Teil des Hauptteils analysiert die äußere und innere Struktur der Internationalen Brigaden. Hierbei wird die zweigliedrige Struktur mit politischen und militärischen Abteilungen beleuchtet. Weiterhin werden die politischen Arbeitsmethoden und die “Unterwanderung” der Brigaden durch die Kommunisten untersucht.
Schlüsselwörter
Internationale Brigaden, Spanischer Bürgerkrieg, Komintern, Moskau, Stalin, Freiheitskämpfer, Söldner, Antifaschismus, politische Struktur, militärische Organisation, Quellenlage, Ideologie.
- Arbeit zitieren
- Christian Kath (Autor:in), 2007, Internationale Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Analyse ihrer inneren und äußeren Struktur, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1318446