Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Förderung der psychosozialen Gesundheit von Kindern durch Singen

Warum ist das Singen so wichtig für die psychosoziale Gesundheit von Kindern?

Titel: Förderung der psychosozialen Gesundheit von Kindern durch Singen

Hausarbeit , 2018 , 9 Seiten , Note: 3

Autor:in: Lisa-Marie Mühlender (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Singen ist ein großer Bestandteil in unserem Leben und in dem unserer Kinder geworden. Wir singen oft automatisch und manchmal sogar unbewusst, ohne über die Auswirkungen nachzudenken. Dabei hat Singen einen großen Einfluss auf die Psyche. Die meisten Menschen fühlen sich während des Singens und danach ausgeruhter, wohler und ausgeglichener. Genauso geht es auch Kindern. Deshalb sollen in dieser Arbeit die Gründe, warum das Singen für die psychosoziale Gesundheit von Kindern wichtig ist, erläutert werden.

Zuerst wird das Singen im Kindesalter in der Theorie und der Praxis betrachtet. Dann wird die psychosoziale Gesundheit bei Kindern erläutert. Schließlich werden beide Themengebiete zusammengeführt, indem die psychosoziale Gesundheitsforderung bei Kindern durch Singen erforscht wird. Den Abschluss bildet ein Fazit, das die Forschungsfrage zusammenfassend beantwortet. Außerdem werden daraus Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen.

Kinder können ab einem bestimmten Alter ganze Lieder auswendig mitsingen. Doch schon bevor sie anfangen Lieder zu lernen, werden Kinder musikalisch aktiv. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass Kinder sich gerne schöpferisch und gestalterisch ausleben. Sie probieren in den ersten Lebensjahren ihre Stimme aus, indem sie zum Beispiel lallen oder andere Geräusche erzeugen. Kindern bereitet das Ausprobieren ihrer Stimme und Mitsingen große Freude. Daher lohnt es sich, das Singen und dessen Auswirkungen zu erforschen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einstieg ins Thema
    • 1.2 Forschungsfrage
    • 1.3 Vorgehensweise und Gliederung
  • 2. Singen mit Kindern
    • 2.1 in der Theorie
    • 2.2 in der Praxis
  • 3. Psychosoziale Kindergesundheit
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Zusammenhang zur frühkindlichen Bildung
  • 4. Psychosoziale Gesundheitsförderung bei Kindern durch Singen
  • 5. Fazit
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Beantwortung der Forschungsfrage
    • 5.3 Schlussfolgerungen für die Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung des Singens für die psychosoziale Gesundheit von Kindern. Ziel ist es, zu erforschen, welche positiven Auswirkungen das Singen auf die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern hat und wie es zur Förderung ihrer psychosozialen Gesundheit beitragen kann.

  • Der Einfluss des Singens auf die Entwicklung der Stimme und der musikalischen Fähigkeiten von Kindern
  • Die Rolle des Singens bei der emotionalen Regulierung und Stressbewältigung von Kindern
  • Die Förderung von sozialer Interaktion und Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsames Singen
  • Die Bedeutung des Singens für die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl bei Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und präsentiert die Forschungsfrage. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Singens im Kindesalter sowie dessen praktische Anwendung in verschiedenen Bildungseinrichtungen. Im dritten Kapitel wird die psychosoziale Gesundheit von Kindern definiert und deren Relevanz für die frühkindliche Bildung herausgestellt.

Schlüsselwörter

Psychosoziale Gesundheit, Singen, Kinder, Entwicklung, Emotionen, Sozialisation, Frühkindliche Bildung, Bildungsbereiche, Musik, Gesundheit, Selbstbewusstsein, Gemeinschaft, Kreativität.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung der psychosozialen Gesundheit von Kindern durch Singen
Untertitel
Warum ist das Singen so wichtig für die psychosoziale Gesundheit von Kindern?
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Veranstaltung
Einführung in kindliche Weltzugänge und kulturelle Bildungsbereiche
Note
3
Autor
Lisa-Marie Mühlender (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
9
Katalognummer
V1316471
ISBN (eBook)
9783346793614
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Körper Bewegung Gesundheit Musik singen Kinder Frühkindliche Bildung Psychosoziale Kindergesundheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa-Marie Mühlender (Autor:in), 2018, Förderung der psychosozialen Gesundheit von Kindern durch Singen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1316471
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum