Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Die pädagogische Arbeit mit geflüchteten Eltern in Kitas. Wie kann die kultursensitive Pädagogik bei der Vermittlung zwischen kulturellen Unterschieden helfen?

Title: Die pädagogische Arbeit mit geflüchteten Eltern in Kitas. Wie kann die kultursensitive Pädagogik bei der Vermittlung zwischen kulturellen Unterschieden helfen?

Term Paper , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Aria Emin (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit wird sich auf den pädagogischen Umgang zwischen pädagogischen Fachkräften und geflüchteten Eltern in Kitas in Bezug auf kulturelle Unterschiede fokussieren. Dieses Thema stellt für mich eine besondere Relevanz dar, da durch meine persönlichen Beobachtungen in verschiedenen Einrichtungen festzustellen ist, dass tatsächlich immer noch kein optimaler Umgang mit geflüchteten Familien vorhanden ist. Es findet eine Überforderung auf beiden Seiten statt, die durch die Begegnung unterschiedlicher Kulturen ausgelöst wird.

Für die Untersuchung der Fragestellung müssen grundlegende Begrifflichkeiten wie „Flüchtling“, „Diversität“ und „Inklusion“ näher geklärt werden. Diese Begriffserklärungen dienen der Einordnung der Fragestellung und stellen somit die ersten Punkte dieser vorliegenden Arbeit dar. Geflüchtete Familien bringen „fremde“ Kulturen mit sich, die sich von den der pädagogischen Fachkräfte und der Einrichtung unterscheiden und einen angepassten Umgang brauchen, um Missverständnisse zu vermeiden. Es bedarf nämlich mehr als nur das Hinzuziehen eines Dolmetschers, da sowohl kulturelles Wissen und die Haltungen der Fachkräfte als auch die Repräsentation der Einrichtung eine große Rolle spielen. Um hinsichtlich kultureller Unterschiede einen pädagogischen Umgang zu ermöglichen, stellt das Konzept der kultursensitiven Pädagogik eine sinnvolle Grundlage dar und wird in dieser Arbeit thematisiert.

Basierend auf der kultursensitiven Pädagogik werden anhand einiger zentraler Situationen dargestellt, inwiefern kulturelle Unterschiede vorliegen können und wie diese mithilfe der passenden Haltung und bereitgestellten Angeboten durch pädagogische Fachkräfte gehemmt werden können. Abgerundet wird die Arbeit mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Begriffsdefinitionen
    • 2.1. „Flüchtling“
    • 2.2. Diversität
    • 2.3. Inklusion
  • 3. Kultursensitive Pädagogik
    • 3.1. Kulturelles Wissen
    • 3.2. Haltung der Fachkräfte
    • 3.3. Leben mit Diversität
  • 4. Zentrale Situationen
    • 4.1. Interaktion mit Eltern
    • 4.2. Eingewöhnung .
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie pädagogische Fachkräfte in Kitas einen kultursensitiven Umgang mit geflüchteten Eltern ermöglichen können. Die Arbeit analysiert dabei die Herausforderungen, die durch kulturelle Unterschiede entstehen und wie diese mithilfe von kultursensitiven pädagogischen Konzepten und Haltungen bewältigt werden können.

  • Definitionen von „Flüchtling“, „Diversität“ und „Inklusion“ im Kontext von interkultureller Pädagogik
  • Das Konzept der kultursensitiven Pädagogik als Grundlage für einen respektvollen Umgang mit kulturellen Unterschieden
  • Identifizierung zentraler Situationen in der Kita, in denen kulturelle Unterschiede relevant sind, wie z.B. Interaktion mit Eltern und Eingewöhnung
  • Die Bedeutung von kulturellem Wissen, der Haltung von Fachkräften und der Gestaltung von inklusiven Angeboten
  • Die Relevanz von kultursensiblen Maßnahmen zur Förderung der Integration von geflüchteten Familien in die Kita-Gemeinschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung thematisiert die Flucht von Familien mit Kindern aus Syrien und die wachsende Zahl der Geflüchteten in Deutschland. Es wird auf die Herausforderungen hingewiesen, denen geflüchtete Familien in Deutschland begegnen, insbesondere auf die sprachlichen und kulturellen Unterschiede. Die Arbeit fokussiert auf den pädagogischen Umgang zwischen Fachkräften und geflüchteten Eltern in Kitas, um die Integration von geflüchteten Familien zu fördern.

2. Begriffsdefinitionen

Dieses Kapitel beleuchtet die Definitionen von „Flüchtling“, „Diversität“ und „Inklusion“. Dabei werden die unterschiedlichen Bedeutungen und Dimensionen dieser Begriffe erklärt, die für das Verständnis der Arbeit relevant sind.

3. Kultursensitive Pädagogik

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept der kultursensitiven Pädagogik, die als Grundlage für einen respektvollen Umgang mit kulturellen Unterschieden dient. Hier werden die Bedeutung von kulturellem Wissen, die Haltungen von Fachkräften und die Gestaltung von inklusiven Angeboten beleuchtet.

4. Zentrale Situationen

Dieses Kapitel analysiert zentrale Situationen in der Kita, in denen kulturelle Unterschiede relevant sind, wie z.B. die Interaktion mit Eltern und die Eingewöhnung. Es werden konkrete Beispiele für Herausforderungen und Lösungsansätze im Hinblick auf kultursensitive Pädagogik dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich dem Thema der interkulturellen Pädagogik in Kitas, mit besonderem Fokus auf die Begegnung zwischen pädagogischen Fachkräften und geflüchteten Eltern. Die zentralen Begriffe sind „Flüchtling“, „Diversität“, „Inklusion“, „kultursensitive Pädagogik“, „kulturelle Unterschiede“, „Interaktion“, „Eingewöhnung“ und „Integration“. Die Arbeit untersucht, wie durch ein kultursensitives pädagogisches Vorgehen ein respektvoller und inklusiver Umgang mit den vielfältigen Bedürfnissen von geflüchteten Familien in der Kita-Gemeinschaft ermöglicht werden kann.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die pädagogische Arbeit mit geflüchteten Eltern in Kitas. Wie kann die kultursensitive Pädagogik bei der Vermittlung zwischen kulturellen Unterschieden helfen?
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,7
Author
Aria Emin (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1316150
ISBN (eBook)
9783346795861
ISBN (Book)
9783346795878
Language
German
Tags
Flüchtling Geflüchtete Diversität Inklusion Kultursensitive Pädagogik Eingewöhnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aria Emin (Author), 2021, Die pädagogische Arbeit mit geflüchteten Eltern in Kitas. Wie kann die kultursensitive Pädagogik bei der Vermittlung zwischen kulturellen Unterschieden helfen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1316150
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint